News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 806247 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Jule69 » Antwort #255 am:

mentor1010:
Bleib stark, uns geht es ähnlich...bin gerade von meiner Gießrunde zurück, knapp 1 1/2 Stunden...das muss echt nicht sein.
Zum Glück ist es gerade nicht gar so vollsonnig wie sonst.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22551
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

enaira » Antwort #256 am:

RosaRot hat geschrieben: 16. Jul 2018, 22:16
Wäsche , Lilo, noch nicht trockene Wäsche... ;)


Und ich dachte das funktioniert....
Bettwäsche inklusive Decken und Kissen gewaschen, aufgehängt, es wurde duster, grummelte, drei Tropfen - und das war's. >:( :'(

Zisterne ist natürlich leer!
Die Wasserrechnung dürfte deutlich höher ausfallen, möglicherweise aber die Solarstromerträge ebenfalls.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3617
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

häwimädel » Antwort #257 am:

enaira hat geschrieben: 17. Jul 2018, 18:59
RosaRot hat geschrieben: 16. Jul 2018, 22:16
Wäsche , Lilo, noch nicht trockene Wäsche... ;)


Und ich dachte das funktioniert....
Bettwäsche inklusive Decken und Kissen gewaschen, aufgehängt, es wurde duster, grummelte, drei Tropfen - und das war's. >:( :'(

Zisterne ist natürlich leer!
Die Wasserrechnung dürfte deutlich höher ausfallen, möglicherweise aber die Solarstromerträge ebenfalls.


Keine Chance >:(
Habe gestern Abend die von den Katern benutzten Federbetten gewaschen und rausgehängt. Morgens in die Arbeit gefahren, heute Abend sind sie trocken. Die durchziehenden Tiefdruckgebiete bringen außer Wind und trockener Luft rein gar nix.

Die Vorteile dabei: Giersch und Konsorten lassen sich aus dem Sand einfach ziehen, und mein Kopf weiß schon gar nicht mehr was Migräne ist. ;-)

Allen Dürregeplagten und auch den hiesigen Gewächsen wünsche ich einen ergiebigen Landregen (auch wenn mich der Wetterwechsel umbringen wird). Wenn alles Wünschen nichts mehr hilft, gibt es noch eine letzte Chance: Ab Mitte nächster Woche habe ich Urlaub; die Decken lasse ich vorsichtshalber mal draußen hängen. Eins von beidem sollte doch funtionieren.

bißchen Regentanz
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Schantalle » Antwort #258 am:

Mindestens die englischen Archäologen haben ganz gute Gründe, sich über die dortige Trockenheit zu freuen. :o 8)
Aster!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Gartenplaner » Antwort #259 am:

Klasse!!
In direkter Nachbarschaft bei uns konnte in einem trockenen Sommer so auch eine römische Villa rustica ziemlich genau vermessen werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5841
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Thüringer » Antwort #260 am:

Wir leiden hier nicht unter derart akutem Regenmangel wie etliche andere Regionen, aber heute habe ich zumindest Mitleid mit relativ neu gesetzten und sichtbar schlappende Johannisbeerbäumchen gehabt und sie gewässert. Normalerweise werden hier Obstgehölze wassermäßig ignoriert.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Lilia » Antwort #261 am:

der rasen ist ein braun-grün gesprenkeltes puzzle. damit nicht alles stirbt, hier soll es auf längere sicht nicht regnen, bin ich dazu übergegangen, die grünen anteile zu gießen. genau abgezirkelt, im braunen ist jeder tropfen vergeblich. LAP möchte am liebsten den ganzes tag alle grünen pflanzen wässern, damit sie keine not leiden. ob mit wasser oder ohne, die blüten verbraten einfach innerhalb kürzester zeit. nächstes jahr wird es gaaanz bestimmt anders ....... 8)
Conni

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Conni » Antwort #262 am:

Lilia hat geschrieben: 18. Jul 2018, 14:07
nächstes jahr wird es gaaanz bestimmt anders ....... 8)


Ich hab mich letztens dabei ertappt, dass ich beginne, mich auf die Schneeglöckchenblüte zu freuen. :-X ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

RosaRot » Antwort #263 am:

;D

Rasen (Trockenrasen) wird hier nicht gewässert, der ist braun und beginnt zu pulverisieren, etliche Büsche sind hinüber, wahrscheinlich auch eine Aronia, diverse ältere Johannisbeerhochstämmchen (die hatten schon in vorangegangenen Jahren Mühe zu überleben), die alten Apfelbäume, die auf etwas dubiosen Land stehen(da ist diverses darunter (mindestens alte Bausteine wenn nicht anderes) werden gelb und werfen massig Äpfel usw.usw. Die Kirschpflaumen sind winzig, schmecken hervorragend, sind sozusagen am Baume schon halbgedörrt. Ich überlege, wie man da vernünftig die Steine herausbekommt...wäre ja schöne Marmelade...

Ich gehe mit der Kanne um zu retten bzw. am Leben zu erhalten für bessere Zeiten, ab und an auch mit dem Schlauch. Unbeeindruckt sind alte Buchse und Euonymus japonica, z.B..
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43272
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

pearl » Antwort #264 am:

schön, wenn man in Frühjahrsblüher und mediterrane Pflanzen investiert hat! Ich freue mich auf den Winter, die ersten Schneeglöckchen werden im Dezember blühen. Bisher brauchte ich sowas nicht, dieses Jahr habe ich einige frühe Sorten hier am Haus unter der Hecke untergebracht. Also vor der Hecke, wo ich sie sehe, wenn ich im Wohnzimmer auf der Couch liege und lese oder TV glotze und gelegentlich aufschaue um mich zu freuen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Harzgärtnerin » Antwort #265 am:

Hier wird es grad kritisch:
Unsere Anlage wird über einen eigenen Brunnen versorgt. Der läuft nun aber so langsam trocken >:(
Order an alle Mitglieder: Kein Trinkwasser für den Garten, nicht ein Tropfen.

Brauchwasser (vom Gemüse spülen, Händewaschen etc.) wird nun aufgefangen und zum Gießen genutzt. Viel ist das nicht. Die Frage ist: Was retten?
Auf der "Todesliste" stehen bisher die Gurken & Zucchini (hab ich schon genug geerntet, kann davon bald nix mehr sehen), Rote Beete (werd ich rausmachen und einlagern), wahrscheinlich diverse Kohlsorten + Kohlrabi (wegen Invasion von Erdflöhen). Bei den Hortensien bringe ich das noch nicht übers Herz...

Gießen werd ich wohl neu gekaufte, in Töpfen wartende Stauden, Chillies in Töpfen - mal gucken, was noch.

Für Sa/So ist Gewitter vorhergesagt.
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

MarkusG » Antwort #266 am:

Conni hat geschrieben: 18. Jul 2018, 14:11
Lilia hat geschrieben: 18. Jul 2018, 14:07
nächstes jahr wird es gaaanz bestimmt anders ....... 8)


Ich hab mich letztens dabei ertappt, dass ich beginne, mich auf die Schneeglöckchenblüte zu freuen. :-X ;)


Diese Anwandlung liegt - angesichts der derzeitigen Verhältnisse - noch durchaus im geistig normalen Bereich!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Nemesia Elfensp. » Antwort #267 am:

Harzg hat geschrieben: 18. Jul 2018, 15:22

Order an alle Mitglieder: Kein Trinkwasser für den Garten, nicht ein Tropfen.[/quote] ::)

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Brauchwasser (vom Gemüse spülen, Händewaschen etc.) wird nun aufgefangen und zum Gießen genutzt. Viel ist das nicht. [/quote] könntet Ihr nicht einmal öfter Händewaschen, dann hättet ihr auch mehr aufgefangenens Gießwasser.................

[quote]Die Frage ist: Was retten?
Auf der "Todesliste" stehen bisher ...................
Gießen werd ich wohl neu gekaufte, in Töpfen wartende Stauden, Chillies in Töpfen - mal gucken, was noch.
das ist ja schrecklich, solche Entscheidungen fällen zu müssen!!!

[quote]Für Sa/So ist Gewitter vorhergesagt.
stell bloss genug Auffangbehälter auf. Wer weiß schon, wie es danach mit dem Sommerwetter weiter geht.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

mentor1010 » Antwort #268 am:

Moin an alle Geplagten
Heute stand wenigstens mal was Erfreuliches in unserer norddeutschen Rundschau..In ganz SH gibt es laut der Zeitung kein Mangel an Grundwasser...selbst jetzt und auch für länger erstmal nicht...dann stell ich jetzt wohl mal zusätzlich doch den Wasserhahn an 8)
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

mentor1010 » Antwort #269 am:

Einen großen Vorteil hat das ganze aber doch habe ich eben festgestellt: Ich war am grübeln wann ich das letztes mal Rasen gemäht habe...hm...will mir nicht einfallen ;D
Antworten