News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien 2018 (Gelesen 368201 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Taglilien 2018
PS Die auf dem Bild von Helene Z. (das mit"wo überlagerte Gartenerde.."); wäre die so was? Robust wäre natürlich auch gut.
Re: Taglilien 2018
Snape hat geschrieben: ↑15. Jul 2018, 16:56
Ich suche eine hell bis zitronengelbe Taglilie, grossblütig, einfache Blütenform, wüchsig, unkompliziert, Standort sonnig, eher trocken, spät (also Blüte ungefähr ab jetzt). Es gibt sie bestimmt, aber bei den Katalogangaben weiss ich immer nicht: Wie sind sie wirklich?. Ihr seid Experten, bitte einen Rat. Snape
Die Frage ist alles andere als einfach zu beantworten - wann ist bei Dir die Hauptblüte und wieviele Wochen danach ist für Dich spät?
Hier war die Hauptblüte in der 3./4. Juniwoche - jetzt blühen nur noch die späten Sorten (late) und die ersten sehr späten (very late) - ca. 12 superspäte Sorten blühen noch nicht.
Ich kenne einige großblütige gelbe Taglilien, aber nur zwei, die jetzt noch blühen: Time Marches On und Sandra Elizabeth. Tambergs Augustfreude und Septembergruß blühen hier 3-4 Wochen früher als der Züchter angibt - sind daher für unsere Region als Spätblüher nicht wirklich empfehlenswert. Möglicherweise sind sie ja in Deiner Region brauchbar?
Es gibt ein paar mit kleineren unscheinbareren Blüten, die auch gelb sind und jetzt blühen: z. B. Susan Threadwell, My Hope, Autumn Minaret, Boitzer Sunny Autumn oder August Orange.
Jetzt kommt das große ABER: ich kenne keine einzige wirklich wüchsige Spätsorte (sie sind alle wesentlich langsamer in der Entwicklung und deshalb auch so spät erst mit der Blüte dran - biologisch sind sie die Looser, daher gibt es kaum welche) und schon gar keine, die mit 'Mangel-Bedingungen' - also zu wenig Wasser oder zu wenig Nährstoffe auch nur einigermaßen gedeiht.
PS: Ich hätte 3 wüchsige und großblütige späte gelbe Sämlinge (2 goldgelb, 1 dunkles zitronengelb) unter Beobachtung zwecks Registrierung - einer der dunkelgelben wächst außergewöhnlich rasch und üppig zu - siehe hier:
PSPS: Vielleicht kennt ja noch jemand anderer hier empfehlenswerte Spätsorten - ich wäre auch interessiert.
- Helene Z.
- Beiträge: 2685
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Taglilien 2018
Snape hat geschrieben: ↑15. Jul 2018, 16:58
PS Die auf dem Bild von Helene Z. (das mit"wo überlagerte Gartenerde.."); wäre die so was? Robust wäre natürlich auch gut.
Nein, die entspricht nicht Deinen Vorgaben. Hemerocallis hat schon das Wesentliche gesagt.
'Sandra Elisabeth' hätte ich auch genannt, allerdings ohne eigene Erfahrung. 'Boitzer Sunny Autumn' habe ich zur Zeit auf keinem guten Platz, würde aber trotzdem einen Versuch vorschlagen. Sie beginnt hier nach der Hauptblüte, wie gewünscht. 'Augustfreude' (mag ich sehr) ist wunderbar "zitronig", aber doch etwas früher. 'Septembergruss' geht mehr ins Orange, ist nicht so groß in der Blüte, hat eine schöne Höhe für Gräserbeete und hält lange durch.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Taglilien 2018
Helene hat geschrieben: ↑15. Jul 2018, 21:30Snape hat geschrieben: ↑15. Jul 2018, 16:58
PS Die auf dem Bild von Helene Z. (das mit"wo überlagerte Gartenerde.."); wäre die so was? Robust wäre natürlich auch gut.
Nein, die entspricht nicht Deinen Vorgaben. Hemerocallis hat schon das Wesentliche gesagt.
'Sandra Elisabeth' hätte ich auch genannt, allerdings ohne eigene Erfahrung. 'Boitzer Sunny Autumn' habe ich zur Zeit auf keinem guten Platz, würde aber trotzdem einen Versuch vorschlagen. Sie beginnt hier nach der Hauptblüte, wie gewünscht.
Boitzer Sunny Autumn habe ich abgegeben, weil sie hier nicht nur sehr langsam gewachsen ist. Die Stängel waren nicht standfest, die Knospenanzahl der Stängel war gering und die Blüten unscheinbar klein.
Im Vergleich dazu ist Sandra Elizabeth eine attraktive, großblütige und standfeste Sorte - aber auch sie braucht Jahre, um einen schönen Horst zu bilden. Ich hab sie seit 2011 und jetzt macht sie wirklich was her - abgeben würde ich jetzt nur dann einen oder zwei Fächer, wenn ich dafür was besseres Spätblühendes bekomme.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Taglilien 2018
Die hast Du auch? :D
Hab ich bei Melitta gesehen und seither steht sie auf meiner UHW Liste ganz oben. :)
Hab ich bei Melitta gesehen und seither steht sie auf meiner UHW Liste ganz oben. :)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Taglilien 2018
Liebe Hemerocallis und Helene Z., Danke. Ich werde Sandra Elisabeth und Augustfreude probieren- schöne Zitronenfarbe- und mich von der Vorstellung verabschieden, dass sich rasch fette Horste bilden, seufz :-)!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
nun ist der höhepunkt, denke dass morgen schon weniger blühn, von den weisslichen gingen jetzt einige weg, hatte eh zuviel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
hier dachte ich, habe doch keine lilien im beet, die hat wirklich eine form, da denkt man aus paar metern entfernung, an normale lilie, sie gefällt mir hat viele prolis, werd die mal etwas vermehren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Taglilien 2018
Die ist schön ! Wie eine richtige Lilie, seh ich auch so. :D Pass bloss gut auf die Proliferationen auf, ich würde sehr gerne eine adoptieren. :D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand