News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welcher Doldenblütler könnte das sein? (Gelesen 660 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- wallu
- Beiträge: 5751
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Welcher Doldenblütler könnte das sein?
Im GdS-Samentausch als "Trinia glauca" bekommen, muß aber was anderes sein. Wird bis 1 Meter hoch, ist blaugrün bereift, kahl, keine Hüll- und keine Hüllchenblätter. Geruchlos. Beginnt jetzt mit der Blüte. Grundblätter zur Blüte alle noch vorhanden (siehe Bild). Was könnte das sein? Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank.
Viele Grüße aus der Rureifel
- wallu
- Beiträge: 5751
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welcher Doldenblütler könnte das sein?
Die Pflanze scheint trockenen, steinigen Boden zu lieben. Noch ein Bild.
Viele Grüße aus der Rureifel
- wallu
- Beiträge: 5751
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welcher Doldenblütler könnte das sein?
Und noch eins - die schlechte Qualität bitte ich zu entschuldigen :-\.
Viele Grüße aus der Rureifel
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Welcher Doldenblütler könnte das sein?
Sieht aus wie Seseli osseum...?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- wallu
- Beiträge: 5751
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welcher Doldenblütler könnte das sein?
Tatsächlich! Da passt jedes Detail - der ist es :D. Bei Sesel war ich auch schon, aber zu Seseli osseum war ich nicht vorgedrungen. Danke Katrin :-*.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Welcher Doldenblütler könnte das sein?
interessante Pflanze! Was es beim GdS Samentausch alles gibt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky