News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spagetti mit Spinatsoße (Gelesen 7676 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Spagetti mit Spinatsoße

Jule69 » Antwort #30 am:

***Hüstel***
Bei meiner Frage war mir schon bewusst, dass ich mit keinem der Rezepte abnehmen kann...mir ging es eher darum, keine Sahnesoße zu verwenden. Abnehmen geht sicher anders...Sagen wir mal so, ich will nicht unbedingt zunehmen :D
Vollkornnudeln sind übrigens nichts für mich...zu gesund... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Spagetti mit Spinatsoße

enaira » Antwort #31 am:

Dann probiere mal die Integrale von Barilla. Die sind total lecker!
Statt Sahne nehmen wir übrigens schon lange Kochsahne, schmeckt genau so gut und ist leichter.
Trotzdem : Hier sind ein paar vielversprechende Anregungen und Links zusammen gekommen!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spagetti mit Spinatsoße

Roeschen1 » Antwort #32 am:

Jule69 hat geschrieben: 6. Jul 2018, 06:38
***Hüstel***
Bei meiner Frage war mir schon bewusst, dass ich mit keinem der Rezepte abnehmen kann...mir ging es eher darum, keine Sahnesoße zu verwenden. Abnehmen geht sicher anders...

Wenn du Tomatensauce magst mit all den Varianten aus dem Gemüsegarten, brauchst du keine Sahne und bist auf der sicheren Seite.
Ich habe noch ein Rezept,
Gnocchi mit Spinat und Ricotta
4 Scheiben Weißbrot, 120 ml Milch,
500g Blattspinat, gehackt,
250g Ricotta,
2 Eier, 50g Parmesan, frisch gerieben.
Brot entrinden und in Milch legen, Flüssigkeit ausdrücken, blanchierter Spinat auch ausdrücken,
alle Zutaten vermengen würzen und 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Dann mithilfe von Teelöffel Gnocchi formen und in siedendem Salzwasser ca 2 Min ziehen lassen. Dann mit frischem Parmesan servieren.
Eine Spinat-Ricotta-Füllung passt auch prima zu Cannelloni, dazu eine frische Tomatensauce.
Grün ist die Hoffnung
Jonas90
Beiträge: 18
Registriert: 2. Jul 2018, 17:55

Re: Spagetti mit Spinatsoße

Jonas90 » Antwort #33 am:

Mit Gemüsebrühe lässt sich auch immer noch Flüssigkeit und gleichzeitig Geschmack an eine Soße bringen.
Vllt für den Anfang halb Brühe, halb Sahne nehmen =)

Probiere es mal aus. Viel Spaß


Grüße

Jonas
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Spagetti mit Spinatsoße

Alva » Antwort #34 am:

Jule69 hat geschrieben: 6. Jul 2018, 06:38
Vollkornnudeln sind übrigens nichts für mich...zu gesund... ;D

Probier mal Dinkelnudeln. Die schmecken viel besser. Vollkornnudeln sind :P :P

Super schnelles und kalorienarmes Nudelrezept: Paradeiser klein schneiden, Knoblauch dazupressen, salzen, pfeffern und mit einem Schuss Olivenöl übergießen. Vermischen. Mit den heißen Nudeln vermengen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Spagetti mit Spinatsoße

Jule69 » Antwort #35 am:

Alva:
Ich gestehe, ich musste googeln, was Paradeiser sind :-[ Danach hab ich mich fast totgelacht...
Hab vielen Dank für das Rezept!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Spagetti mit Spinatsoße

Alva » Antwort #36 am:

;D
Vergessen: frisches Basilikum gehört auch noch dazu.
My favorite season is the fall of the patriarchy
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Spagetti mit Spinatsoße

troll13 » Antwort #37 am:

Passt hier gerade rein...

Heute habe ich den Erstversuch mit einer Lasagne mit Hackfleischsauce, Spinat und Feta gewagt.

Das Ergebnis war so lala. :-\

Die Hack-Tomaten-Sauce habe ich traditionell gemacht. Daran kann es nicht gelegen haben.

Den Blattspinat habe ich mit Schalotten, Knofi gedünstet, dann reichlich Sahne angegossen und ein wenig einkochen lassen. Gewürzt mit Gemüsebrühe, Pfeffer und Muskatnuss.

Dem ganzen fehlte irgendwie der Zusammenhaltin der Konsistenz und geschmackliche Zusammenklang wie man es von einer klassischen Lasagne al forno gewphnt ist.

Hat jemand ein spannenderes Rezept?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spagetti mit Spinatsoße

Roeschen1 » Antwort #38 am:

Vielleicht würde eine Bechamelsauce für die Bindung sorgen und geschmacklich würde ich einen anderen Käse und keine Sahne verwenden,
und viel frische Tomaten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Spagetti mit Spinatsoße

Alva » Antwort #39 am:

troll13 hat geschrieben: 15. Jul 2018, 18:52
Hat jemand ein spannenderes Rezept?

Spinat und Feta in der Lasagne :P
Fünf-Tier-Auflauf:Lasagne Bolognese
Drei Tiere reichen in der Regel ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Spagetti mit Spinatsoße

enaira » Antwort #40 am:

Ich habe eine extrem leckeres Rezept für Lasagne mit Spinat und Ricotta.
Damit haben wir schon oft Besuch begeistert.
Muss mal suchen...



Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Spagetti mit Spinatsoße

enaira » Antwort #41 am:

Gefunden...
Lasagne mit Spinat-Käse-Füllung
1 Zwiebel, 100 g roher Schinken, 5 EL Olivenöl, 300 g TK-Spinat, gehackt (eventuell mehr), Salz, Pfeffer, Muskat, 1 große Dose geschälte Tomaten (800g), 1 gehackte Knoblauchzehe, 1 TL Thymianblättchen, 250 g Ricotta oder Schichtkäse, 100 g geriebener Parmesan, 9 Lasagneblätter
Zwiebel- und Schinkenwürfel in 1 EL Öl anschwitzen, beiseite stellen.
Spinat in 1 EL Öl erhitzen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Tomaten (mit Saft) mit Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Ricotta mit Zwiebel- und Schinkenwürfeln mischen, 60 g Parmesan zufügen und würzen. Eventuell mit etwas Sahne, Kochsahne oder Milch etwas flüssiger machen.
Eine dünne Schicht Tomatensoße in eine feuerfeste eckige Form geben, darauf 3 Lasagneblätter. Mit der Hälfte der Ricotta-Schinken-Masse bestreichen, mit der Hälfte des Spinats bedecken und so fortfahren, bis alle Zutaten verbraucht sind. Den Abschluss bilden die Teigplatten. Alles mit der Tomatensoße begießen, mit dem restlichen Parmesan bestreuen und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln.
Im vorgeheizten Ofen (200°) zugedeckt 20 Minuten garen. Deckel abnehmen und weitere 15-20 Minuten backen.


Man kann sich die Arbeit erleichtern, indem man
- Schinkenwürfel nimmt
- fertige Tomatensoße mit Zwiebel/Knoblauch oder passenden Kräutern (Glas oder Tetrapack)
- Wir nehmen meist fertigen Würzspinat (Brackets), den man ohne extra Auftauen direkt verteilen kann.
- Die Ricotta-Mischung lässt sich schlecht verteilen. Mit etwas Milch oder Sahne etwas flüssiger machen.

Wir nehmen meist deutlich mehr Spinat.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Spagetti mit Spinatsoße

Bienchen99 » Antwort #42 am:

du könntest statt Sahne auch Cremefine nehmen mit 7%. Schmeckt genauso lecker, als wenn du mit Sahne kochen würdest, hält die Kalorienzahl aber deutlich geringer. Die Shrimps fallen nicht so ins Gewicht
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Spagetti mit Spinatsoße

uliginosa » Antwort #43 am:

Quendula hat geschrieben: 4. Jul 2018, 22:10
neo hat geschrieben: 4. Jul 2018, 20:58
Jule69 hat geschrieben: 4. Jul 2018, 20:02
..Ich schreib indirekt was von kalorienbewusst


Direkt 8): Spaghetti weglassen! ;)


Genau daran denke ich auch schon seit Beginn dieses Threads ;D. Traute mich nur nicht, das zu schreiben...

Ich habe ein nettes Spinatsuppenrezept mit Quark, falls Interesse besteht ;).


:D

Auch mein erster Gedanke.

Bei mir ist mit einigen überflüssigen Kilos auch der Reizdarm und andere Wehwehchen verschwunden.

Mein Tipp wäre Spinat/Mangold-Auflauf, also Tarte ohne Boden:

Spinat/Mangold, kleingeschnitten andünsten, Knoblauch, Speck oder Oliven nach Belieben dazu, mit Eier-Schmand-Paremsanmischung übergießen oder etwas einrühren, ein paar Cherry-Tomaten darüber verteilen, ab in den Backofen. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Spagetti mit Spinatsoße

enaira » Antwort #44 am:

Das klingt lecker!
Wie lange und bei welcher Temperatur bäckst du die Tarte?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten