News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Madeirischer Natterkopf/Stolz Madeiras (Echium candicans) (Gelesen 8993 mal)
Moderator: Phalaina
Madeirischer Natterkopf/Stolz Madeiras (Echium candicans)
Hatte voriges Jahr im Urlaub Samen abgepult, weil diese Pflanze mich faszinierte.Nun sind die Kinderlein da und ich suche Behandlungstipps. Wie bringt man sie durch den dunklen deutschen Winter - gehts überhaupt ohne kalten Wintergarten? Und wie sehr leidet die Optik? Ab welchem Alter ist mit Blüten zu rechnen?Auch abzugeben s. Grünes Brett.@hostahembitte keine fotos aus dem inet hier direkt verlinken oder anhängen, außer man hat das copyright an dem foto! daher fotoanhang gelöscht + auf foto verlinkt.Echium candicans
Re:Madeirischer Natterkopf/Stolz Madeiras (Echium candicans)
Die sind zweijährig, oder ?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Madeirischer Natterkopf/Stolz Madeiras (Echium candicans)
Samen sammeln!!!!Sonst könnte es die letzte Blüte sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Madeirischer Natterkopf/Stolz Madeiras (Echium candicans)
Echium candicans ist ein mehrjähriger, verholzender Strauch bis kleiner Baum. Die Art ist nicht monocarp!Bei uns ist diese Art vorzugsweise als Kübelpflanze zu pflegen und im Winter im Kalthaus unterzubringen. - Ich vermute (!) das induziert neben dem Kurztag die Blütenbildung. Blütezeit ist dann im zeitigen Frühjahr. Wenn kein Kalthaus zur Verfügung steht, dennoch möglichst kühl (aber frostfrei!) halten. Viel Licht ist ebenfalls nötig, sonst vergeilt sie im Winter. - Vielleicht lässt sie sich an einem Ostfenster oder besser direkt an einem großen Nordfenster halbwegs passabel über den Winter bringen. Mit der Zeit und zunehmender Größe ergibt sich bei der Fensterbrettmethode aber wohl ein Problem und der Wintergarten/Gewächshaus wird sich nicht vermeiden lassen für ein schönes, stattliches Exemplar. Ab welchem Alter sie blüht, weiß ich aber nicht. - Ein wenig länger als Geranium maderense (ab zweitem Jahr) wird sie aber brauchen. LGMarkusPS: Ich selber habe noch kein Exemplar, spiele aber schon länger mit der Versuchung dieser Art. Schreibe Dir ne PM.
Re:Madeirischer Natterkopf/Stolz Madeiras (Echium candicans)
ein wunderschöner echium
...da lohnt sich einiger aufwand 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Madeirischer Natterkopf/Stolz Madeiras (Echium candicans)
Ach ja, und bitte keine fremden Bilder einstellen, für die man keine Rechte hat. Verlinken ist OK.
Re:Madeirischer Natterkopf/Stolz Madeiras (Echium candicans)
danke blauaugenwels für den wichtigen hinweis!! 

- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Madeirischer Natternkopf/Stolz Madeiras (Echium candicans)
Ich hab' Samen von Echium candicans geschenkt bekommen. Auf der Suche nach Anzucht- und Kulturtips bin ich neben Obenstehendem noch hier gelandet:
www.rareplants.es/shop/uploads/files_versions/Aussaat-_und_Kulturhinweise_Makaronesische_Echium_Arten.pdf
Hat jemand noch andere Erfahrungen?
www.rareplants.es/shop/uploads/files_versions/Aussaat-_und_Kulturhinweise_Makaronesische_Echium_Arten.pdf
Hat jemand noch andere Erfahrungen?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Madeirischer Natterkopf/Stolz Madeiras (Echium candicans)
nein, ich weiß nur dass sie sehr kälteempfindlich sind, meine 2 jährigen pflanzen waren(einmal über nacht nicht reingestellt) BEI O GRAD HINÜBER
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Madeirischer Natterkopf/Stolz Madeiras (Echium candicans)
Danke, Lord! Also im Frühjahr und Herbst sehr aufpassen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11294
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Madeirischer Natterkopf/Stolz Madeiras (Echium candicans)
die Echium vulgaris z.B. sind 2 jährig, erst bilden sie die Rosette aus dann im
2. Jahr den tollen Blütenstengel.
Hummeln und Bienen lieben sie, auch ein Taubenschwänzchen war voriges jahr da.
Sämlinge habe ich evtl. auch, muß erst schauen wie die sich entwickeln.
Nach der langen Blütezeit stirbt die Mutterpflanze ab.
Meinen Topf hatte ich bei 8-10° im GWH stehen, ob da Sämlinge rauskommen ??
2. Jahr den tollen Blütenstengel.
Hummeln und Bienen lieben sie, auch ein Taubenschwänzchen war voriges jahr da.
Sämlinge habe ich evtl. auch, muß erst schauen wie die sich entwickeln.
Nach der langen Blütezeit stirbt die Mutterpflanze ab.
Meinen Topf hatte ich bei 8-10° im GWH stehen, ob da Sämlinge rauskommen ??
LG Heike
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Madeirischer Natterkopf/Stolz Madeiras (Echium candicans)
ich weiß dass ich nichts weiß, deshalb ,ich denke fast alle sind nicht staudig ausser madeira, zumindest die ich halt so kenne
die wilden habe ich grade gemäht, paar lasse ich immer stehn
die wilden habe ich grade gemäht, paar lasse ich immer stehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Welcher Natterkopf/(Echium ..... ?)
Guten Abend
Frage mal hier.
Welcher Natternkopf ist das?
Frage mal hier.
Welcher Natternkopf ist das?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Welcher Natterkopf/(Echium ..... ?)
Hat GG gekauft und weiss nur noch: Es war eine Verkaufstand aus Belgien.
Belgischer Natterkopf habe ich nicht gefunden. ;)
Jedoch, welcher ist es. ???
Belgischer Natterkopf habe ich nicht gefunden. ;)
Jedoch, welcher ist es. ???
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Madeirischer Natterkopf/Stolz Madeiras (Echium candicans)
Echium plantagineum???
Ich schnarche nicht, ich schnurre.