News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien 2018 (Gelesen 374489 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Taglilien 2018
heut ist sie so und morgen "anders" ... lieben oder hassen ... oder einfach leben lassen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Taglilien 2018
Offenbar eine sehr wandelbare Sorte. ;)
Hier gibt es nach wie vor viele schlechte Blüten - vielleicht wird es ja bis Mittag besser, die erste Fotorunde hat wenig Brauchbares geliefert:
Ein dunkles Liebespaar:
Hier gibt es nach wie vor viele schlechte Blüten - vielleicht wird es ja bis Mittag besser, die erste Fotorunde hat wenig Brauchbares geliefert:
Ein dunkles Liebespaar:
Re: Taglilien 2018
Claudine's Charm blüht schon seit ein paar Tagen, bisher waren alle Blüten unterirdisch, heute hab ich im Gewirr einer Clematis eine schönere entdeckt, leider ist auch die noch weit weg vom Normalzustand:
Re: Taglilien 2018
Spacecoast Sweetness farblich stark verfremdet durch die Kälte, aber trotzdem gut geöffnet:
Re: Taglilien 2018
Fällt unter die Kategorie de sog. "Colorchanger", die stärker als andere Sorten und auch nicht nur sonneneinstrahlungsbedingt im Laufe des Tage ihre Farbe verändern, dh. heißt verblassen. Meist mit wunderbaren Farbzwischentönen .
Da gibt es mittlerweile einige, die bekannteste dürfte wohl Pigment of Imagination sein.
Re: Taglilien 2018
Du hast also auch mit der 'Substantial Evidence' schon gezüchtet, rheinmaid. Eine interessante Blüte!
Deine Registrierungen habe ich mir natürlich auch gleich angeschaut. 'Pastel Painting' hat direkt einen Platz im oberen Bereich meiner Wunschliste besetzt...
Re: Taglilien 2018
rheinmaid hat geschrieben: ↑1. Jul 2018, 10:59
Fällt unter die Kategorie de sog. "Colorchanger", die stärker als andere Sorten und auch nicht nur sonneneinstrahlungsbedingt im Laufe des Tage ihre Farbe verändern, dh. heißt verblassen. Meist mit wunderbaren Farbzwischentönen .
Da gibt es mittlerweile einige, die bekannteste dürfte wohl Pigment of Imagination sein.
Das war Dein Stichwort! ;)
Und die extreme Vielfalt an möglichen Blütenfarben, -formen, -mustern ist züchterisch noch lange nicht ausgeschöpft - Taglilien werden wohl noch länger nicht langweilig. :D
Re: Taglilien 2018
wieder weil meine pms versehentlich gelöscht wurden und mein namensgedächtnis lausig ist - die beiden sämlinge, die ich von einer züchterin von pur bekam:
die nächste Rückmeldung- der zweite bessere sämling, den ich behalten hatte - der etwas blühfaule rosefarbene spider:
die Pflanze arbeitet sich in meine Top 5 vor, inzwischen hat sie einen Blütendurchmesser von 24cm, öffnet gut, bringt 5 Stiele auf 5 Fächer auf einer Höhe von 135cm, die auch bei Wind nicht gekippt sind. die Blütenblätter knicken auch nicht ab. Das Teil ist großartig
die nächste Rückmeldung- der zweite bessere sämling, den ich behalten hatte - der etwas blühfaule rosefarbene spider:
die Pflanze arbeitet sich in meine Top 5 vor, inzwischen hat sie einen Blütendurchmesser von 24cm, öffnet gut, bringt 5 Stiele auf 5 Fächer auf einer Höhe von 135cm, die auch bei Wind nicht gekippt sind. die Blütenblätter knicken auch nicht ab. Das Teil ist großartig
Re: Taglilien 2018
Ich wollte nur eine kurze Rückmeldung geben und mich bei denen bedanken, die mir gestern Abend geholfen haben.
Die Knospen einer meiner Taglilien sahen verkrüppelt aus...
Heute morgen durfte mein Mann die Knospen untersuchen. ;D
GsD scheidet die Gallmücke wohl aus. Es war nichts lebendes in den Blüten zu entdecken.
Allerdings war dort Wasser drin.
Wahrscheinlich sind die verkümmerten Knospen auf das abendliche Giessen mit dem Gartenschlauch zurückzuführen.
Das Problem, das hemerocallis unter „nächtlicher Regen“ angesprochen hatte.
Das Brunnenwasser ist zudem sehr kalt und geregnet hat es hier schon länger nicht mehr.
Die Sonne knallt von einem stahlblauen Himmel und der böige Wind trocknet zusätzlich aus.
Ich werde mal mein Gießverhalten umstellen und gucken, was passiert. Ein paar Knospen sind ja noch vorhanden und diese sehen völlig normal aus. :)
Die Knospen einer meiner Taglilien sahen verkrüppelt aus...
Heute morgen durfte mein Mann die Knospen untersuchen. ;D
GsD scheidet die Gallmücke wohl aus. Es war nichts lebendes in den Blüten zu entdecken.
Allerdings war dort Wasser drin.
Wahrscheinlich sind die verkümmerten Knospen auf das abendliche Giessen mit dem Gartenschlauch zurückzuführen.
Das Problem, das hemerocallis unter „nächtlicher Regen“ angesprochen hatte.
Das Brunnenwasser ist zudem sehr kalt und geregnet hat es hier schon länger nicht mehr.
Die Sonne knallt von einem stahlblauen Himmel und der böige Wind trocknet zusätzlich aus.
Ich werde mal mein Gießverhalten umstellen und gucken, was passiert. Ein paar Knospen sind ja noch vorhanden und diese sehen völlig normal aus. :)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
schmeiss sie raus wenn sie keinen duft hat und setz eine gute wie die ;D ;)Ruby hat geschrieben: ↑27. Jun 2018, 22:10
Eine 'Corky' ist es definitiv auch nicht. Dafür ist sie zu "zitronengelb". Eine H. thunbergii auch nicht weil sie absolut keinen Duft hat.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Taglilien 2018
Du machst Ruby die Entscheidung aber leicht ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!