News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 532498 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxsämlinge
Ich hoffe, Du arbeitest daran......
Hier die Erstblüte des Sämlings Nr. 8 von meinem Fundphlox "Bühlau" (evtl. ist es ´Afrika´):
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxsämlinge
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren Sämlingen nach Wechsel der Standorte. Behalten sie ihre Wuchsform, Höhe und Blütengrösse oder kann es wesentliche Änderungen geben, z. B. abhängig von Sonne, Feuchte und Nährkraft?
Einer mit kleinen Blüten und eigenwilliger Blütenfarbe. Irgend etwas zwischen himbeer- und hellem Amaranthrot.

Einer mit kleinen Blüten und eigenwilliger Blütenfarbe. Irgend etwas zwischen himbeer- und hellem Amaranthrot.

Re: Phloxsämlinge
Hier ein ´Jill´-Sämling mit noch kleineren Blüten (1,5 cm ). Leider ist das Auge farblich kein Knüller. Straffer Wuchs bei 80 cm (Sä. 264).
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
@lerchenzorn - bei meinen Sämlingen konnte ich da schon Veränderungen feststellen. Man erkennt sie zwar wieder aber Farben oder Zeichnungen können intensiver oder schwächer werden.
Hier ein Sämling vom letzten Jahr, der sich nicht verändert hat. Er hat eine runde Blütenform mit sauber überlappenden Blütenblättern.

Hier ein Sämling vom letzten Jahr, der sich nicht verändert hat. Er hat eine runde Blütenform mit sauber überlappenden Blütenblättern.

Re: Phloxsämlinge
Hier die bisherigen Auslesen meiner "Krempelinos" mit spitzen Blütenblättern.
Orange:
Orange:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxsämlinge
Bei mir fangen die Sämlinge aus dem letzten Jahr langsam an zu zeigen, was aus ihnen geworden ist.
Diesen hier habe ich letztes Jahr aus den 'Minnie Pearl' herausgepult, die ich von Staudenfan bekommen habe. Eine Farbe, die ich so noch nicht im Garten habe. Er scheint zwar sehr gesund zu sein aber es mangelt ihm ein wenig an Standfestigkeit. Ich möchte ihn jedoch als Mutter für Absaaten behalten. Zwei Sämlinge von ihm habe ich schon.
Vielleicht verbessert sich ja einer der Nachkommen in den Wuchseigenschaften und zeigt auch diese zarte Blütenfärbung und die elegant gewellten Blütenblätter.
Diesen hier habe ich letztes Jahr aus den 'Minnie Pearl' herausgepult, die ich von Staudenfan bekommen habe. Eine Farbe, die ich so noch nicht im Garten habe. Er scheint zwar sehr gesund zu sein aber es mangelt ihm ein wenig an Standfestigkeit. Ich möchte ihn jedoch als Mutter für Absaaten behalten. Zwei Sämlinge von ihm habe ich schon.
Vielleicht verbessert sich ja einer der Nachkommen in den Wuchseigenschaften und zeigt auch diese zarte Blütenfärbung und die elegant gewellten Blütenblätter.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...