News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 130952 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Insekten 2017 / 2018

nana » Antwort #885 am:

Hier noch ein Foto...
Dateianhänge
Toepferwespe.png
Conni

Re: Insekten 2017 / 2018

Conni » Antwort #886 am:

Vielen Dank, Sandbiene. :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2017 / 2018

zwerggarten » Antwort #887 am:

wir haben im waldgarten seit dem ende der großen hitze eine picknick-käfer-invasion. nervig. :P
Dateianhänge
8AAE7CFD-65BB-4514-855C-5972492952F9.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Insekten 2017 / 2018

RosaRot » Antwort #888 am:

Sind dass die, die Tropaeolumblätter und anderes zu grazilen Spitzentüchlein mutieren lassen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

Chica » Antwort #889 am:

nana hat geschrieben: 7. Jul 2018, 13:59
Kann ich die umsiedeln? Wenn ja, wohin? Trocken, dunkel, hell, sonnig, müssen die Tontöpfchen in Spalten sein???



Es ist zwar schon 17:00 Uhr durch aber wenn Du noch nicht hast pack sie in Bambusröhrchen oder ähnliches und lege die irgendwo draußen trocken hin, unterm Dachüberstand oder so. Bei mir nisten die im Bienenhaus.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2017 / 2018

zwerggarten » Antwort #890 am:

RosaRot hat geschrieben: 7. Jul 2018, 16:35
Sind dass die, die Tropaeolumblätter und anderes zu grazilen Spitzentüchlein mutieren lassen?


das weiß ich nicht, auffallend zerfressen sieht hier gerade – noch – nichts aus... aber das sind die, die einem permanent quer fliegen und sich überall niedersetzen und auf der bloßen haut herumkrabbeln oder in die getränke fallen. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

Chica » Antwort #891 am:

Hier gab's noch kopulierende Dickkopffligen, die Parasitoide bei verschiedenen Wildbienen sind, irgendwie skurril anzuschauen :o.

Bild

Und ein besonders hübsches Exemplar von Dasypodia hirtipes, ein Weibchen. Sie erscheint hier jedes Jahr und ist ein großer Fan der Wegwarte.

Bild Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Insekten 2017 / 2018

nana » Antwort #892 am:

Chica hat geschrieben: 7. Jul 2018, 17:36
nana hat geschrieben: 7. Jul 2018, 13:59
Kann ich die umsiedeln? Wenn ja, wohin? Trocken, dunkel, hell, sonnig, müssen die Tontöpfchen in Spalten sein???



Es ist zwar schon 17:00 Uhr durch aber wenn Du noch nicht hast pack sie in Bambusröhrchen oder ähnliches und lege die irgendwo draußen trocken hin, unterm Dachüberstand oder so. Bei mir nisten die im Bienenhaus.


Ich hatte den Schirm gestern sehr vorsichtig geöffnet, da sind die Kokons drangeblieben. Wir hatten aber schon mal vor zwei Jahren welche in genau dem gleichen Schirm, daher weiß ich, dass das bei Niederschlägen keine Lösung ist: irgendwann wird es zu nass und sie fallen ab.

Heute morgen sind sie also in ein Bambusröhrchen umgezogen. Eine der Kugeln hat an der Stelle, an der sie am Schirm festgeklebt war, jetzt ein kleines Loch. Ich hoffe, das macht nichts.

Eigentlich hatte ich ja schon befürchtet, ich müsse die Lehmkügelchen mit Patex oder so woanders festkleben :-X

Weißt du, wann der Nachwuchs etwa schlüpfen wird? Sprich, wie lange soll ich das Röhrchen liegen lassen?

In welcher Bauweise nisten sie bei dir im Bienenhaus? In Röhrchen oder Lehmziegeln oder oder oder?

Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8923
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Insekten 2017 / 2018

planwerk » Antwort #893 am:

Der schöne Moschusbock, Aromia moschata.

Bild

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2017 / 2018

Cryptomeria » Antwort #894 am:

Toll! Super Aufnahmen! Kompliment!
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

Chica » Antwort #895 am:

nana hat geschrieben: 8. Jul 2018, 10:29

Weißt du, wann der Nachwuchs etwa schlüpfen wird? Sprich, wie lange soll ich das Röhrchen liegen lassen?

In welcher Bauweise nisten sie bei dir im Bienenhaus? In Röhrchen oder Lehmziegeln oder oder oder?


Ihre Flugzeit liegt im Zeitraum Juni bis August. Diese Tiere sind unglaublich, sie tragen Beute ein, die größer ist als sie selbst, ihr Spezialgebiet sind Sackspinnen. Auch hier, hier und hier hatte ich ihre Tönnchen gefunden. Sie bauen die Lehmtönnchen in den Bambusröhrchen, diese dienen als äußere Schutzhülle. Deine Wegwespen werden also nicht vor Juni 2019 schlüpfen, Du solltest sie dauerhaft trocken unterbringen.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8923
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Insekten 2017 / 2018

planwerk » Antwort #896 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 8. Jul 2018, 11:30
Toll! Super Aufnahmen! Kompliment!
VG Wolfgang


Danke, der hat aber auch brav still gehalten.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #897 am:

Chica hat geschrieben: 8. Jul 2018, 08:43
Und ein besonders hübsches Exemplar von Dasypodia hirtipes, ein Weibchen. Sie erscheint hier jedes Jahr und ist ein großer Fan der Wegwarte.


Schöne Bilder. :D Für nicht ganz so wildbienenbewanderte sollte man vielleicht erklären, dass nicht das Weibchen jedes Jahr wieder erscheint, sondern die Art. Die einzelnen Tiere leben nur wenige Wochen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

partisanengärtner » Antwort #898 am:

zwerggarten hat geschrieben: 7. Jul 2018, 21:42
RosaRot hat geschrieben: 7. Jul 2018, 16:35
Sind dass die, die Tropaeolumblätter und anderes zu grazilen Spitzentüchlein mutieren lassen?


das weiß ich nicht, auffallend zerfressen sieht hier gerade – noch – nichts aus... aber das sind die, die einem permanent quer fliegen und sich überall niedersetzen und auf der bloßen haut herumkrabbeln oder in die getränke fallen. :P

Vermutlich der Rapsglanzkäfer. Kann schon sehr nervig sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

Mottischa » Antwort #899 am:

:)
Dateianhänge
10525834_805434022834194_4568587265467734412_n.jpg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten