News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Den Rosen Gutes tun...... (Gelesen 16662 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Den Rosen Gutes tun......

martina 2 » Antwort #60 am:

Danke dir, ich werde mich bezähmen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re: Den Rosen Gutes tun......

Loli » Antwort #61 am:

Du solltest auf jeden Fall düngen. Der Dünger mit welchem die Kultur im Container gestartet wurde, wirkt ca. 10 Wochen. Nach der ersten Blüte wird mit einem anderen Dünger gearbeitet, der eher einem Volldünger ähnlich ist und für den Rest der Saison mit viel Spurenelementen und höherem Stickstoffanteil den Strauch für den Rest der Saison versorgt und optimal aussehen lässt (ist halt immer wenig Substrat für ein Gehölz).
Von beiden Düngern ist jetzt nicht mehr viel übrig. Es gilt wie im Freiland: guter Dünger und viel Dünger. Wir sind auch gerade dabei, unsere überjährigen Rosen in größere Töpfe mit frisch gedüngtem Substrat umzusetzen.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re: Den Rosen Gutes tun......

Loli » Antwort #62 am:

Sehe gerade das Post von Nova Liz. Ich sehe das anders. Gerade gut gezogene Containerrosen, die eine für diese Anzucht maximal gute Versorgung bis zur Abgabe an den Kunden erhalten haben, brauchen im Frühjahr gutes Futter, um nicht - während der Phase des Einwachsens - zu viele Triebe zurück zu nehmen.
(2 Juristen, 4 Meinungen) 8) :-X
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Den Rosen Gutes tun......

Nova Liz † » Antwort #63 am:

Loli hat geschrieben: 18. Mär 2018, 22:36
Sehe gerade das Post von Nova Liz. Ich sehe das anders. Gerade gut gezogene Containerrosen, die eine für diese Anzucht maximal gute Versorgung bis zur Abgabe an den Kunden erhalten haben, brauchen im Frühjahr gutes Futter, um nicht - während der Phase des Einwachsens - zu viele Triebe zurück zu nehmen.
(2 Juristen, 4 Meinungen) 8) :-X
Du sagst es. ;) ;D 8) ::)
Sonnenstern
Beiträge: 19
Registriert: 25. Aug 2016, 18:25

Re: Den Rosen Gutes tun......

Sonnenstern » Antwort #64 am:


Ihr lieben Rosenfreunde,

es ist an der Zeit, dass ich mich bedanke für die guten Ratschläge.....ich habe sie befolgt, vor allem mit dem Kalimagnesia. Die derzeitige Blüte ist ein Traum, selbst bei Mme. Alfred Carriere gab es keine Spitze ohne Blüte.Sie sah aus wie ein grosser Brautstrauss. Leider im Augenblick fast vorbei, wegen der Hitze, aber jetzt kommen die anderen dran!

mit rosigen Grüssen

Rohtraut

P.S. auf dem Foto ist Ballerina im Abendlicht
Dateianhänge
936A1D19-BC06-4CD4-8FA6-0327F27434C5.jpeg
Wer Träume verwirklichen will, muss wacher sein und tiefer träumen als andere. ( Karl Foerster )
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Den Rosen Gutes tun......

Gartenentwickler » Antwort #65 am:

Habt ihr schon Produkte von Schacht zur Schädlingsbekämpfung/Pflanzenstärkung verwendet ? Hat niemand Erfahrungen mit Ackerschachtelhalm und Co ?
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Den Rosen Gutes tun......

Gartenentwickler » Antwort #66 am:

Stimmt es das man Ackerschachtelhalm nicht auf Blüten und Knospen sprühen soll ? Kann es mir fast nicht vorstellen das es schädigt .
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Den Rosen Gutes tun......

Gartenentwickler » Antwort #67 am:

Habt ihr die Rosen schon zum zweiten mal gedüngt ? Bei mir steht es nun an und dann werde ich im August, spätestens Anfang September Kali düngen.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Den Rosen Gutes tun......

Hero49 » Antwort #68 am:

Seit Jahren dünge ich meine Rosen nur noch im Frühjahr nach dem Schnitt.
Nur frisch gepflanzte und solche mit Mickerwuchs bekommen etwas Flüssigdünger.
Damit fahre ich bisher sehr gut.

Die zweite Düngung ist natürlich in sandigen Böden wichtig.
Ich habe guten lehmigen Boden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Den Rosen Gutes tun......

Mottischa » Antwort #69 am:

Da ich meine dieses Jahr erst gepflanzt und den Boden gut vorbereitet hatte (haben auch Lehm), gab es nur mal zwischendurch Kaffeesatz und Brennesseljauche, mehr dünge ich dieses Jahr nicht. Im Herbst Kalimagnesia und das war es dann auch schon.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Den Rosen Gutes tun......

kaieric » Antwort #70 am:

ihr düngt eure freilandrosen????? warum denn nur? die beete sind doch keine sterile fläche (eigentlich....) und mit fallaub und staudenresten eigentlich doch gut versorgt. also meine jedenfalls.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5905
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Den Rosen Gutes tun......

Thüringer » Antwort #71 am:

Beim alljährlichen Frühjahrsschnitt bekommen meine vorhandenen Rosen einen Mix aus Rinderdung und Hornspäne an die Füße, und das war's. Ganz ohne halte ich für sehr nachteilig. Neuanschaffungen sind erst im Folgejahr fällig.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
neo

Re: Den Rosen Gutes tun......

neo » Antwort #72 am:

Bei den Einmalblühenden sehe ich bei mir keinen Unterschied ob mit oder ohne Düngung, habe aber nährstoffreichen Boden und generell unkomplizierte Rosen.
Sonst dünge ich nur im Frühling, angefangen bei denen mit schwierigen Standorten, die haben ein Mal im Jahr besondere Aufmerksamkeit verdient finde ich. Der Rest so weit ich komme.
Teasing Georgia hat dieses Jahr auch nichts bekommen weil so starkwüchsig. Es stört mich aber auch nicht, wenn nicht gar so viele Blüten kommen, wachsen tut die wie immer. (Habe aber keine Blütenvergleichszählung vom letzten zu diesem Jahr gemacht. ;))
Antworten