News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juli 2018 (Gelesen 24256 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Was gibt/gab es im Juli 2018

Kübelgarten »

heute Abend sind wir in einem Kartoffel-Restaurant

leckere, knusprige Bratkartoffeln mit Rumpsteakstreifen, GG hatte Bratkartoffeln mit Lachs, unsere Freunde Rösti mit Gemüse od. Spinat mit Kräuterquark
LG Heike
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Lieschen » Antwort #1 am:

Salat mit gebratenem Pfifferlingen
Dateianhänge
20180701_173016-1.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Lieschen » Antwort #2 am:

Eintopf mit schwarzen Bohnen und den ersten Gartenfrisee
Dateianhänge
20180702_173435-1.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Kübelgarten » Antwort #3 am:

Sahnehering und Pellermänner
LG Heike
Sternrenette

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Sternrenette » Antwort #4 am:

Zur Brotzeit unter anderem das

[Url=https://www.spreewald-info.de/region/rezepte/gurken-rezepte/schnellgurken.php] Gurkensalat [/url]

Aus den Einlegegurken vom Nachbarn, er hat zu viele, geviertelt bzw geachtelt. Mir ist im Rezept zuviel Zucker, aber es geht so. Das ist Geschmackssache.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Bastelkönig » Antwort #5 am:

gefüllte Paprikaschote mit leicht scharfem Zucchini-Tomatengemüse und gebratene Kartoffelklöße
(zu diesem Gericht passt sehr gut ein Ulmer Kellerbier)
Dateianhänge
180702_Paprikaschote_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Quendula » Antwort #6 am:

süßer Hirsebrei nach orientalischer Art (Hirse, Milch, Vanillezucker, Salz, getrocknete Datteln, getrocknete Feigen, getrocknete Berberitzen, frische Banane, Minze, Cashews, Zimt), Deko: Hemerocallis 'Nefertiti', Minze - seeehr lecker :D
Dateianhänge
DSC_2973.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Kübelgarten » Antwort #7 am:

heute sind wir zu "Matjes satt" eingeladen
LG Heike
Spatenpaulchen

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Spatenpaulchen » Antwort #8 am:

Zu Mittag gab es Kirschsuppe mit frischen Sauerkirschen vom Baum, und jetzt zum Abendbrot Ribeye-Steak mit scharfer Paprikamarinade.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Lieschen » Antwort #9 am:

Tomaten- Brot- Salat mit Basilikum und Schafskäse :P
Dateianhänge
20180703_175826-1.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

zwerggarten » Antwort #10 am:

letztens salat mit schafskäse, frischen aprikosen und pinienkernen...
Dateianhänge
01F8F71F-2F48-41D8-BA64-A6648EC1EB1C.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

zwerggarten » Antwort #11 am:

... gerade eben zitronenfarfalle mit schinken, salsiccia und frischen tomaten
Dateianhänge
4822E017-11BF-471D-81AF-22E47B087EF4.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Alva » Antwort #12 am:

Eure Salate sehen gut aus, Lieschen und Zwerggarten :)

Hier gab es auch Salat. Frische Feigen mit Büffelmozzarella und Prosciutto à la Jamie Oliver.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Quendula » Antwort #13 am:

Schleck, Lieschen, den nähme ich jetzt auch :).
Czewergo, sind die Zitronenfarfalle sauer oder wo ist das zitronige daran?


Bei mir gab es Makkaroni-Chips (das stand wirklich so auf der Packung ::) ::)) mit Tomatensoße (Knoblauch, Kräuterbutter, pass Tomaten, Frischkäse, Ruccola, langer Pfeffer, Salz) und Parmesan.
Dateianhänge
DSC_2975.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

zwerggarten » Antwort #14 am:

das waren so gekaufte pasta mit aromatischen streifen, sauer waren sie nicht, eher zitronenzestenwürzig.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten