News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser (Gelesen 105570 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gräser
Das hatte Pearl doch weiter oben gezeigt, Jule.
Ich tippe auf Melicia ciliata.
Schön, aber eine heftige Samenschleuder...
Ich tippe auf Melicia ciliata.
Schön, aber eine heftige Samenschleuder...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gräser
du meinst dieses:?:
An Melica hatte ich gedacht, die Melica ciliata, die ich in dem Bereich etwas weiter unten in der Pflanzung mal vor Jahren hatte, war nie so hoch. Wenn das Wimper-Perlgras allerdings Höhen von 60 cm erreichen kann, dann ist meine Intuition wohl richtig gewesen. Ich schau mir die Ähren mal genauer an.
pearl hat geschrieben: ↑7. Jul 2018, 01:20
welches Gras ist aber dieses? Ich war bezaubert, als ich es im Wiesengarten sah, an der Stelle völlig passend.
An Melica hatte ich gedacht, die Melica ciliata, die ich in dem Bereich etwas weiter unten in der Pflanzung mal vor Jahren hatte, war nie so hoch. Wenn das Wimper-Perlgras allerdings Höhen von 60 cm erreichen kann, dann ist meine Intuition wohl richtig gewesen. Ich schau mir die Ähren mal genauer an.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gräser
In Koblenz in öffentlichen Pflanzungen ist es auch so hoch.
Ich weiß aber nicht, ob das dort wirklich diese Art ist. Scheint auf alle Fälle dort auch stark auszusamen, stört in diesen Beeten allerdings nicht...Kombi mit Spornblume, Geranium etc.
Ich weiß aber nicht, ob das dort wirklich diese Art ist. Scheint auf alle Fälle dort auch stark auszusamen, stört in diesen Beeten allerdings nicht...Kombi mit Spornblume, Geranium etc.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- plantomaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 2. Mär 2005, 21:49
Re: Gräser
Melica altissima 'Atropurpurea' - herzlichen Dank für die schnelle Bestimmung meines Beifangs! Hier sind die Blütenstände zwar nur ziemlich mickrig, aber ich weiß jetzt, dass ich die Blüten besser als Deko in die Vase stellen sollte...
Liebe Grüße von
Plantomaniac, die am Nachmittag in den Garten geht und dazu auch Campanula "Loddon Anne" schneidet
Liebe Grüße von
Plantomaniac, die am Nachmittag in den Garten geht und dazu auch Campanula "Loddon Anne" schneidet
Re: Gräser
gerne und danke auch, so ein Austausch macht Spaß und die "verlotterte Anne" war eine tolle Pflanze! Gelegentlich überlege ich, ob ich mir einen neues Exemplar anschaffe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gräser
pearl hat geschrieben: ↑7. Jul 2018, 01:20
welches Gras ist aber dieses? Ich war bezaubert, als ich es im Wiesengarten sah, an der Stelle völlig passend. Es muss ein ordinäres Wiesengras sein. Gepflanzt hatte ich dort nur Carex muskingumensis 'Oehme'.
Melica ciliata. Bei mir nun mittlerweile fast überall, und weil ich zu nichts anderem als Gießen mehr komme, wird es sich dieses Jahr sehr vermehren...
Wenn bei Hitze und Trockenheit sonst nichts wächst - dies tut es auf jeden Fall...und schön ist es...und setzt sich so gern zwischen Irisrhizome etc. ... und empfehlen würde ich es keinesfalls... ;D
Vielleicht mache ich heute abend mal ein Foto von einer Situation mit diesem Gras.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Gräser
au ja! Bei mir ist es bisher das einzige Exemplar und ich hatte vor 10 Jahren eins gepflanzt. An anderer Stelle. Luftlinie 10 m.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gräser
RosaRot hat geschrieben: ↑7. Jul 2018, 16:32
Melica ciliata. Bei mir nun mittlerweile fast überall, und weil ich zu nichts anderem als Gießen mehr komme, wird es sich dieses Jahr sehr vermehren...l...und schön ist es...und setzt sich so gern zwischen Irisrhizome etc. ... und empfehlen würde ich es keinesfalls... ;D
Ich war froh, als ich es endlich aus allen Stauden raus gepfriemelt hatte...
Aber in Koblenz macht es sich auf dem Grünstreifen zwischen den Fahrbahnen gut! :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gräser
Zwischen den Fahrbahnen ist ein würdiger Platz, vor allem wenn es da mit noch anderem ähnlich invasivem kombiniert wäre.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gräser
Ist es ja, weiße Spornblume etc., siehe oben... ;D
Sieht das ganze Jahr über gut aus!
Sieht das ganze Jahr über gut aus!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gräser
Bei mir wächst auch eines - eigentlich kann es kein diesjähriger Sämling sein, dafür ist es einfach zu groß und als selbstversamtes hätte ich es garantiert letzten Herbst nach dem Rückschnitt der Katzenminze weggenommen. Andererseits nix notiert und das mache ich immer bei Neuzugängen. Höhe rund 70cm - kennt es jemand?
Sonnige Grüße, Irene
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gräser
So etwas wächst bei mir auch, scheint aus dem Vogelfutter zu stammen. Irgendeine Hirse womöglich.
Hier nun wie versprochen Melica ciliata im Sonnenglast gestern abend, dazwischen Geranium sanguineum(weiße Form), schön grün, blüht aber nicht da zu trocken und vertrocknete hemerocallis fulva, die besseren Sorten sieht man schon gar nicht mehr und allerlei sonstiges Gras, das eigentlich raus müsste - aber es beschattet ja auch... also...

Hier nun wie versprochen Melica ciliata im Sonnenglast gestern abend, dazwischen Geranium sanguineum(weiße Form), schön grün, blüht aber nicht da zu trocken und vertrocknete hemerocallis fulva, die besseren Sorten sieht man schon gar nicht mehr und allerlei sonstiges Gras, das eigentlich raus müsste - aber es beschattet ja auch... also...

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gräser
Möglich wäre es, ich gucke es mir mal an und passe auf, dass es nicht versamt.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Gräser
rocambole hat geschrieben: ↑8. Jul 2018, 12:14
Bei mir wächst auch eines - eigentlich kann es kein diesjähriger Sämling sein, dafür ist es einfach zu groß und als selbstversamtes hätte ich es garantiert letzten Herbst nach dem Rückschnitt der Katzenminze weggenommen. Andererseits nix notiert und das mache ich immer bei Neuzugängen. Höhe rund 70cm - kennt es jemand?
das scheint eher Phalaris zu sein.
Re: Gräser
pearl hat geschrieben: ↑7. Jul 2018, 10:56
du meinst dieses:?:pearl hat geschrieben: ↑7. Jul 2018, 01:20
welches Gras ist aber dieses? Ich war bezaubert, als ich es im Wiesengarten sah, an der Stelle völlig passend.
An Melica hatte ich gedacht, die Melica ciliata, die ich in dem Bereich etwas weiter unten in der Pflanzung mal vor Jahren hatte, war nie so hoch. Wenn das Wimper-Perlgras allerdings Höhen von 60 cm erreichen kann, dann ist meine Intuition wohl richtig gewesen. Ich schau mir die Ähren mal genauer an.
das ist aber nicht Melina cilliata, sondern M. transilvanica. erkennbar an den leicht verzweigten Ähren