News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtigallenhof (Gelesen 418060 mal)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Ja, vielen Dank für's Mitnehmen! :D Toll sieht das aus, Markus! Und ich hoffe für euch ebenfalls, dass es bald Regen gibt. :-\
Re: 1,8 ha trockener Südhang
How many gardeners does the team have?
:-X :P :D
Incredible job!
:-X :P :D
Incredible job!
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
moreno hat geschrieben: ↑8. Jul 2018, 17:37
How many gardeners does the team have?
:-X :P :D
Incredible job!
2. And they work all the time, No vacation :P
Liebe Grüße - Cydora
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
cyddora:
Wie angenehm, mit Dir durch so einen tollen Garten zu laufen. Hab vielen Dank :D
MarkusG:
Toll, wie Du das alles hinbekommst!
Wie angenehm, mit Dir durch so einen tollen Garten zu laufen. Hab vielen Dank :D
MarkusG:
Toll, wie Du das alles hinbekommst!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Liebe Cydora,
Dein Kuchen war der Hammer! Und Dein Besuch wie immer angenehm und schön. Danke für Deine tolle und interessante Abbildung unseres Gartens. Es ist für mich immer spannend, den Garten durch Deine Augen zu sehen.
Ich wage gar nicht, mich über die Trockenheit zu beklagen, da gibt es ja noch deutlich schlimmere Zustände. Ich hatte ja die ganze Zeit versucht, ganz ohne gießen auszukommen und habe dann den "Turning Point" verpasst, nämlich den Moment, wo ich unbedingt hätte anfangen müssen zu gießen. Nun ja, jetzt brennt es an allen Ecken und ich komme nicht mehr so ganz hinterher. Ich denke, nächstes Jahr muss ich es wie Lilo machen und systematisch einzelne Gebiete wässern.
Markus
Dein Kuchen war der Hammer! Und Dein Besuch wie immer angenehm und schön. Danke für Deine tolle und interessante Abbildung unseres Gartens. Es ist für mich immer spannend, den Garten durch Deine Augen zu sehen.
Ich wage gar nicht, mich über die Trockenheit zu beklagen, da gibt es ja noch deutlich schlimmere Zustände. Ich hatte ja die ganze Zeit versucht, ganz ohne gießen auszukommen und habe dann den "Turning Point" verpasst, nämlich den Moment, wo ich unbedingt hätte anfangen müssen zu gießen. Nun ja, jetzt brennt es an allen Ecken und ich komme nicht mehr so ganz hinterher. Ich denke, nächstes Jahr muss ich es wie Lilo machen und systematisch einzelne Gebiete wässern.
Markus
Gießen statt Genießen!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Danke für das Update, Cydora, es ist immer wieder schön, die Entwicklung von Markus' Garten zu verfolgen! Das Präriebeet ist ja wirklich schon sehr prächtig geworden, wenn man bedenkt, wie wenig es insgesamt auch hier in der Ecke geregnet hat. Viele Stauden können in unserem Lehmboden eine Menge Trockenheit ab, aber irgendwann wird es in der Tat grenzwertig, und bei der Größe des Grundstücks kann man schnell übersehen, wenn's wirklich wo "brennt". Ich bin auch sehr dafür, den Garten so wenig wie möglich zu gießen, aber ganz ohne Verluste geht das leider kaum. Aber gut, man lernt Jahr für Jahr dazu, und dank den vielen Berichten hier im Forum wird man für solche Dinge sensibilisiert. :)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Im Präriebeet sind ca. 95 % der Pflanzen selbst angezogen. Insbesondere das Federgras war eine echte Geduldsaufgabe. ;D Faszinierend die Entwicklung der Nepeta "Walkers Low". Das waren Kopfstecklinge im Frühjahr.
Diese wunderbaren großblütigen roten Monarden, einige Echinacea und das Achnatherum "Lemperg" bekam ich aber geschenkt. An dieser Stelle einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die mich so großzügig versorgt haben. :-*
Markus
Diese wunderbaren großblütigen roten Monarden, einige Echinacea und das Achnatherum "Lemperg" bekam ich aber geschenkt. An dieser Stelle einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die mich so großzügig versorgt haben. :-*
Markus
Gießen statt Genießen!
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Danke für die Fotos, Cydora! Wie immer vermitteln sie sehr schöne Eindrücke!
Markus, Euer Garten ist spannend und sehr anregend! :D
Markus, Euer Garten ist spannend und sehr anregend! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Ich schließe mich dem Dank an - freue mich immer über Updates zu diesem tollen Mammutprojekt, und Cydoras Fotos sind gewohnt großartig. :)
Markus, was für ein Verhältnis von Gräsern zu Stauden hast Du denn bei dem Präriebeet gewählt?
Markus, was für ein Verhältnis von Gräsern zu Stauden hast Du denn bei dem Präriebeet gewählt?
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Danke an @cydora und @MarkusG, der Garten sieht trotz Trockenheit toll aus.
Ich freue mich sehr, dass das Präriebeet gelungen ist.
Ich freue mich sehr, dass das Präriebeet gelungen ist.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Junebug hat geschrieben: ↑9. Jul 2018, 00:42
...
Markus, was für ein Verhältnis von Gräsern zu Stauden hast Du denn bei dem Präriebeet gewählt?
@Junebug: Ich mache mir selten vor der Pflanzung all zu konkrete Gedanken. Ohne Lilo hätte ich den Start für die Pflanzung immer mehr hinausgezögert. Aber sie war da und wollte helfen, also haben wir mit der Pflanzung begonnen. Es gibt Bereiche, in denen die "Blumen"-Stauden eindeutig in der Mehrheit sind, aber in anderen Bereichen überwiegt das Federgras. Da sind dann lediglich einige Stauden eingestreut. Ein Vorbild waren sicherlich auch Deine Fotos von "De Coulisse".
@Lilo: Du hast da ja einen gehörigen Anteil: Ohne den Intensiveinsatz an jenem Montag, an dem Du glücklicherweise nicht in Deinem Garten warst (weil dort eine große Eiche umstürzte), wäre das Beet noch nicht so weit!
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Ja, deswegen fragte ich, Markus, weil ich noch wusste, dass Du damals darüber nachgedacht hast - ist auf jeden Fall sehr gelungen! Und Unterstützung von Lilo ist ja sowieso Gold wert. :)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hallo Ihr Lieben,
heute Morgen habe ich mal Bilder gemacht. Insbesondere morgens und abends ist das Licht im Schattengarten besonders schön. Leider kapiere ich das mit den größeren Bildern nicht. Also wieder kleine: Ups! Jetzt hat es doch geklappt! Ist es zu groß?

heute Morgen habe ich mal Bilder gemacht. Insbesondere morgens und abends ist das Licht im Schattengarten besonders schön. Leider kapiere ich das mit den größeren Bildern nicht. Also wieder kleine: Ups! Jetzt hat es doch geklappt! Ist es zu groß?
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Und Miscanthus Gracillimus (oft gezeigt, ich weiß), Phlox und Teucrium:

Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
ich mache mal kleiner weiter, irgendwie sind die ja riesig, die Bilder:

Gießen statt Genießen!