News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juli 2018 (Gelesen 25027 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13922
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Roeschen1 » Antwort #105 am:

Alva hat geschrieben: 11. Jul 2018, 11:52
Vielen Dank für Deine Mühe :D
Das klingt ziemlich kompliziert, mal sehen, ob ich mich rantraue. Gärballon bräuchte ich auch noch. Die gibt's gebraucht ganz billig, habe gerade gegoogelt.

Ich habe ein Buch zur Weinbereitung, welches ein Rezept für Feigenwein enthält. Er soll aber wenig aromatisch sein.
Kitzinger Weinbuch
Grün ist die Hoffnung
Jonas90
Beiträge: 18
Registriert: 2. Jul 2018, 17:55

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Jonas90 » Antwort #106 am:

Gestern gab es gefüllte Teigtaschen mit grünem Spargelgemüse und Bohnen.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6272
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Alva » Antwort #107 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 12. Jul 2018, 22:15
Ich habe ein Buch zur Weinbereitung, welches ein Rezept für Feigenwein enthält. Er soll aber wenig aromatisch sein.
Kitzinger Weinbuch

Um Zitronen- oder Limettensaft kommt man wohl nicht rum. Oder man mischt mit einem stark säurehaltigen Obst.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11535
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Kübelgarten » Antwort #108 am:

heute Mittag wurden in der Freiluftküche Reibekuchen gebacken ... sehr lecker mit Apfelmus
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11745
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Quendula » Antwort #109 am:

Oh, Klitscher mag ich gerne :D, Heike.

Hier gab es leckere rosa Suppe (rote Bete, Beteblätter, Kartoffel, Porree, Zwiebel, Möhre, Gemüsebrühe, Butter, Liebstock, Salzpetersilie, Salzselleriegrün, Tabasco, saure Sahne) mit gebratenen Wiener.
Dateianhänge
DSC_3064.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21103
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

zwerggarten » Antwort #110 am:

hier irgendwann mal hausgekochte soljanka, aus dem tk
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4090
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Mottischa » Antwort #111 am:

Heute gibt es gefüllte Schmorgurke mit Sahnesauce und Reis - die Sauce leider ohne Dill, da mein Gatte den nicht mag :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11745
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Quendula » Antwort #112 am:

Streu Dir doch etwas Dill auf dem Teller dazu :). Der muss doch nicht in der Soße durchgekocht werden.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4090
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Mottischa » Antwort #113 am:

Stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht :) danke.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Jonas90
Beiträge: 18
Registriert: 2. Jul 2018, 17:55

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Jonas90 » Antwort #114 am:

Was ganz einfaches :P
Karotten-Kartoffelsuppe :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17877
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

RosaRot » Antwort #115 am:

Hier gab es ganz schlicht wunderbare grüne Bohnen mit neuen Kartöffelchen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6272
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

Alva » Antwort #116 am:

Wir haben gegrillt: Rindslungenbraten (Filet), marinierte Champignons, marinierte Zucchini. Dazu: Erdäpfelsalat

Vorhin habe ich Feigen-Marillen-Chutney gemacht. Ich glaube, das ist ganz gut geworden. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21103
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

zwerggarten » Antwort #117 am:

bei uns gab es übersehene gartenzucchini. 8)
Dateianhänge
3FAEBDE6-0CDA-45BF-B1DD-1BA91652D504.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21103
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

zwerggarten » Antwort #118 am:

gg hat sein geniales eintopf-gen aktiviert und losgelegt...
Dateianhänge
DA0B433A-A44D-49C1-BA0A-7BEB7C40EA1A.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21103
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Juli 2018

zwerggarten » Antwort #119 am:

mit etwas gartenchilisalz, olivenöl und zitronensaft: mjam
Dateianhänge
EDE037BA-7554-477B-8F96-5289147B292D.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten