News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krankheit oder Überdüngung? (Gelesen 1601 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
cypripedium
Beiträge: 68
Registriert: 11. Aug 2014, 10:41

Krankheit oder Überdüngung?

cypripedium »

Im zeitigen Frühjahr hatte ich verschiedene Fingerhüte ausgesät, u.a. den hier gezeigten Digiplexis canariensis.
Nach anfänglichem Wachstum färbten sich bald die meisten Blätter - nur an den Pflanzenspitzen nicht - braun-grau(Foto) und Blätter begannen sich zum Teil einzukräuseln.
Ich habe das mehrere Wochen beobachtet und dann die Kultur entsorgt, weil ich nur dachte,das sei eine Blattkrankheit und bevor sich die im Gewächshaus überträgt.....
2 Pflänzchen Digiplexis hielt ich zurück und stellte sie abseits, sie waren mir doch zu schade.
Inzwischen stehen sie draußen und wachsen und die Symptome gehen auch nicht weg.
Kann mir da jemand raten?
Inzwischen glaube ich,daß es mglw.Überdüngung ist. Kann das sein? Sieht das so aus?
Gruß Christoph
Dateianhänge
P1020490d.jpg
Benutzeravatar
cypripedium
Beiträge: 68
Registriert: 11. Aug 2014, 10:41

Re: Krankheit oder Überdüngung?

cypripedium » Antwort #1 am:

Noch eins
Dateianhänge
P1020491d.jpg
Benutzeravatar
cypripedium
Beiträge: 68
Registriert: 11. Aug 2014, 10:41

Re: Krankheit oder Überdüngung?

cypripedium » Antwort #2 am:

...und noch eins
Dateianhänge
P1020492d.jpg
Benutzeravatar
cypripedium
Beiträge: 68
Registriert: 11. Aug 2014, 10:41

Re: Krankheit oder Überdüngung?

cypripedium » Antwort #3 am:

und ein letztes.Gruß Christoph
Dateianhänge
P1020493d.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Krankheit oder Überdüngung?

Staudo » Antwort #4 am:

Für mich sieht das nach einer Blattfleckenkrankheit aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Krankheit oder Überdüngung?

pearl » Antwort #5 am:

die wollen raus an die frische Luft und in guten Gartenboden!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6288
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Krankheit oder Überdüngung?

Rib-2BW » Antwort #6 am:

Mit Spinnenmilben?
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Krankheit oder Überdüngung?

Kai W. » Antwort #7 am:

Finde auch, dass das etwas nach Spinnmilben aussieht. Sind an den Blatträndern/der Blattspitze vielleicht feine Gespinste? Mit Lupe erkennt man die besser.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Krankheit oder Überdüngung?

Daniel - reloaded » Antwort #8 am:

.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
cypripedium
Beiträge: 68
Registriert: 11. Aug 2014, 10:41

Re: Krankheit oder Überdüngung?

cypripedium » Antwort #9 am:

Ich habe die Blätterober - und unterseiten mal mit mehrfacher Vergrößerung angesehen.Da ist nichts.
Im Moment gefällt mir am besten,frische Luft und guten Gartenboden.
Vielen Dank schon mal für alle Antworten.
Gruß Christoph
Antworten