News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schimmel an Jostasamen (Gelesen 1544 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Schimmel an Jostasamen

Nemesia Elfensp. »

Moin Zusammen,

in diesem Jahr habe ich von unseren Jostabeeren Saatgut genommen. Ich habe es gründlich gewaschen und bei Zimmertemperatur getrocknet - so weit so gut - kein Schimmelpilzbefall.
Dann habe ich die Samen für 4 Wochen auf feuchter Perlite bei ~ 4-8°C im Kühlschrank gelagert. Danach Deckel abgeschraubt und das Glas mit Klarsichtfolie abgedeckt und auf die Fensterbank gestellt - nun schimmelt diese erste Partie.

Was muss ich mit der nächsten Partie (ich habe noch trockenes Saatgut liegen) anders machen, damit keine Schimmelbildung auftritt?
Ein Bad in 3% Wasserstoffperoxislösung, oder eine Heisswasserbehandlung, oder Kaliumpermanganat.......................

Über einen Rat würde ich mich sehr freuen!

Dankeschön
sagt
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Schimmel an Jostasamen

Bienchen99 » Antwort #1 am:

Nemi, warum willst du die Josta aussäen ???
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Schimmel an Jostasamen

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 19. Jul 2018, 20:37
Nemi, warum willst du die Josta aussäen ???
weil auch ich nicht glaube, dass Josta steril ist. Bei Lubera z.b. wird schon lange an Josta selektiert, was bedeutet das es Sämlinge gibt. Spannende Sache, also möchte ich die angeblich sterilien Josta gerne selber aussäen.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Schimmel an Jostasamen

Bienchen99 » Antwort #3 am:

ach so

dann berichte mal, ob das Erfolg hat :D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21332
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schimmel an Jostasamen

thuja thujon » Antwort #4 am:

Ich würde die Samen nicht waschen, damit bekommt man sie nicht wirklich sauber.
Vergäre sie doch wie Tomaten.

Desinfektionsmittel halten nur für den Moment, kommt bei mir nicht zum Einsatz.
Wenns später schimmelt gebe ich Chinosol, gibts als Fußpilz- oder Gurgeltabletten in der Apotheke. Eine Tablette=1g=>auf 1Liter Wasser und sprühen.

Ansonsten: auch die saubere Samenhülle kann schimmeln wenn die Samen steril sind oder aus anderen Gründen nicht keimen wollen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schimmel an Jostasamen

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Setzt die Samen in einen offenen Topf den Du in den Schatten stellst und dauernd feucht hältst. Dann keimt das. Falls ein wenig Schimmel auftaucht macht das in der Regel nichts. Ich bedecke die mit Erde.
Wirklich schlimm ist die sogenannte Schwarzbeinigkeit, das ist aber ein ganz anderer Pilz als der sichtbare Schimmel.

So aufgestellt das Sonne hinkommt und eine Folie drüber ist schon ein Wunder wenn das der Schimmel überlebt. Das wird nur gegart.

Ich habe zahlreiche Jostasämlinge in meinem Schrebergarten die ich meistens rechtzeitig wegjäte aber einige sind schon zu großen Sträuchern geworden. Leider schmecken die noch weniger als die Mutterpflanzen die ich habe. Fade und sauer.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Schimmel an Jostasamen

Nemesia Elfensp. » Antwort #6 am:


Danke für Eure Beiträge :)

Dann werde ich den ersten Versuch nun mit Chinosol behandeln
und
den zweiten Versuch nach der Warm/Kalt-Stratifizierungsmethode "die Töpfe über den Winter mausesicher im Garten".



partisaneng hat geschrieben: 19. Jul 2018, 21:39
Leider schmecken die noch weniger als die Mutterpflanzen die ich habe. Fade und sauer.
Axel, ja so ohne 'was dabei können sie einem schon recht sauer daherkommen. OT: Ich habe aber eine tolle Marmelade mit 2/3 Jostafruchtpürree und 1/3 Cassisfruchtpüree gekocht, durchs Sieb gestrichen wegen der vielen Kerne. Gelierzucker 1:2 und jeweils 750 von dem gemischten Püree.
Das Ergbniss: ein sehr fruchtiger geschmacksintensiver Brotaufstrich. Ich muss sagen, dass hätte ich der Josta auch nicht zugetraut. OT-Ende

grüne Grüsse
von
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schimmel an Jostasamen

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Ich hatte mal Jostabeeren als die gerade auf den Markt kamen, die waren sehr schmackhaft mit ausreichend Süße.
In der Regel nasche ich Beeren. Die Josta die ich jetzt habe sind wohl nur für Marmelade gut. Das ist nicht mein Ding.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten