News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 349321 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Niederschlagsbilanzen

b-hoernchen » Antwort #780 am:

Hier waren es im Juni 155 mm, davon zwei ausgiebige Regenereignisse mit 57 bzw 44 mm um den 13. und den 28. .
Damit nähern wir uns einigermaßen normalen Niederschlagswerten, wobei die Frühjahrstrockenheit in der Tiefe des Bodens schon noch zu spüren ist.
Leider gab es auch im Juni wieder einmal Graupel.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Niederschlagsbilanzen

Crambe » Antwort #781 am:

Die Wetterstation, die 20 km westlich und knappe 300m tiefer liegt, meldet, dass es im Juni 74 l geregnet hat, im Mittel sonst 94 l.

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Niederschlagsbilanzen

Natternkopf » Antwort #782 am:

Sich vorstellen es sei ein Regenmesser. 💧

;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8926
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Niederschlagsbilanzen

planwerk » Antwort #783 am:

b hat geschrieben: 6. Jul 2018, 13:21
Hier waren es im Juni 155 mm, davon zwei ausgiebige Regenereignisse mit 57 bzw 44 mm um den 13. und den 28. .
Damit nähern wir uns einigermaßen normalen Niederschlagswerten, wobei die Frühjahrstrockenheit in der Tiefe des Bodens schon noch zu spüren ist.
Leider gab es auch im Juni wieder einmal Graupel.


Ziemlich gleich wie bei Dir, aber ollweil no ned gnua:

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Henki

Re: Niederschlagsbilanzen

Henki » Antwort #784 am:

April: 32 mm (immer in kleinen Schauern gefallen, nix ergiebiges)
Mai: 10 mm
Juni: 9 mm
Juli: bisher 0

:(
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

enaira » Antwort #785 am:

Übel... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #786 am:

Wirklich übel :(

Ich mag noch nicht jammern, wir hatten ja Anfang Juni einen guten Guss.
Im Juli immerhin schon 5 mm, gefallen in 3 Regenereignissen. 5km von mir weg fielen 51 (einundfünfzig! ) und wenige km nordöstlich gabs starken Landregen, recht flächig 20 - 50 mm. Da bekommt man schon einen Komplex :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #787 am:

Hier ist es der Landschaft deutlich anzusehen, wie die Gewitter der letzen Wochen zogen. In einem Ort steht der Mais anderthalb Meter hoch, im nächsten, wie bei uns, nur 60 cm.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #788 am:

Ja, der Mais als Zeigerpflanze, stimmt.
Man siehts aber auch am Straßenrand.

Früher kams halt vor einem Gewitter richtig schwarz, dann kam Wind und dann legte es los. Jeder bekam was ab.
Heute sind die Schauer nur winzig, oft kriegt mans gar nicht mit, dass im Nachbarort Land unter ist. Und die kleinen Schauer ziehen alle in die gleichen Gebiete auf den gleichen Straßen. Klimaveränderung ist schon da.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Niederschlagsbilanzen

martina. » Antwort #789 am:

Westlich vom Düsseldorf
März 48 L
April 49 L
Mai 14 L
Juni 41 L - dabei nix mehr nach dem 16.6.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Nina » Antwort #790 am:

Bei uns im Vorgebirge gab es ganz unverhofft gerade 6 Liter in einer halben Stunde! :D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #791 am:

Halbjahresbilanz 2018:
Jan. 174,7 mm
Febr. 19,7 mm
März 75,5 mm
April 33,3 mm
Mai 150,0 mm
Juni 61,3 mm
-----------
gesamt 514,5 mm

Überdurchschnittlich viel, etwa 126 Prozent des langjährigen Mittels.

Im Juli bis einschließlich vorgestern 61,3 mm.

Wobei das sämtlich DWD-Messwerte sind, die für Ende Mai/Juni/ Juli nicht als "repräsentativ" gelten können. Denn da gab's krasse lokale Unterschiede (Starkregenzellen, die sich extrem kleinräumig ausgewirkt haben - mancherorts sind katastrophale Wassermassen runtergekommen, anderswo wenig bis nichts).

Für mich das erste Mal seit Jahren, dass ich im Juli nicht über Trockenheit klagen, nicht mal wässern muss.
Hier kann man's gut erkennen.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5725
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #792 am:

Unglaublich - und nur drei Autostunden weg von uns :o.

Hier im notorisch sommerdürre-geplagten äußersten Westen werden neue Maßstäbe gesetzt: Die DWD-Station Aachen meldet für Juli bislang 0,4 mm, und für die letzten 30 Tage keine 2 mm. Die Station Heinsberg an der holländischen Grenze meldet 8 mm seit Anfang Juni. Das gab es noch nie in einem Sommer seit Messbeginn der Stationen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Bristlecone

Re: Niederschlagsbilanzen

Bristlecone » Antwort #793 am:

Der Juli brachte 25 Liter Regen, das meiste davon am Monatsanfang.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #794 am:

Langsam kommt der Frust. Überall hats geregnet, nur hier nicht :P

Ich habe insgesamt 13 mm im Juli. Darunter Sprühregen und Nieselregen, teils einen ganzen Tag lang mit gerade mal 1mm. Lauter kleine Regenspritzerchen, von Starkregen in den Nachbardörfern bekamen wir nur die Gischt. Das meiste am Stück waren mal 3 mm.
Ich glaube auch nicht, dass uns heute noch ein Hitzegewitter erreicht, das regnet dann eh bei den anderen. Wir haben dann nur den heißen Wind.
Der Bach ist ausgetrocknet, einige Brunnen auch schon. So brenzlig wars eigentlich noch nicht.

Ich mag schon gar nicht mehr in den Garten gehen :P

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten