News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4182817 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
und Frucht Nr. 3.
Habe Ersatzlieferung bekommen. Soweit i.O. 08/18.
Danke MH.
Experiment Grise kann beginnen.
Habe Ersatzlieferung bekommen. Soweit i.O. 08/18.
Danke MH.
Experiment Grise kann beginnen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Negronne ist geschmacklich einfach der Hammer, dieses Jahr sind die Feigen wegen der Trockenheit zwar noch etwas kleiner dafür aber auch vollgepackt mit Aroma. Die Ronde de Bordeaux musste ich sogar mal gießen, mein Sandboden ist bei der Trockenheit wie eine Wüste ;D. Die Woche steht noch eine Blütenfeige der Olympian an, ich bin gespannt.
Außerdem hat die Sultane dann doch noch Feigen angesetzt, mal sehen ob die noch reif werden und wie sie schmecken.
Nur die Dalmatie macht nix, keinen Feigen und fast kein Wachstum. Könnte am Standort liegen, vielleicht ist da ein Fundament drunter oder es ist einfach die Sorte :-X
Außerdem hat die Sultane dann doch noch Feigen angesetzt, mal sehen ob die noch reif werden und wie sie schmecken.
Nur die Dalmatie macht nix, keinen Feigen und fast kein Wachstum. Könnte am Standort liegen, vielleicht ist da ein Fundament drunter oder es ist einfach die Sorte :-X
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
lo que la primavera hace con los cerezos
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Dalmatie wächst langsam. Letztes Jahr hatte sie 3 Früchte, dieses Jahr wieder.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dieses Feigenjahr ist mein schönstes. 7-10 cm große Früchte mit tiefer Süße. Meine vielen ausgepflanzten Feigenbäume sind über 15 Jahre alt. Erstmalig tragen sie so viele Brebas und gleichzeitig reifen die Herbstfeigen. Bisher entwickelten sich die Herbstfeigen, erst wenn die Brebas reif waren. Vielleicht hat das mit dem Alter der Feigenbäume zu tun. Ich habe sonst etwa 5 Herbstfeigen an einem Ast gesehen. Dieses Jahr sind es bis zu 15 Feigen. Sie werden alle rechtzeitig reif werden.
Ich bin total begeistert. Ich fühle mich so beschenkt. Die Sorten weiß ich nicht, aber alle waren Nachfahren von tragenden Feigenbäumen in D, sagten die Verkäufer in der Bucht. Ich könnte sie knuddeln. Alle tragen. Und kein Vogel naschte.
Dieses Jahr gieße ich die Bäume, die Feigen werden größer.
Da die Ernte so reich ist, würde ich gerne dörren. Hat das mal jemand probiert? Wie schmecken sie gedörrt?
Oder esse ich besser alle frisch bei einer Feigendiät?
Ich bin total begeistert. Ich fühle mich so beschenkt. Die Sorten weiß ich nicht, aber alle waren Nachfahren von tragenden Feigenbäumen in D, sagten die Verkäufer in der Bucht. Ich könnte sie knuddeln. Alle tragen. Und kein Vogel naschte.
Dieses Jahr gieße ich die Bäume, die Feigen werden größer.
Da die Ernte so reich ist, würde ich gerne dörren. Hat das mal jemand probiert? Wie schmecken sie gedörrt?
Oder esse ich besser alle frisch bei einer Feigendiät?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mich wundert an meinen Feigenbäumen, dass der Blattabstand 15-25 und mehr cm beträgt, dadurch werden die jährlichen Austriebe 2-3 m lang. Wie soll ich da ernten? Mit Leiter komme ich nicht in die Feigenbäume. Die sind so instabil. Mit Obstpflücker reißen die Feigen ein. Ich bin schon dauernd am Schneiden, aber ich will mich doch nicht um die Brebas im nächsten Jahr bringen. Die Blätter sind oft riesig, die oberen schaffen gut 40 cm.
Ist dieses Wachstum sortenbedingt? Oder kann man eingreifen?
Ist dieses Wachstum sortenbedingt? Oder kann man eingreifen?
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich ernte mit dem Obstpflücker und riskiere, dass die Feigen dabei einreißen. Manchmal stelle ich mich auf einen stabilen Sessel. Mit der Leiter ernte ich nur, wenn jemand die Leiter hält.
Nächstes Jahr werde ich den größeren Baum schneiden. ::)
Hier war letzten Sonntag Höhepunkt der Ernte mit 10 kg, seitdem nimmt es zum Glück wieder ab. Wir können grad alle keine Feigen mehr sehen, wir ernten seit drei Wochen, und verschenken fast alles. Bis jetzt habe ich Marmelade und Chutney gekocht, außerdem Fichi caramellati. Einen Teil habe ich mit Zitronensaft und Zucker püriert und eingefroren.
Heute mache ich nochmal Fichi caramellati.
Nächstes Jahr werde ich den größeren Baum schneiden. ::)
Hier war letzten Sonntag Höhepunkt der Ernte mit 10 kg, seitdem nimmt es zum Glück wieder ab. Wir können grad alle keine Feigen mehr sehen, wir ernten seit drei Wochen, und verschenken fast alles. Bis jetzt habe ich Marmelade und Chutney gekocht, außerdem Fichi caramellati. Einen Teil habe ich mit Zitronensaft und Zucker püriert und eingefroren.
Heute mache ich nochmal Fichi caramellati.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑19. Jul 2018, 20:23
Hier war letzten Sonntag Höhepunkt der Ernte mit 10 kg, seitdem nimmt es zum Glück wieder ab. Wir können grad alle keine Feigen mehr sehen, wir ernten seit drei Wochen, und verschenken fast alles. Bis jetzt habe ich Marmelade und Chutney gekocht, außerdem Fichi caramellati. Einen Teil habe ich mit Zitronensaft und Zucker püriert und eingefroren.
Heute mache ich nochmal Fichi caramellati.
Ich habe eine Idee, verkaufe sie doch an eine Eisdiele, die Italiener machen dann gelato daraus
Grün ist die Hoffnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da brauche ich wahrscheinlich einen Gewerbeschein. Nein, verschenken ist schon ok. Die Nachbarn freuen sich immer sehr... :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑19. Jul 2018, 20:41
Da brauche ich wahrscheinlich einen Gewerbeschein. Nein, verschenken ist schon ok. Die Nachbarn freuen sich immer sehr... :D
In Rheinland Pfalz machen das viele Privatleute, da gibt es sogar eine Feigen- Börse.
Du könntest der Eisdiele deines Vetrauens ein Tauschgeschäft vorschlagen, Feigen gegen Eis, deine Tochter würde sich bestimmt freuen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich möchte Fruchtleder aus Feigen machen. Hat einer einen Tipp?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hat es noch keiner hier probiert? Da habt ihr auch eine Feigenschwemme und kein Fruchtleder? Fruchtleder schmeckt 10000000x besser als Gummibärchen und Co. Ich habe mal aus Kakis mit Beimischung von anderen Obstsorten Fruchtleder im Backofen gedörrt. Es war ein Traum. Alle stürzen sich drauf, daher kaum haltbar.
Aber ihr habt Erfahrung mit Feigen. Wie lange kann ich reife Feigen im Kühlschrank aufbewahren? Ich muss sammeln. Die Feigen reifen bei mir so unregelmäßig.
Aber ihr habt Erfahrung mit Feigen. Wie lange kann ich reife Feigen im Kühlschrank aufbewahren? Ich muss sammeln. Die Feigen reifen bei mir so unregelmäßig.
- DerTigga
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Valerie hat geschrieben: ↑19. Jul 2018, 19:59.... Blattabstand 15-25 und mehr cm beträgt, dadurch werden die jährlichen Austriebe 2-3 m lang... Blätter sind oft riesig, die oberen schaffen gut 40 cm
Spontan würde ich da auf ne (deutlich zu) stark Stickstoffhaltige Düngung oder einen entsprechenden natürlichen Zufluss tippen. Stickstoff reduzierter Dünger ist, meiner Erfahrung nach, bei Feigen eindeutig wichtig, will man solche sehr großen Abstände zwischen zwei Blattachseln vermeiden.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@ Valerie: Feigen kann man nur kurz im Kühlschrank aufbewahren. Einen Tag. Am zweiten verlieren sie schon sehr.
Ich bin gespannt, wie deine Versuche mit Fruchtleder werden. Mein Backrohr ist für niedrige Temperaturen leider nicht geeignet.
Dann habe ich gelesen, dass man pro Backblechschicht nur ca 300g Früchte braucht. Dass heißt um 3kg so zu verwerten, müsste ich zehn Bleche machen. Ziemlich aufwändig. :-\
Ich bin gespannt, wie deine Versuche mit Fruchtleder werden. Mein Backrohr ist für niedrige Temperaturen leider nicht geeignet.
Dann habe ich gelesen, dass man pro Backblechschicht nur ca 300g Früchte braucht. Dass heißt um 3kg so zu verwerten, müsste ich zehn Bleche machen. Ziemlich aufwändig. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@ Alva - Du Ahnungslose. Es ist eine köstliche Süßigkeit. Viele kochen den Fruchtbrei, also kannst Du ruhig mit hoher Temperatur dörren. Vitamine sind längst flüchtig, aber Feige hat Mineralstoffe und anderes zu bieten, ist auch gekocht super gesund. Dein Kind wird sich freuen, wenn es für Süßes ist.
Also mit der Kühlschranklagerung ist es nichts. Gut, dass ich es weiß. Dann ist es besser, die Früchte am Baum trocknen zu lassen. Ich probierte so ein Schrumpelchen, es war ein himmlisches Gedicht.
Weitere Informationen zum Fruchtleder habe ich bei der Gartenküche hinterlegt.
Also mit der Kühlschranklagerung ist es nichts. Gut, dass ich es weiß. Dann ist es besser, die Früchte am Baum trocknen zu lassen. Ich probierte so ein Schrumpelchen, es war ein himmlisches Gedicht.
Weitere Informationen zum Fruchtleder habe ich bei der Gartenküche hinterlegt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@ DerTigga
Danke, ich dachte auch an Stickstoff, aber ich habe in 15 oder 17 Jahren nur einmal gedüngt und es ist viele Jahre her.
Dann muss es sortenbedingt sein. Ich vermute einige der Feigenbäume sind BTs, aber sicher kann ich nur sagen, dass sie köstlich sind. Bei höchster Reife sind sie dunkelbraun.
Dieses meterlange Wachstum ist lästig. Ich werde ein Gerüst bauen und die langen Äste waagerecht anbinden, dass ich stehend ernten kann.
Danke, ich dachte auch an Stickstoff, aber ich habe in 15 oder 17 Jahren nur einmal gedüngt und es ist viele Jahre her.
Dann muss es sortenbedingt sein. Ich vermute einige der Feigenbäume sind BTs, aber sicher kann ich nur sagen, dass sie köstlich sind. Bei höchster Reife sind sie dunkelbraun.
Dieses meterlange Wachstum ist lästig. Ich werde ein Gerüst bauen und die langen Äste waagerecht anbinden, dass ich stehend ernten kann.