News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Fuchsien (Gelesen 203722 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Winterharte Fuchsien
Ich sehe kein Problem, wollte es nur richtig stellen. ;) :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
Ich habe mich gerade mal durch ein paar Seiten gelesen, aber immer noch keine Erklärung für die Unterschiede.
Bei der Fuchsiengesellschaft steht: "Die Fuchsie wird etwa 60-80 cm hoch und wächst aufrecht."
Bei Kirschenlohr: "Niedriger, bogiger Wuchscharakter."
Auf deren Bild sehen die Blüten aber eher wie die von Corni aus. Ich werde dort mal nachfragen, schließlich habe ich mein Exemplar bei denen gekauft.
Bei der Fuchsiengesellschaft steht: "Die Fuchsie wird etwa 60-80 cm hoch und wächst aufrecht."
Bei Kirschenlohr: "Niedriger, bogiger Wuchscharakter."
Auf deren Bild sehen die Blüten aber eher wie die von Corni aus. Ich werde dort mal nachfragen, schließlich habe ich mein Exemplar bei denen gekauft.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Winterharte Fuchsien
Die 'Lady Bacon' sieht 'Arauco' sehr ähnlich. Besitzt aber nicht diese kleinen Blättchen. Ansonsten sind die schwer auseinanderzuhalten. Etwas stärker ins rosa gehen die Blüten von 'Logan Woods'. In manchen Phasen sieht die auch wie 'Arauco' aus. Leider hab ich die ersten beiden aus Unachtsamkeit eingebüßt. Muss die mir mal wieder zulegen. :)
plantaholic
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Winterharte Fuchsien
pumpot hat geschrieben: ↑19. Jul 2018, 11:09
Die 'Lady Bacon' sieht 'Arauco' sehr ähnlich. Besitzt aber nicht diese kleinen Blättchen. Ansonsten sind die schwer auseinanderzuhalten. [/quote]
Stimmt, zumindest wenn ich mir die Fotos im Netz anschaue... die werde ich mir auch mal zulegen.
[quote]Etwas stärker ins rosa gehen die Blüten von 'Logan Woods'. In manchen Phasen sieht die auch wie 'Arauco' aus. Leider hab ich die ersten beiden aus Unachtsamkeit eingebüßt. Muss die mir mal wieder zulegen. :)
'Logan Woods' hab ich auch noch auf meiner Liste stehen, danke fürs erinnern... und 'Genii' muss ich mir auch noch einmal anschaffen, aber das ist eine Hybride... die habe ich leider aus Unachtsamkeit eingebüßte... ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Winterharte Fuchsien
'Logan Woods' wächst hier sehr sparrig mit langen Trieben und nur wenigen Blüten. Ich will sie nicht direkt als entbehrlich bezeichnen, aber ich würde sie mir auch nicht unbedingt nachkaufen, wenn sie hier mal verschwinden sollte. ;)
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Winterharte Fuchsien
Darf ich nochmal wegen Arauco fragen? Diese kleinblättrige Form ist mir schon zweimal vertrocknet, während Nachbarfuchsien problemlos gewachsen sind.
Hat jemand schon mal diese kleinblättrige Form überwintert? Was ist von der Möglichkeit zu halten, dass sie mit Stauchmittel behandelt wurde? Ich habe schon viele Fuchsien gesehen, aber so kleinblättrige sind mir neu.
Hat jemand schon mal diese kleinblättrige Form überwintert? Was ist von der Möglichkeit zu halten, dass sie mit Stauchmittel behandelt wurde? Ich habe schon viele Fuchsien gesehen, aber so kleinblättrige sind mir neu.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11326
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Winterharte Fuchsien
ist Dir die Fuchsie wirklich vertrocknet oder vergossen ? Ich habe nämlich auch einen Hänger bei dieser Hitze vergossen (Abzugsloch dicht)
LG Heike
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Winterharte Fuchsien
Die war ausgepflanzt im Garten, direkt daneben hat es andere winterharte Fuchsien, die wachsen und gedeihen. Zuerst ist eine Hälfte der Pflanze trocken gewesen, die andere Hälfte sah gesund aus. Sie hat auch nicht gelbe Blätter bekommen, die dann abgefallen sind, sondern es sah aus, wie wenn man Kräuter schneidet und zum Trocknen aufhängt. Das Laub war noch dran, nur vertrocknet.
Ich habe den Ast abgeschnitten, auch das Holz sah geschädigt aus. Wenn Fuchsien einen Frostschaden bekommen sieht das Holz auch so aus. Das ist im Juni passiert.
Ich habe den Ast abgeschnitten, auch das Holz sah geschädigt aus. Wenn Fuchsien einen Frostschaden bekommen sieht das Holz auch so aus. Das ist im Juni passiert.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Winterharte Fuchsien
Meine Arauco steht schon seit mehreren Jahren ausgepflanzt im Garten. Keine Probleme im Winter. An Stauchmittel glaube ich nicht. Habe sie auf der Staudenbörse im Berliner BoGa direkt von der Fuchsiengesellschaft gekauft. Seither hat sich die Blattgröße und -form nicht verändert.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Winterharte Fuchsien
Danke, wenn Du sie schon ein paar Jahre hast, wird der Unterschied nicht von einem Stauchmittel kommen.
Re: Winterharte Fuchsien
Ich hatte etliche Fuchsien ricartonii ausgepflanzt. Ich mag sie besonders. Alle sind nach einigen Jahren nicht wieder ausgetrieben. Da ich den Schnitt immer in Töpfe steckte, sie wunderbar angingen, habe ich jetzt größere Kübel, die ich im Haus überwintere. Sie treiben jedes Jahr wunderbar und blühfreudig aus. Ich habe keine Pflanze mehr verloren. Ich bleibe bei der Kübelhaltung.
Klappt die Kübelhaltung auch mit anderen Fuchsiensorten?
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Winterharte Fuchsien
Natürlich, viele Fuchsien werden schöner und blühen stärker, wenn sie ein paar Jahre alt sind. Es macht aber Arbeit, wenn man viele Kübel rein und rausräumen muss, man braucht auch den Platz zum überwintern.
Re: Winterharte Fuchsien
Ich habe mir die 'David' heute etwas genauer angesehen. Sehr viele, kleine, schöne Blüten.
Meine 'Alba' will wohl wieder nicht blühen. Ist das eine Zicke? Bei uns steht sie recht schattig.
Will sie evtl. sonniger stehen?
Meine 'Alba' will wohl wieder nicht blühen. Ist das eine Zicke? Bei uns steht sie recht schattig.
Will sie evtl. sonniger stehen?
No garden is perfect.
Re: Winterharte Fuchsien
Jetzt zeigt die 'Alba' doch noch etwas Blüte.
Ich diese Blüte bei euch auch etwas zartrosa?
Ich diese Blüte bei euch auch etwas zartrosa?
No garden is perfect.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Winterharte Fuchsien
Die 'Alba' kenne ich nicht. Aber die Weiße, die ich habe ('Delicate White'), hat auch meist, bzw immer wenn sie denn blüht ::) :P, einen leichten Rosastich.
Heute auf der Staudenbörse habe ich mir zwei neue Fuchsien zugelegt :D :D - 'Chillerton Beauty' und 'Rose Of Castile'. Bin gespannt auf das nächste Jahr.
Heute auf der Staudenbörse habe ich mir zwei neue Fuchsien zugelegt :D :D - 'Chillerton Beauty' und 'Rose Of Castile'. Bin gespannt auf das nächste Jahr.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!