News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
Gartenlady
Beiträge: 22341 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #120 am: 28. Jun 2018, 21:25
Quendula hat geschrieben: ↑ 27. Jun 2018, 21:30 Aber seeeeehr hübsch, Gartenlady :). Du hast sie draußen zu stehen. Von wann bis wann ungefähr?
Sie kommen raus, wenn keine Fröste mehr drohen, empfindlich sind sie aber nicht.
Ich habe kein GH, jahrelang stand der Topf im gut beleuchteten Winterquartier Waschküche. Das war möglicherweise zu warm. Im letzten Winter stand sie in der weniger gut beleuchteten, aber viel kühleren Garage. Ich nehme an, dass der warme Mai die Blütenbildung gefördert hat. Auch die Agas blühen üppiger als sonst.
polluxverde
Beiträge: 4958 Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
polluxverde »
Antwort #121 am: 28. Jun 2018, 21:49
Schwerer, vanilleartiger Duft, blüht nur 1x / anno, immer so in der 2. Junohaelfte, indoorPflanze, Erbstück von meinem Vater. Königin der Nacht.
Dateianhänge
Rus amato silvasque
zwerggarten
Beiträge: 20998 Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
zwerggarten »
Antwort #122 am: 29. Jun 2018, 01:41
sehr schön! :D allerdings ist die blind, da scheint noch sonne im hintergrund. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Herbergsonkel
Beiträge: 1693 Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Herbergsonkel »
Antwort #123 am: 4. Jul 2018, 20:13
Bitte weiter so.
Dateianhänge
Ulrich
Beiträge: 9411 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #124 am: 6. Jul 2018, 18:56
Hemerocallis 'From China with Love' , weil sie so dolle blüht
Dateianhänge
If you want to keep a plant, give it away
Helene Z.
Beiträge: 2657 Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Helene Z. »
Antwort #125 am: 8. Jul 2018, 21:18
... heute mal ganz cool ...
Dateianhänge
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
oile
Beiträge: 32082 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #126 am: 16. Jul 2018, 13:40
Ulrich hat geschrieben: ↑ 6. Jul 2018, 18:56 Hemerocallis 'From China with Love' , weil sie so dolle blüht
Schön! :D Die steht bei mir auf der Wiederbeschaffungsliste. Sie fiel leider einer Wühlmaus zum Opfer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32082 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #127 am: 16. Jul 2018, 13:43
Heute :'Ben Bachmann ' kuschelt mit 'Classic Cassis'
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
agarökonom
Beiträge: 1115 Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
agarökonom »
Antwort #128 am: 17. Jul 2018, 08:00
Reseda lutea, Samen am Strassenrand gesammelt, blüht überwältigend
Dateianhänge
Nutztierarche
wallu
Beiträge: 5720 Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
wallu »
Antwort #129 am: 17. Jul 2018, 09:18
Die wirst du so schnell nicht mehr los ;) ;D. Ich hatte die mal vor Jahren im Anzuchtbeet geparkt, und es kommen immer noch jeden Frühling neue Triebe hoch :P.
Viele Grüße aus der Rureifel
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #130 am: 17. Jul 2018, 09:45
ist das die, die so gut duftet, meine oma hatte irgendsowas im garten
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
oile
Beiträge: 32082 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #131 am: 17. Jul 2018, 10:45
Leider nein. Reseda odorata duftet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
wallu
Beiträge: 5720 Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
wallu »
Antwort #132 am: 17. Jul 2018, 10:47
Und Reseda odorata ist bei uns nur einjährig :-\.
Viele Grüße aus der Rureifel
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #133 am: 17. Jul 2018, 13:49
hat oma die alle jahre gesät oder kommen da von selbst sämlinge
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #134 am: 17. Jul 2018, 15:13
diese spinne war mein star heute
Dateianhänge
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter