News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Melonenanbau, Cucumis melo (Gelesen 228397 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

cydorian » Antwort #525 am:

Sie lieben dieses Wetter. Letzte Woche hatte ich die erste Wassermelone mit fast 7kg, hätte aber auch schon früher geerntet werden können. Gestern dann die erste "Sugar Baby". Nett, aber kaum besser wie Gekaufte. Die Zuckermelonen sind viel spannender. Am meisten gefällt den Chamoe-Melonen dieses Wetter. Jetzt sieht man erst, wie stark die angesetzt haben, viele der länglich-kleinen Früchte unter den Blättern entdeckt man erst wenn sie gelb werden.
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Melonenanbau

Heckenscharfrichter » Antwort #526 am:

Bei uns im Südwesten gibt es heute und morgen feuchte Abkühlung. Aber nach der Dürre muss das nicht unbedingt schlecht sein.

7 kg ist auf jeden Fall kein Leichtgewicht. :P Welche Sorte war das?

Auf die Zuckermelonen bin ich gespannt wie ein Flitzbogen. Die Emerald Gem werden die nächsten Tage reif.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

kaliz » Antwort #527 am:

Bei der Noternte der ersten Zuckermelone ist mir gestern wieder schmerzlich bewusst geworden warum Zuckermelonen hier so extrem schlecht funktionieren. Wir haben einfach zu viele Schnecken. Die meisten Zuckermelonen beginnen bei Reife zu duften und Schnecken scheinen sehr gute Nasen zu haben, die finden die Melone garantiert schneller als ich. Die gestrige Melone hätte sicher noch gute zwei Tage brauchen können, war aber schon zur Hälfte aufgegessen.
Habt Ihr irgendeine Idee wie ich die Melonen schützen könnte? Ich hab schon überlegt einen großen Plastiksack lose drum herum zu machen, meint Ihr das könnte funktionieren und bekommen sie dann noch genug Luft, Sonne und was auch immer sie sonst so brauchen um zu Reifen?
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Melonenanbau

Heckenscharfrichter » Antwort #528 am:

Da kann ich dich gut verstehen. Habe gestern auch eine Zuckermelone abmachen müssen. Zwar nicht, weil die Schnecken kamen, sondern aufgrund von Fäule. Geärgert habe ich mich aber sicherlich genauso. Zumal sie auch kurz vor der Reife stand.

Was du gegen Schnecken machen kannst? Schau da mal rein. Vielleicht findest du brauchbare Tipps.

http://www.xn--schnecken-bekmpfen-xtb.de/
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Melonenanbau

Azubi » Antwort #529 am:

kaliz hat geschrieben: 21. Jul 2018, 11:40
Habt Ihr irgendeine Idee wie ich die Melonen schützen könnte? Ich hab schon überlegt einen großen Plastiksack lose drum herum zu machen, meint Ihr das könnte funktionieren und bekommen sie dann noch genug Luft, Sonne und was auch immer sie sonst so brauchen um zu Reifen?

Ich nutze die Schneckenfallen "Lima Trap" mit Ferramol. Die Falle schützt das Schneckenkorn vor Regen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

cydorian » Antwort #530 am:

Ich dachte, Ferramol wirkt am besten wenns etwas feucht ist. Melonen sind aber nicht unbedingt schneckengefährdeter wir andere Kulturen, besonders anziehend sind nur die allerersten Triebe der Jungpflanzen. Dagegen kommt man aber mit den üblichen Massnahmen weiter. Schneckenkorn, Schneckenzaun, Schneckenkragen... Reife Früchte fressen sie bei mir nur manchmal an. Jungfrüchte bei hohem Befallsdruck schon eher.

Das 7kg - Stück war "Viking", die wird immer so gross und gehört zu den zuverlässig reifenden Sorten. Braucht aber viel Platz. Nächstes Jahr probier ich wahrscheinlich mal die horstig wachsende Version der Sugar Baby, die es jetzt gibt. Lässt sich leichter führen.
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Melonenanbau

Heckenscharfrichter » Antwort #531 am:

Wem sagst du das? Das Wachstum, welches mir zu Anfang Freude machte, geht mir langsam aber sicher auf den Wecker.

Heute habe ich die erste reife "Emerald Gem" geerntet. Nach dem Regen gestern hat die Frucht Risse gezeigt und duftete intensiv. Der Geschmack gefiel mir sehr gut, wobei ich sie wohl noch 1-2 Tage hätte hängen lassen können. Vollreif war sie, denke ich, noch nicht ganz. Ohne Erfahrung fällt mir es nicht ganz einfach den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen.

Dateianhänge
20180722_143238[1].jpg
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Melonenanbau

Heckenscharfrichter » Antwort #532 am:

So von innen.
Dateianhänge
20180722_143341[1].jpg
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Melonenanbau

philippus » Antwort #533 am:

So, eben nach knapp 3 Wochen Abwesenheit den Garten in Augenschein genommen. Erstaunlich, was sich getan hat: Anfang Juli vitale Pflanzen, viel Blattmasse und schon den ganzen Juni Blüten, hingegen kaum Fruchtansatz auszumachen. Nun mehrere Melonen die zwar nicht reif sind, aber immerhin schon einen Durchmesser von 10 bis 12 cm haben. Ich bin zwar nicht ganz zufrieden, weil ich bisher auf kaum mehr als eine Frucht pro Pflanze komme, aber nach den Pleiten der letzten 2 Jahre kann ich nicht meckern.

'Noir des Carmes' (jede Pflanze hat 2 Melonen in der genannten Größe, Bild angehängt) zeigt sich deutlich produktiver als 'Petit Gris de Rennes' (insgesamt nur 1 Melone). Es gibt aber bei beiden Sorten neuen Fruchtansatz (in der Größe einer Haselnuss). Können diese Melonen noch ausreifen, es sieht in den nächsten 2 Wochen jedenfalls nach Hochsommer aus?
An einer Pflanze (PGdR) sind die Blätter mit einem weisslichen Film überzogen, der sich jedoch wegwischen lässt. Was kann dss sein?
Dateianhänge
20180724_093438.jpg
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Melonenanbau

na-na » Antwort #534 am:

Meine wuchernde Wassermelone hat im Durchmesser sieben Meter erreicht.
Fünf Früchte habe ich gezählt, - die Größte misst nun rund 20 cm.
An das Einstellen des Wachstums denkt diese Pflanze aber nicht.
Bei einem abwischbaren, weißen Belag würde ich an den Echten Mehltau denken.
Zum Glück sehe ich an meinen Pflanzen noch keine Krankheitsanzeichen.
Ich hoffe, dass das noch eine Weile so bleibt.
Dateianhänge
IMG_1938.JPG
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Melonenanbau

Heckenscharfrichter » Antwort #535 am:

@philippus: Das kann sich doch schon sehen lassen. ;) Ich denke, deine Melonen haben erst einmal in Blattmasse investiert bevor sie an Früchte gedacht haben. Meine Zuckermelone brauchte ca. 4 Wochen zum Ausreifen, weshalb du dir keine Sorgen mache solltest. Natürlich vorausgesetzt, deine Pflanzen halten solange durch und gehen nicht an Krankheiten ein.

na na: Vielleicht haben wir ja Samen aus einer Sämerei aus der Nähe Tschernobyls?! :P Jedenfalls sehen die Blätter sehr gesund und die dunkle Murmel sehr schön aus. Hoffen wir mal, dass es so bleibt.

Bei meinen Zuckermelonen bilden sich immer noch neue Früchte. Bei den immer noch wachsenden Wassermelonen, die allmählich die Zuckermelonen überwuchern, habe ich bis jetzt ebenfalls 5 Früchte zählen können.

Die Größte ist nun 14 Tage alt und sieht so aus.





Dateianhänge
20180725_114138[1].jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

kaliz » Antwort #536 am:

Wow, die ist aber schnell groß geworden. Meine Moon and Stars ist Anfangs gut gewachsen legt jetzt aber gerade eine Pause ein.

Gestern hab ich ein paar aktuelle Melonenbilder gemacht.
Die erste Ginger's Pride Melone sollte jetzt bald mal umfärben. Es ist momentan so ziemlich die größte Melone die ich habe, Wassermelonen mit eingeschlossen.
Dateianhänge
IMG_20180724_175843.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

kaliz » Antwort #537 am:

Auch bald reif ist die erste Ineya Melone. An der Pflanze hängen etwa ein halbes Dutzend Melonen.
Dateianhänge
IMG_20180724_175758.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

kaliz » Antwort #538 am:

Die Wassermelonen lassen sich dieses Jahr etwas Zeit, was die Reife angeht. Dafür haben sie Dutzende Fruchtansätze. Wenn die alle etwas werden, brauch ich so bald vermutlich keine Melonen mehr kaufen.
Dateianhänge
IMG_20180724_150508.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

kaliz » Antwort #539 am:

Hier ist noch eine andere Sorte Wassermelone. Insgesamt habe ich 19 verschiedene Wassermelonen und 20 verschiedene Zuckermelonensorten angebaut.
Dateianhänge
IMG_20180724_175854.jpg
Antworten