News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
unbekannter Doldenblütler (Gelesen 1197 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
unbekannter Doldenblütler
Hallo Gartenfreunde,
in meinem Garten rätsle ich seit dem Frühjahr an einer mir unbekannten Pflanze. Inzwischen ist sie auf eine Größe von ca. 2,5 m herangewachsen und blüht. Nun weiß ich, dass es ein Doldenblütler ist. Ich dachte, es könnte ein knotenblütiger Scheiderich sein, aber ich glaube, der wird nicht so hoch. Kennt jemand diese Pflanze?
Viele Grüße Greterl
in meinem Garten rätsle ich seit dem Frühjahr an einer mir unbekannten Pflanze. Inzwischen ist sie auf eine Größe von ca. 2,5 m herangewachsen und blüht. Nun weiß ich, dass es ein Doldenblütler ist. Ich dachte, es könnte ein knotenblütiger Scheiderich sein, aber ich glaube, der wird nicht so hoch. Kennt jemand diese Pflanze?
Viele Grüße Greterl
- Dateianhänge
-
- Blätter.jpg (68.99 KiB) 241 mal betrachtet
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: unbekannter Doldenblütler
Ein größeres Bild hast Du nicht? Vor allem Blüte Blatt Blattscheide etc.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: unbekannter Doldenblütler
die ganze Pflanze
- Dateianhänge
-
- Stängel.jpg (57.41 KiB) 245 mal betrachtet
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: unbekannter Doldenblütler
Die Bilder sind wirklich zu klein, um das eindeutig zu sagen. Die Pflanze könnte aber ein Merk sein, Gattung Sium.
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: unbekannter Doldenblütler
leider muss ich gleich aus dem Haus, aber ich poste später nochmals Fotos
Re: unbekannter Doldenblütler
Hallo,
nun habe ich noch ein Foto von der Blattachse.
Die Pflanze wächst sehr langstängelig und verzweigt und ist wie gesagt über 2 m hoch. Heute musste ich sie etwas einkürzen und der Stängel riecht zart nach Karotte.
nun habe ich noch ein Foto von der Blattachse.
Die Pflanze wächst sehr langstängelig und verzweigt und ist wie gesagt über 2 m hoch. Heute musste ich sie etwas einkürzen und der Stängel riecht zart nach Karotte.
Re: unbekannter Doldenblütler
Hallo Michael,
riecht ein Merk evtl. nach Karotte? ich musste die Pflanze heute etwas einkürzen und konnte dabei am Stängel riechen. Er riecht ganz zart nach Karotte. Ich schick dir auch noch das Foto von der Blattachse.
:) Margreth
riecht ein Merk evtl. nach Karotte? ich musste die Pflanze heute etwas einkürzen und konnte dabei am Stängel riechen. Er riecht ganz zart nach Karotte. Ich schick dir auch noch das Foto von der Blattachse.
:) Margreth
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: unbekannter Doldenblütler
Hallo Margreth,
habe leider nur am Wochenende ein wenig Luft zum Überlegen.
Um den Knotenblütigen Sellerie auszuschließen (oder auch nicht) wären Fotos von den Blättern in groß hilfreich, damit man erkennen kann, ob die Blattränder gekerbt, gesägt oder gezahnt sind. Auch wäre eine Großaufnahme dieser Zipfel (Hüllblätter) unter der Dolden gut. Bildgröße ca. 3x so groß wie das Letzte müsste hinhauen. Auch eine komplette Blattspreite, wo man die Blättchen zählen kann. Ist den Stengel von oben bis unten kahl bzw. nicht rauh? Steht die Pflanze eher trocken oder feucht? Ansonsten abwarten, wie die Samen aufgebaut sind. Vom Geruch her könnte ichs nicht sagen.
:)
Michael
habe leider nur am Wochenende ein wenig Luft zum Überlegen.
Um den Knotenblütigen Sellerie auszuschließen (oder auch nicht) wären Fotos von den Blättern in groß hilfreich, damit man erkennen kann, ob die Blattränder gekerbt, gesägt oder gezahnt sind. Auch wäre eine Großaufnahme dieser Zipfel (Hüllblätter) unter der Dolden gut. Bildgröße ca. 3x so groß wie das Letzte müsste hinhauen. Auch eine komplette Blattspreite, wo man die Blättchen zählen kann. Ist den Stengel von oben bis unten kahl bzw. nicht rauh? Steht die Pflanze eher trocken oder feucht? Ansonsten abwarten, wie die Samen aufgebaut sind. Vom Geruch her könnte ichs nicht sagen.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: unbekannter Doldenblütler
In #2 sind am Grund der Dolde Hüllblättchen zu sehen. Apium nodiflorum hat aber nur an den Döldchen Hüllblätter. Den würde ich ausschließen.