News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Asimina triloba - Papau - Pawpaw (Gelesen 727663 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Asiminafan

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Asiminafan » Antwort #1860 am:

Meine Asiminas sind mit dem Ausputzen bzw. Abwerfen der Früchte wohl noch immer nicht ganz fertig.... Hier ein Vergleich von einer der bereits relativ großen, abgeworfenen Früchte mit einem Fruchtcluster, der noch am Baum hängt:
Dateianhänge
Abwurf_Groessenvergleich_01072018.jpg
Asiminafan

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Asiminafan » Antwort #1861 am:

Neugierig habe ich eine der abgeworfenen Früchte geöffnet. Deutlich ist ein bereits gebildeter, aber noch junger (fast durchscheinend erscheinender) Kern zu erkennen. Die Frucht war relativ hart, der Geruch der geöffneten Frucht ist schwer zu beschreiben. Irgendwie "grün", fast so wie Grasschnitt.
Dateianhänge
Abwurf_Kern_01072018.jpg
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Wurmkönig » Antwort #1862 am:

Ja meine Bäume werfen auch noch ab - ist aber trotzdem noch viel dran. So 1 x in der Woche lasse ich so um die 100 L dort auslaufen, es scheint aber nicht zu helfen. Der Baum schwelgt gedanklich wohl noch im letzten Jahr, da war es deutlich nasser.
malldall
Beiträge: 7
Registriert: 16. Mär 2016, 17:38

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

malldall » Antwort #1863 am:

Hallo,

gibt es eigentlich Langzeiterfahrungen mit Asiminas aus Italien / Ebay?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

cydorian » Antwort #1864 am:

Die meisten hier verkauften Pawpaws wurden in Italien angezogen.
Aber wer bei ebay welche Ware verkauft, dürfte wohl kaum in einheitlichen Ergebnissen münden.
malldall
Beiträge: 7
Registriert: 16. Mär 2016, 17:38

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

malldall » Antwort #1865 am:

cydorian hat geschrieben: 4. Jul 2018, 22:59
Die meisten hier verkauften Pawpaws wurden in Italien angezogen.
Aber wer bei ebay welche Ware verkauft, dürfte wohl kaum in einheitlichen Ergebnissen münden.


Dann darf ich spezifizieren: Mir geht es um italienische Ebay-Händler. Interessanterweise finde ich (3) verschiedene Händler mit verschiedenen Adressen, aber alle aus Villa di Tirano. Ich frage mich ob das ein und dieselben sind.

Ich habe 2 von besagten Händlern, aber die schauen eher traurig aus, und das obwohl ich sie 2016 gekauft habe.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Nina » Antwort #1866 am:

Nach zig Jahren habe ich endlich eine Frucht, die Anstalten macht reif zu werden. :D

Bin ich mit der Nummer alleine?
Bristlecone

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Bristlecone » Antwort #1867 am:

Dann drück ich mal die Daumen, dass die bis zur Reife dranbleibt! ;)

Hier haben einerseits endlich mal zwei weitere Bäumchen auch Früchte angesetzt, andererseits sind einige Früchte ob der Trockenheit verrieselt. :-\
Noch hängt aber reichlich dran. :D

Ich hoffe, das ausgiebige Wässern gestern fördert die weitere Fruchtreife.
Volker S
Beiträge: 68
Registriert: 11. Okt 2014, 23:55

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Volker S » Antwort #1868 am:

...ich habe dieses Jahr relativ wenig Früchte - aber passt schon. Überhaupt war dieses Frühjahr hier am Niederrhein kein gutes Fruchtexotenjahr. Kiwis wenig, Paupau wenig und die Pälzer Fruchfeige hatte seit Langem sogar erfrorene Zweige, die ich zurückschneiden musste. Sommerfrüchte Fehlanzeige - aber die Herbstfrüchte (bisher noch nie geerntet) könnten nun bei dem Suüersommer zum ersten Mal reif werden.

Ich versteh es echt nicht. Einem sehr warmen Winter folgte ein kaltes Frühjahr - aber richtigen Frost (kleiner -5°C) hat es eigentlich nicht gegeben.

Bezüglich der PauPau bin ich eigentlich ganz froh das dort an meinen beiden Bäumen relativ wenig dran sitzt. Muss ich nämlich alles alleine verspachteln. Gut, wenn ich meiner Family die Früchte mundgerecht auf dem Teller lege - ja dann essen sie die Indianerbanane auch (soweit kommts noch). Und bei einem >2m Baum kann schon so einiges dran hängen. :)

-volker-
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Wurmkönig » Antwort #1869 am:

Mit den Pawpaw sieht es noch ganz gut aus, die Feigen haben als einzige unter der späten Kälte gelitten. Die stehen bei mir auch vollsonnig, während die Pawpaw erst ab Mittag Licht kriegt. Das ist offenbar nicht nur im Winter, sondern bei der momentanen Trockenheit auch ein kleiner Vorteil.
Benutzeravatar
Stephan_M
Beiträge: 101
Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
Kontaktdaten:

DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Stephan_M » Antwort #1870 am:

Ich habe es dieses Frühjahr mit einer Overleese und einer Sunflower von italienischen Ebay-Händlern versucht. Das ist schon eine sehr mickrige Qualität, die Pflanzen kommen trotz des warmen Sommers nicht so recht aus dem Knick...

Aus Deutschland habe ich noch eine Prima und eine Wabash, die zwar möglicherweise auch aus Italien stammen. Aber eine bessere Qualität hatten. Beide Pflanzen entwickeln sich ordentlich, die Wabash hat sogar im Jahr der Auspflanzung zwei Fruchtansätze behalten. Möglicherweise reifen die die Früchte dieses Jahr sogar hier im Nordwesten Mecklenburgs in der Nähe der Ostsee aus. So sah das am Mittwoch aus...

Grüße

Stephan
Dateianhänge
P1040798-1.jpg
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg

Stephan
rollstein
Beiträge: 77
Registriert: 25. Apr 2018, 09:42
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

rollstein » Antwort #1871 am:

Stephan_M hat geschrieben: 20. Jul 2018, 14:37
Ich habe es dieses Frühjahr mit einer Overleese und einer Sunflower von italienischen Ebay-Händlern versucht. Das ist schon eine sehr mickrige Qualität, die Pflanzen kommen trotz des warmen Sommers nicht so recht aus dem Knick...

Aus Deutschland habe ich noch eine Prima und eine Wabash, die zwar möglicherweise auch aus Italien stammen. Aber eine bessere Qualität hatten. Beide Pflanzen entwickeln sich ordentlich, die Wabash hat sogar im Jahr der Auspflanzung zwei Fruchtansätze behalten. Möglicherweise reifen die die Früchte dieses Jahr sogar hier im Nordwesten Mecklenburgs in der Nähe der Ostsee aus. So sah das am Mittwoch aus...

Grüße

Stephan

Hallo Stephan,

Deine italienischen stammen von eBay für 25 Euro pro Stück?
Und woher hast Du die deutschen bezogen? Hast Du vor dem Einpflanzen die Wurzeln ansehen können, waren diese gekürzt?
Welche Infos hast Du zu Wabesh? Höre zum ersten mal diese Sorte.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Evko » Antwort #1872 am:

rollstein hat geschrieben: 28. Jul 2018, 11:12
Hallo Stephan,

Deine italienischen stammen von eBay für 25 Euro pro Stück?
Und woher hast Du die deutschen bezogen? Hast Du vor dem Einpflanzen die Wurzeln ansehen können, waren diese gekürzt?
Welche Infos hast Du zu Wabesh? Höre zum ersten mal diese Sorte.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Auch wenn die Frage nicht mir adressier war...

Wabash (nicht Wabesh) wird in einem Forum (USA)

https://www.houzz.com/discussions/1486067/best-tasting-pawpaw-varieties

folgendermaßen beschrieben:

"Wabash, productive and excellent, ages well"

Außerdem habe ich schon vor ein paar Jahren folgende Tabelle (aus USA) im Internet entdeckt:

https://sites.google.com/site/pawpawplanet123/climate-data/growing-degree-days

Laut dieser Tabelle gehört Wabash zu den frühen Sorten, gleich früh mit Rappahannock (habe ich).



Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Wurmkönig » Antwort #1873 am:

So, das sind meine Pawpaw-Sämlinge. Eingepflanzt vor ca. 6 Wochen (naja, so 2 x im Jahr enteise ich meinen Kühlschrank und da lagen noch einige Kerne rum) sind sie gut gewachsen. Die Pflanztöpfe waren immerhin 20 cm hoch aber wie man sieht reicht das nicht aus.

Wenn ich mir die verschiedenen Anwachsprobleme so anschaue so muss ich sagen, vermutlich braucht man für diese Obstart wesentlich höhere Anzuchttöpfe. Die entwickeln schon von Anfang an massive Pfahlwurzeln. Bis auf die Pflanze ganz rechts sind schon alle am Boden angeschlagen, am schlimmsten die Pflanze in der Mitte. Die kriegen jetzt alle 25 cm hohe 25 cm hohe Töpfe und im Herbst geht es dann ins Freie.
Dateianhänge
DSCN8006.JPG
rollstein
Beiträge: 77
Registriert: 25. Apr 2018, 09:42
Kontaktdaten:

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

rollstein » Antwort #1874 am:

Hallo Evko,

wo bekommt man solche exotischen Sorten wie Rappahannock in Deutschland zu kaufen?
Antworten