News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Flieder (syringa) mit Steckhölzern vermehren? (Gelesen 15598 mal)
Moderator: AndreasR
Flieder (syringa) mit Steckhölzern vermehren?
Der riesige alte Flieder vor unserer (Noch-) Behausung blüht wunderschön, mit einem Meer außerordentlich dunkler Blüten, wie man sie nicht so häufig sieht. Wurzelausläufer hat er leider keine -- aber wir würden ihn gerne in die neue Heimat mitnehmen.Kann man Flieder über Steckhözer vermehren? Wann schneidet man die und aus welchem Holz? Und wie hält man sie dann am Leben? Berichtet über eure guten und schlechten Erfahrungen.Heinone
Re:Flieder mit Steckhölzern vermehren?
nun, verschiedene arten von syringa lassen sich gut mittels steckholz vermehren. syringa vulgaris - ich gehe mal davon aus, du möchtest einen solchen vermehren (richtig?)- zählt da leider nicht dazu.nebst leichter vermehrung durch aussaat (dann dauert es aber >4 jahre bis zur blüte), ist auch vermehrung durch absenken gut praktizierbar.stecklinge sind allerdings möglich. du nimmst also nicht vollständig ausgereifte weichholztriebe, die du dann auf stecklingslänge zuschneidest. da es auch hier nicht ein leichtes ist, sie zur bewurzelung zu bringen, solltest du bewurzelungshormon verwenden. keine staunässe, sonst faulen die stecklinge (durchlässiges substrat). geduld ist auch erforderlich, denn es kann schon zwei monate dauern, bis sich erfolge einstellen.zum zeitpunkt verrät uns bärtels (gehölzvermehrung) etwas: man sollte stecken, wenn die blätter von s. vulgaris ihre violette färbung verlieren u. sich grün färben. optimaler termin fällt mit der blütezeit zusammen. dieser sollte eingehalten werden (optimale ergebnisse, allerdings kurzer zeitraum) unverholzte stecklinge mit min. 3 nodien. stecklinge an der basis verwunden, bewurzelungshormon verwenden. stecklinge schließen während der bewurzelung mit dem trieb ab. ein durchtreiben vor einbruch des winters kommt nicht zustande.... das sieht man dann leider erst im nächsten jahr.
lt. bärtels funktioniert es zwar auch mit steckholz, das dürfte aber schwieriger sein. zumal die erfolgsquote mit dem alter der mutterpflanze sinkt. beste ergebnisse (64%) wurden erzielt, bei verwendung von steckhölzern die von 1-jährigen In-vitro-Mutterpflanzen stammten.


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Flieder mit Steckhölzern vermehren?
weiß ich leider nicht...Aber erst mal Dankenun, verschiedene arten von syringa lassen sich gut mittels steckholz vermehren. syringa vulgaris - ich gehe mal davon aus, du möchtest einen solchen vermehren (richtig?)- zählt da leider nicht dazu.


Re:Flieder mit Steckhölzern vermehren?
Bei mir macht Syringa vulgaris Ausläufer ohne Ende und er sät sich auch schon mal selber in Blumentöpfen aus. Ich habe das Gefühl, das diese Ausläufer durch Wurzelverletzungen zustande gekommen sind. Jedenfalls muss ich aufpassen, dass er sich nicht so dick macht.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Flieder (syringa) mit Steckhölzern vermehren?
kannst du auch versuchen.....ist auch vermehrung durch absenken gut praktizierbar
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard