News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 333473 mal)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Ich tippe eher auf Melampyrum pratense, passt zumindest auf die meisten gesehenen Exemplare meiner Meinung nach besser.
Falls ich nachher noch Zeit habe, versuche ich mal einen Ausschnitt genauer zu untersuchen.
Heute war unser letzter Tag in der herrlichen Wildschönau. Wir sind nochmal mit dem Lift auf einen Berg und dann wieder runtergelaufen. Ein paar netter Pflanzen gab es noch zu sehen.
Gelber Hornklee wächst häufig sehr dekorativ am Wegesrand.
Falls ich nachher noch Zeit habe, versuche ich mal einen Ausschnitt genauer zu untersuchen.
Heute war unser letzter Tag in der herrlichen Wildschönau. Wir sind nochmal mit dem Lift auf einen Berg und dann wieder runtergelaufen. Ein paar netter Pflanzen gab es noch zu sehen.
Gelber Hornklee wächst häufig sehr dekorativ am Wegesrand.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Nochmal hübsche Glockenblumen am Speichersee.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Rund um den Speichersee ein Skulpturenpark, da "wächst" dann aus sowas! ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Entlang des Schotterweges wieder schöne Flockenblumen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Ein Doldenblütler (?) mit riesigem Laub...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
... und skulpturartigem Wuchs.
Ist das etwa Riesenbärenklau?
Dann sollte er hier ja eigentlich genau so wenig wachsen wie das große Springkraut, dass auch überall am Wegesrand zu finden ist.
Ist das etwa Riesenbärenklau?
Dann sollte er hier ja eigentlich genau so wenig wachsen wie das große Springkraut, dass auch überall am Wegesrand zu finden ist.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Angelika
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Das wäre besser...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Bärlapp wird hier als Heilpflanze genutzt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Dann entdeckte ich am Wegesrand sogar noch Schwalbenwurzenzian, allerdings bildet er hier gerade erst Knospen.
Mein Exemplar zu Hause war schon vor 2 Wochen deutlich weiter.
Mein Exemplar zu Hause war schon vor 2 Wochen deutlich weiter.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Diese große Pflanze mit den zarten Blüten hatte mir im letzten Jahr schon jemand bestimmt, leider habe ich es vergessen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Hübsch in Kombination mit Weidenröschen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Hasenlattich Prenanthes pupurea
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Auch eine dekorative Kombi: Schachtelhalm und Mädesüß
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
männlicher Kaisermantel
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.