News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kohlweißlingsgelege - Schmetterlingsfreude oder Kohlgenuss? (Gelesen 2834 mal)
Moderator: partisanengärtner
Kohlweißlingsgelege - Schmetterlingsfreude oder Kohlgenuss?
Hallo ihr,
vielleicht mag meine Frage ein wenig sonderbar anmuten in einem Gartenforum. ;D Also, wir haben einen Garten, der an eine Streuobstwiese angrenzt. Alles recht naturnah, kein Gift, viele Vögel, viele Insekten. Und ich habe ein Gemüsebeet, unter anderem mit ein paar Kohlpflanzen (Kohlrabi, Rosenkohl, Blumenkohl). Jetzt habe ich unter mehreren Kohlblättern Kohlweißlingseier entdeckt. Leider haben sie sich von allen Kohlsorten Blätter ausgesucht. Mein spezielles Problem: ich mag Kohl zum Essen und ich mag auch Kohlweißlinge (natürlich nicht zum Essen ;D). Deren Larven mögen ja aber meinen Kohl auch zum Fressen gerne. Ich möchte allerdings die Eier nicht alle entfernen, ich finde das total schade, vor allem weil bei uns selbst die Kohlweißlinge viel weniger geworden sind, es sollen also ruhig welche bleiben. Zumindest die beim Rosenkohl und beim Blumenkohl werde ich wohl aber schon wegmachen. Gibt es denn eine Möglichkeit, die Eier "umzusiedeln" bzw. hätten die eine Chance, wenn ich sie woanders hinsetze, weg von meinen Kohlpflanzen? Hat jemand sowas schon erfolgreich gemacht? Oder meint ihr, die Vögel futtern die Raupen eh? Wir haben eine recht hohe Vogelpopulation im Garten, derzeit kommen sehr viele Jungvögel - wenn die die Raupen im Zaum halten, würde ich die Gelege da lassen. Letztes Jahr wurde mir nichts angefressen, zumindest nicht so, dass es Schaden machen würde. Habe aber noch nicht so lange Gartenerfahrung, ist erst mein dritter Sommer. Ich wäre gerne bereit, den Schmetterlingen den eine oder anderen Kohlrabi zu opfern, aber ein wenig ernten würde ich ja auch gerne. ;)
LG
Verena
vielleicht mag meine Frage ein wenig sonderbar anmuten in einem Gartenforum. ;D Also, wir haben einen Garten, der an eine Streuobstwiese angrenzt. Alles recht naturnah, kein Gift, viele Vögel, viele Insekten. Und ich habe ein Gemüsebeet, unter anderem mit ein paar Kohlpflanzen (Kohlrabi, Rosenkohl, Blumenkohl). Jetzt habe ich unter mehreren Kohlblättern Kohlweißlingseier entdeckt. Leider haben sie sich von allen Kohlsorten Blätter ausgesucht. Mein spezielles Problem: ich mag Kohl zum Essen und ich mag auch Kohlweißlinge (natürlich nicht zum Essen ;D). Deren Larven mögen ja aber meinen Kohl auch zum Fressen gerne. Ich möchte allerdings die Eier nicht alle entfernen, ich finde das total schade, vor allem weil bei uns selbst die Kohlweißlinge viel weniger geworden sind, es sollen also ruhig welche bleiben. Zumindest die beim Rosenkohl und beim Blumenkohl werde ich wohl aber schon wegmachen. Gibt es denn eine Möglichkeit, die Eier "umzusiedeln" bzw. hätten die eine Chance, wenn ich sie woanders hinsetze, weg von meinen Kohlpflanzen? Hat jemand sowas schon erfolgreich gemacht? Oder meint ihr, die Vögel futtern die Raupen eh? Wir haben eine recht hohe Vogelpopulation im Garten, derzeit kommen sehr viele Jungvögel - wenn die die Raupen im Zaum halten, würde ich die Gelege da lassen. Letztes Jahr wurde mir nichts angefressen, zumindest nicht so, dass es Schaden machen würde. Habe aber noch nicht so lange Gartenerfahrung, ist erst mein dritter Sommer. Ich wäre gerne bereit, den Schmetterlingen den eine oder anderen Kohlrabi zu opfern, aber ein wenig ernten würde ich ja auch gerne. ;)
LG
Verena
Viele Grüße
Verena
Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand. (Charles Darwin)
Verena
Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand. (Charles Darwin)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kohlweißlingsgelege - Schmetterlingsfreude oder Kohlgenuss?
Das ist wirklich mal eine ungewöhnliche Frage. Ich bin froh, wenn ich alle Eier erwische, bevor die Raupen mir den Kohl abfressen. Und glaube mir, da reichen auch ein paar hungrige Mäuler. Dass Kohlweißlinge selten geworden sind, war mir nicht bekannt. In den letzten Tagen hatte ich ne Invasion über meiner Katzenminze Walkers Low - die scheint ihnen total zu gefallen. Mein Kohl ist schon hin (Brokkoli) und die Kohlrabis sind zum Glück durch. Den Grünkohl pflanze ich erst demnächst - und da wird jedes Gelege dessen ich habhaft werden kann beseitigt.
Umsiedeln - kann ich mir schlecht vorstellen, die brauchen genau die Futterpflanze, die die Mama ausgesucht hat.... und festkleben müssen die ja auch ...
Umsiedeln - kann ich mir schlecht vorstellen, die brauchen genau die Futterpflanze, die die Mama ausgesucht hat.... und festkleben müssen die ja auch ...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Kohlweißlingsgelege - Schmetterlingsfreude oder Kohlgenuss?
Spendiere ihnen im nächsten Jahr - vielleicht auch noch jetzt, keimt ja schnell - einen ordentlichen Flecken Kapuzinerkresse. Die taugt auch als Futterpflanze und wächst ohne großen Pflegeaufwand.
Re: Kohlweißlingsgelege - Schmetterlingsfreude oder Kohlgenuss?
Kapuzinerkresse hilft hier gar nicht.
Ich komme gerade rein und habe Kohlweißlingeier vom Spitzkohl abgesammelt und zerquetscht, hier fliegen unzählige Weißlinge und die werden jedes Jahr mehr, die bunten Schmetterlinge jedes Jahr drastisch weniger:(
Nun habe ich 4 Spitzkohlköpfe mit einem Netz umwickelt, aber da finden die auch noch Möglichkeiten.....wie letztes Jahr im Grünkohl.
Also hilft es wohl nur den Spitzkohl ganz schnell aufzuessen ;D
Ich werde am Wochenende noch einmal Spitzkohl "Ersteling" aussäen und spät pflanzen, vielleicht gehts dann besser......?
Brokkoli etc. habe ich schon längst aufgegeben deswegen......
LG von July
Ich komme gerade rein und habe Kohlweißlingeier vom Spitzkohl abgesammelt und zerquetscht, hier fliegen unzählige Weißlinge und die werden jedes Jahr mehr, die bunten Schmetterlinge jedes Jahr drastisch weniger:(
Nun habe ich 4 Spitzkohlköpfe mit einem Netz umwickelt, aber da finden die auch noch Möglichkeiten.....wie letztes Jahr im Grünkohl.
Also hilft es wohl nur den Spitzkohl ganz schnell aufzuessen ;D
Ich werde am Wochenende noch einmal Spitzkohl "Ersteling" aussäen und spät pflanzen, vielleicht gehts dann besser......?
Brokkoli etc. habe ich schon längst aufgegeben deswegen......
LG von July
Re: Kohlweißlingsgelege - Schmetterlingsfreude oder Kohlgenuss?
Danke Euch allen, eure Antworten sind interessant für mich.
Ich habe dieses Jahr zwar viele Kohlweißlinge, aber letztes Jahr auch. Da hatte ich keine Schäden, habe aber auch keine Gelege registriert. Dieses Jahr habe ich schon wunderbaren Blumenkohl und Brokkoli geernete, ohne jegliche Schäden, die Eierlegerei ging erst vor ein paar Tagen los. Ich habe heute schweren Herzens die Gelege entfernt und bin immer noch ganz traurig. Es sind schöne Gelege, schöne Falter. Wenn sie nur ablenkbar wären. ;) Sie sind auf den Kompost gewandert, mehr hätte ich schwerlich übers Herz gebracht. :( Ich mag halt Insekten und Falter sehr gerne ... Gleichzeitig habe ich Kapuzinerkresse ausgesät, letztes Jahr hatte ich extrem viel Kapuzinerkresse und gar kein Gelegeproblem, wer weiß .... Ich sehe ja grundsätzlich keinen Gartenbesucher als Schädling, für mich sind alle Lebewesen wertvoll, deswegen tuts mir so weh, da welche zu zerstören nur für den eigenen Vorteil. (Bzw., gleichzeitig züchte ich für meine Haustiere Insekten als Lebendfutter, also es ist nicht so, dass ich ein Problem damit habe, dass ein Lebewesen für ein anderes stirbt ...ich tu mich nur schwer, das für meinen ganz ureigenen Nutzen zu tun, ohne Not zu haben).
Mal sehen, was wird. Für weitere Tips bin ich dankbar.
Ich habe dieses Jahr zwar viele Kohlweißlinge, aber letztes Jahr auch. Da hatte ich keine Schäden, habe aber auch keine Gelege registriert. Dieses Jahr habe ich schon wunderbaren Blumenkohl und Brokkoli geernete, ohne jegliche Schäden, die Eierlegerei ging erst vor ein paar Tagen los. Ich habe heute schweren Herzens die Gelege entfernt und bin immer noch ganz traurig. Es sind schöne Gelege, schöne Falter. Wenn sie nur ablenkbar wären. ;) Sie sind auf den Kompost gewandert, mehr hätte ich schwerlich übers Herz gebracht. :( Ich mag halt Insekten und Falter sehr gerne ... Gleichzeitig habe ich Kapuzinerkresse ausgesät, letztes Jahr hatte ich extrem viel Kapuzinerkresse und gar kein Gelegeproblem, wer weiß .... Ich sehe ja grundsätzlich keinen Gartenbesucher als Schädling, für mich sind alle Lebewesen wertvoll, deswegen tuts mir so weh, da welche zu zerstören nur für den eigenen Vorteil. (Bzw., gleichzeitig züchte ich für meine Haustiere Insekten als Lebendfutter, also es ist nicht so, dass ich ein Problem damit habe, dass ein Lebewesen für ein anderes stirbt ...ich tu mich nur schwer, das für meinen ganz ureigenen Nutzen zu tun, ohne Not zu haben).
Mal sehen, was wird. Für weitere Tips bin ich dankbar.
Viele Grüße
Verena
Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand. (Charles Darwin)
Verena
Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand. (Charles Darwin)
Re: Kohlweißlingsgelege - Schmetterlingsfreude oder Kohlgenuss?
Bei mir ist es nun so weit, die Raupen vom Kohlweißling fressen sich durch Wirsing, Grünkohl und so weiter. :P >:( Zweimaliges Spritzen mit einem Niemöl-Präparat hat nichts gebracht. Ich sammele ab, was ich händisch erwischen kann, aber sehr viele sind das nicht. Gibt es evtl. ein wirksameres Spritzmittel als Niemöl? Und ja, wir möchten den Kohl gern selbst noch essen. ;)
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Kohlweißlingsgelege - Schmetterlingsfreude oder Kohlgenuss?
Jetzt kann ich nichts dazu sagen, aber nächstes Jahr könntest du ein feines Gazenetz / Gardine usw. über deinen Kohl legen. Das machen hier die Bio-Bauern gegen den Kohlweißling. Scheint zu klappen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Kohlweißlingsgelege - Schmetterlingsfreude oder Kohlgenuss?
Danke dir für den Tipp. :)
Dieses Jahr werde ich dann wohl weiter Raupen absammeln müssen. :-\
LG
Leo
Dieses Jahr werde ich dann wohl weiter Raupen absammeln müssen. :-\
LG
Leo
Hemsalabim
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Kohlweißlingsgelege - Schmetterlingsfreude oder Kohlgenuss?
Auf jeden Fall besser als irgendwelche Gifte.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Kohlweißlingsgelege - Schmetterlingsfreude oder Kohlgenuss?
Da hast du Recht. :)
Ich bin nun mit Absammeln auch nicht mehr allein, die Vögel haben die Raupen auch entdeckt und helfen fleißig beim Dezimieren. :D
LG
Leo
Ich bin nun mit Absammeln auch nicht mehr allein, die Vögel haben die Raupen auch entdeckt und helfen fleißig beim Dezimieren. :D
LG
Leo
Hemsalabim
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Kohlweißlingsgelege - Schmetterlingsfreude oder Kohlgenuss?
Das ist doch prima! Ich sehe das immer wieder. Es ist fatal immer gleich zur ( vermeintlich bienenfreundlichen ) Giftspritze zu greifen. Es gibt auch andere Lösungen. Glücklicherweise überlegen heute doch viele Gartenbesitzer Alternativen. Mein Nachbar in früherer Zeit hatte auch mal seine Rosen - da zu viele Blattläuse - gespritzt und durchaus wahrscheinlich war deswegen die Meisenbrut im Kasten sehr schnell eingegangen. Das muss nicht sein.
VG Wolfgang
VG Wolfgang