danke, ja heute habe ich die cam gnommen, gestern mitn handy war alles shitfyvie hat geschrieben: ↑4. Jul 2018, 18:49
Oh Lord, was für prachtvolle leuchtende Bilder von prachtvoll leuchtenden Pflanzen! :D
Da mußte ich gleich etwas weiter vom Rechner wegrücken! ;D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien 2018 (Gelesen 368768 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
Senfkorn hat geschrieben: ↑4. Jul 2018, 19:12hemerocallis hat geschrieben: ↑4. Jul 2018, 17:59
Du kennst den ersten Hauptsatz der Thermodynamik? Auf gut steirisch 'Von nix kummt nix'. ;)
Im Hausgarten haben wir viele hundert Tropfer montiert - im Sämlingsgarten wird mit Kleinflächendüsen und Streifendüsen - da kann man einige Pflanzen mit einer Düse bewässern. Auf Lehm muß man weniger Aufwand betreiben.
Ist sowas langzeittauglich und unanfällig oder frickelt Mann/ Frau/Lebewesen dann ständig an den Dingern rum um das System in Gang zu halten?? Da ich bei der Trockenheit mittlerweile jeden Abend mit der Aufsatzbrause unterwegs bin um wenigstens punktuell zu wässern wäre sowas beim nächsten Garten vielleicht ein Option.
Dann könnte ich mir auch mal irgendwann sowas wie eigene Sämlinge vorstellen....macht garantiert so richtig Spaß und ist Spannung pur, wie die eigenen Pflanzenkinder dann so geraten. Ich finde das Bildergucken von Euch jedenfalls schon allerliebst.... :-*
Wir hatten schon im alten Garten eine (nachträglich eingebaut) - im neuen Garten läuft die Anlage jetzt das 11. Jahr. Wir hatten einmal eine Reparatur, weil eine Baumwurzel eine Versorgungsleitung abgedrückt hat - wir mußten einen Bypaß legen (war aber unter dem Rasen, ging einfach).
Gelegentlich müssen die Versenkregner für die Rasenbewässerung getauscht werden (so alle 4-5 Jahre macht einer schlapp), aber abgesehen davon ist die Anlage eigentlich unkompliziert (wenn man nicht unabsichtlich eine Versorgungsleitung ansticht - das läßt sich aber auch recht leicht flicken). Unsere Anlage wird im Frühjahr aktiviert, dann werden alle Tropfer kontrolliert (ab und zu ist einer verstopft, aber das läßt sich mit einem Zahnstocher in wenigen Sekunden beheben) und die Programmierung eingestellt. Im Herbst wird die Anlage entleert (geht autmatisch) und die Ventile werden im Haus eingelagert.
Sollte es wie verrückt regnen, ist die Anlage auf Knopfdruck aus - ist es extrem trocken, kann sie täglich laufen oder die Laufzeit wird verlängert. Wenn Pflanzen größer werden, muß man mal die Tropfergröße tauschen und wenn man was umpflanzt, die Leitungen zu den Pflanzen entsprechend anpassen - sind aber auch nur wenige Minuten Arbeit.
Seit heuer haben wir eine neue Computersteuerung, die wir auch aus dem Urlaub erreichen können, falls extreme Wettersituationen während unserer Abwesenheit Handlungsbedarf erzeugen.
Re: Taglilien 2018
Hier sind inzwischen nur noch 30-35 Sorten im Knospenstadium (ein paar sind so eingewachsen, daß ich aktuell nicht reinkomme) - der Rest blüht bzw. verblüht nun laufend. In einer Woche dürfte die Anzahl der blühenden Sorten wieder auf nicht mal ein Drittel des Bestandes gesunken sein - die heurige Saison ist kurz.
Auffällig sind die geringen Stängelhöhen und weniger Knospen als üblich, auch bei eingewachsenen Sorten. Die Knospenanlage findet bei vielen Sorten nach der Blüte im Herbst statt - sind die Bedingungen im Spätsommer/Frühherbst schlecht (wie sie es voriges Jahr hier waren), bekommt man die Rechnung in der nächsten Saison serviert.
Auffällig sind die geringen Stängelhöhen und weniger Knospen als üblich, auch bei eingewachsenen Sorten. Die Knospenanlage findet bei vielen Sorten nach der Blüte im Herbst statt - sind die Bedingungen im Spätsommer/Frühherbst schlecht (wie sie es voriges Jahr hier waren), bekommt man die Rechnung in der nächsten Saison serviert.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
ich kann nicht klagen, denke hatte noch nie soviele knospen wie heuer
fulva rosea hat weniger, aber die haben die brennnessel etwas überwuchert
aber es kommt dann eh noch eine ähnliche wildform, die höher wird und massenhaft spät blüht
fulva rosea hat weniger, aber die haben die brennnessel etwas überwuchert
aber es kommt dann eh noch eine ähnliche wildform, die höher wird und massenhaft spät blüht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Helene Z.
- Beiträge: 2691
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Taglilien 2018
@ lord : #1453, die Übersichtsaufnahme gefällt mir sehr :D ... und in #1455, die hellgelbe Blüte mit der feinen Zeichnung, hat die einen Namen?
... anbei ein Sämling, der mit guter Verzweigung daherkommt, kleine zarte Blüten.
... anbei ein Sämling, der mit guter Verzweigung daherkommt, kleine zarte Blüten.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Taglilien 2018
Bewässerungsanlagen sind eine großartige sache, wir haben die simplere variante mit Tropfschläuchen, seither steh ich nicht mehr stundenlang abends im sommer im garten zum wässern.. bisher ist unsere robust, nur beim pflanzen haben wir 2 mal einen schlauch abgestochen, das läßt sich aber gottseidank gut flicken
sie wird im herbst mit einem kompressor entleert(dauert 20 min) und im frühjahr wieder gestartet.
nebeneffekt dieser bewässerungsart ist bei uns auch weniger unkrautdruck - bei uns regnet meistens sehr wenig, jenseits der verlegten schäuche ist es deswegen sehr trocken - da keimt das unkraut schlecht
sie wird im herbst mit einem kompressor entleert(dauert 20 min) und im frühjahr wieder gestartet.
nebeneffekt dieser bewässerungsart ist bei uns auch weniger unkrautdruck - bei uns regnet meistens sehr wenig, jenseits der verlegten schäuche ist es deswegen sehr trocken - da keimt das unkraut schlecht
Re: Taglilien 2018
Wenn man auf Gratis-Wasser zurückgreifen kann, sind Tropfschläuche eine einfache und funktionelle Lösung. Sie verbrauchen allerdings sehr viel mehr Wasser als gezielte Bewässerung mit Tropfern - hier bei unseren Wasserpreisen und der geringen 'Zisternen-Reichweite' wäre das nur schwer zu bezahlen. :-\
Re: Taglilien 2018
lord hat geschrieben: ↑4. Jul 2018, 22:24
ich kann nicht klagen, denke hatte noch nie soviele knospen wie heuer
Wie war der letzte Herbst denn wettermäßig bei Dir? Wie erklärst Du Dir, daß Du heuer mehr Knospen hast? Könnte es daran liegen, daß es heuer so viel geregnet hat? Dieser Effekt ist in unserem Garten nicht zu beobachten - wir lassen in weniger nassen Jahren ja regnen. ;)
Die Knospenanzahl ist eine sehr relative Größe - ich bin hier hohe Knospenzahlen gewohnt (protokolliere seit Jahren mit) und daher fällt ein Einbruch wie heuer stark auf, die Blütezeit verkürzt sich deutlich. In klimatisch weniger begünstigten Regionen liegt die Knospenanzahl grundsätzlich niedriger - da sind kleinere Schwankungen weniger auffällig, auch weil nicht täglich so viele Knospen gleichzeitig öffnen und die Pflanzen mit der vorhandenen Knospenanzahl quasi 'länger auskommen'.
Re: Taglilien 2018
Persian art macht heute gute Figur.
Hoffe das blaue Auge kommt gut rüber?
Hoffe das blaue Auge kommt gut rüber?
Re: Taglilien 2018
Sentiro hat geschrieben: ↑5. Jul 2018, 09:35
Persian art macht heute gute Figur.
Hoffe das blaue Auge kommt gut rüber?
'Glockenblumenblau' ;) ;D ;D ;D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
Helene hat geschrieben: ↑4. Jul 2018, 23:30
@ lord : #1453, die Übersichtsaufnahme gefällt mir sehr :D ... und in #1455, die hellgelbe Blüte mit der feinen Zeichnung, hat die einen Namen?
wenn du den spider meinst, denke schon dass er namen hat, ich bekam ihn namenlos geschenkt, vlt hfoa
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter