News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kirschpflaumen, Saft, mehr (Gelesen 15117 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Kirschpflaumen, Saft, mehr

Irisfool »

Wer weiss. Die Mamelade istauch nicht so hell eher braunrot, ::)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

lord waldemoor » Antwort #1 am:

Irisfool hat geschrieben: 19. Jul 2018, 16:33

Ich suchte eigentlich eine im Volksmund genannte "Türkische Kirsche"(Hat aber mit zKirschen nichts am Hut.
türkische kirschen sind kirschpflaumen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Irisfool » Antwort #2 am:

Jetzt habe ich mal den thread von Anfang an gelesen. Vielleicht hatte ich ihn doch von Giaco 85?
Hab ihm gerade eine PM geschickt.Nun wird es spannend.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13922
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Roeschen1 » Antwort #3 am:

lord hat geschrieben: 19. Jul 2018, 16:55
Irisfool hat geschrieben: 19. Jul 2018, 16:33

Ich suchte eigentlich eine im Volksmund genannte "Türkische Kirsche"(Hat aber mit zKirschen nichts am Hut.
türkische kirschen sind kirschpflaumen

Oder Myrobalane,
kommt ursprünglich aus dem Kaukasus und Umgebung, wird viel als Unterlage für Pflaumen verwendet, schlecht steinlösend und in Gelb, Rottönen, auch bläulich überzogen, zu finden. Die Haut ist dick, derb.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Irisfool » Antwort #4 am:

Hallo 8) 8) 8)Lord , hab gerade nach Kirschpflaumen gegooglet.Ja, das sind sie.Muss mir ein Bäumchen besorgen.(Jugendsentiment)😁😁😀Einen Roten! 8)
Dann ist mein Unbekannter 9 Jahre alt und trägt nun zum 1. Mal voll.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

lord waldemoor » Antwort #5 am:

wächst wie unkraut, es gibt auch recht schmackhafte, sehr saftige
zum brennen nicht geeignet, weil sie sorbitzucker haben, der ist aber gut für die zähne
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Vogelsberg » Antwort #6 am:

Hier im Vogelsberg/Osthessen - zum Glück keine Flurbereinigungen - sind jetzt die wild? wachsenden Kirschpflaumen in gelb, rot und dunkelviolett reif :D
Heute habe ich einen Baueimer voller gelber Früchte geerntet, die so groß sind wie Mirabellen und angenehm süß schmecken.

Von Baum zu Baum gibt es durchaus Unterschiede im Geschmack, da muss man sich zur Reifezeit durchfuttern und seine Favoriten markieren ;)

Außer mir erntet die wohl keiner....
Dateianhänge
Kirschplaume 2018 003.JPG
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Irisfool » Antwort #7 am:

Das ist ja toll!!! 8) 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Vogelsberg » Antwort #8 am:

Ich ernte keinen Baum vollständig ab, sondern schüttele mir einen Baueimer voll runter und lasse den Rest für die Tierwelt oder andere Sammler ( die es meines Wissens aber nicht gibt ;)).

Morgen mache ich da erstmal Saft daraus, heiß eingefüllt in alte Weinflaschen.

Anfang nächster Woche sollte dann die nächste "Sorte" reif sein und ich bin wieder mit meinem Baueimer zur Stelle...
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Nemesia Elfensp. » Antwort #9 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 19. Jul 2018, 17:23
Ich ernte keinen Baum vollständig ab, sondern schüttele mir einen Baueimer voll runter und lasse den Rest für die Tierwelt oder andere Sammler ( die es meines Wissens aber nicht gibt ;)).

Morgen mache ich da erstmal Saft daraus, heiß eingefüllt in alte Weinflaschen.

Anfang nächster Woche sollte dann die nächste "Sorte" reif sein und ich bin wieder mit meinem Baueimer zur Stelle...

ein umsichtiger und fleißiger Glückspilz :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Vogelsberg » Antwort #10 am:

Guten Morgen .... in Hoffnung/Erwartung auf viiiiel Regen am WE....

Wie schon erwähnt, der Vogelsberg ist noch seeeehr naturbelassen.
Geografisch Topographisch bedingt ist keine großflächige Landwirtschaft möglich, alles nur Kleinbetriebe und Nebenerwerbsbauern.
Hauptsächlich Rinder, die von Frühjahr bis Herbst auf der Weide stehen, Mutterkuhhaltung usw.... also viele Mähwiesen und Weiden plus ein paar Felder mit Getreide, Mais und Rüben...

Dazwischen jede Menge Bäume, Büsche, Knicks usw. Rehe schreckt man regelmäßig beim Spaziergang auf und diverse Greifvögel gibt es soviele, dass es manchmal nach Geierschwärmen aussieht :D OT Ende

Ob wertvoller Spilling oder nur ordinäre Kirschpflaume.... ich nehme für mich einen kleinen Teil des Überflusses, den es dieses Jahr gibt, mache Saft daraus und freue mich darüber ;D

Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Irisfool » Antwort #11 am:

Ich weiss nun wie mein "No Spilling" heisst:
Es ist eine bunte Rundpflaume.😀Der edle Spender hat sich gemeldet und ich habe den Austrieb 2010 bekommen, also ist der Baum nun 8 Jahre alt.
Gerade ein tolles herbbittersüsses Kompott davon gegessen.Der Geschmack ohne Zucker ist ungefähr mit dem einer roten Grapefruit zu vergleichen.Mit Zucker gekocht ganz wundervoll.😃
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

b-hoernchen » Antwort #12 am:

Vogelsberg hat geschrieben: 19. Jul 2018, 17:23
Morgen mache ich da erstmal Saft daraus, heiß eingefüllt in alte Weinflaschen.

Warnung vor dem Saft aus Kirschpflaumen!
Ich habe gelbe Kirschpflaumen im Dampfentsafter entsaftet und dann den Saft getrunken. In der Nacht im Bett bekamm ich dann fürchterliche Wadenkrämpfe. Das ist mehrmals passiert, bis mir der Zusammenhang aufgegangen ist.
Die Krämpfe waren mit Magnesium zu kontrollieren. Ich vermute, dass Kirschpflaumensaft eine Substanz enthält, die Magnesium ausschwemmt oder komplexiert und dadurch zu einem akuten Magnesiummangel im Körper führt.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Nemesia Elfensp. » Antwort #13 am:

Halb-OT:
b hat geschrieben: 21. Jul 2018, 17:39
Warnung vor dem Saft aus Kirschpflaumen!
Ich habe gelbe Kirschpflaumen im Dampfentsafter entsaftet und dann den Saft getrunken. In der Nacht im Bett bekamm ich dann fürchterliche Wadenkrämpfe. Das ist mehrmals passiert, bis mir der Zusammenhang aufgegangen ist.
Die Krämpfe waren mit Magnesium zu kontrollieren. Ich vermute, dass Kirschpflaumensaft eine Substanz enthält, die Magnesium ausschwemmt oder komplexiert und dadurch zu einem akuten Magnesiummangel im Körper führt. [/quote] - eine Elektrolytverschiebung könnte aber auch durch das vermehrte Zuführen von Elektrolyten verursacht werden.

- Spontan fällt mir aber nur ein, dass Pflaumen und Co. Sorbit enthalten, welches von manchen Menschen nicht vertragen wird und u.a. zu Bauchkrämpfen und Durchfall führen kann (Verlust von Eletrolyten und so zu Verschiebungen im Elekrtolythaushalt)

- und was käme als Komplexbildner in Frage?
[quote]Natürliche Bestandteile in Lebensmitteln sind z. B. Dicarbonsäuren wie Oxalsäure und Bernsteinsäure oder beispielsweise Hydroxysäuren (Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Citronensäure). Auch Polyphosphate (ATP und Pyrophosphat), Aminosäuren, Peptide, Proteine und Porphyrine sind natürliche Lebensmittelinhaltsstoffe, die komplexbildend wirken.[1]
(Quelle)Was davon könnte in dem Saft enthalten sein?

Gibt es die Möglichkeit die genaue Zusammensetzung des Saftes zu erkunden? Halb-OT Ende
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Vogelsberg » Antwort #14 am:

b hat geschrieben: 21. Jul 2018, 17:39
Vogelsberg hat geschrieben: 19. Jul 2018, 17:23
Morgen mache ich da erstmal Saft daraus, heiß eingefüllt in alte Weinflaschen.

Warnung vor dem Saft aus Kirschpflaumen!
Ich habe gelbe Kirschpflaumen im Dampfentsafter entsaftet und dann den Saft getrunken. In der Nacht im Bett bekamm ich dann fürchterliche Wadenkrämpfe. Das ist mehrmals passiert, bis mir der Zusammenhang aufgegangen ist.
Die Krämpfe waren mit Magnesium zu kontrollieren. Ich vermute, dass Kirschpflaumensaft eine Substanz enthält, die Magnesium ausschwemmt oder komplexiert und dadurch zu einem akuten Magnesiummangel im Körper führt.


Danke für die Warnung!

Die 4 Flaschen stehen erstmal im Vorratsraum, den Rest verarbeite ich heute mit Gelierzucker 1:2 zu Gelee.
Da diese gelbe Variante deutlich sauer kocht, habe ich von diesem Saft noch nichts getrunken.

Vor einigen Tagen habe ich dunkel-violette Kirschpflaumen entsaftet - die nicht ganz so sauer gekocht sind - und habe dann etliches an Saft - verdünnt mit Wasser - getrunken ..... ohne jede Verdauungsprobleme, glücklicherweise.

Aber wenn ich mal den gelben Saft - irre intensives Gelb :o - raushole zum Trinken im Winter (angewärmt und mit ein paar winterlichen Gewürzen und ziiiiemlich viel Zucker), dann probiere ich erstmal eine kleine Menge!! :)

Edit: Das Gelee hat jetzt eine schöne orangene Farbe und ist genau richtig für Leute wie mich, die die Geschmacksnote süß-bitter mögen ;) Insofern wird auch der restliche Saft - nach und nach - in Gelee verwandelt :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Antworten