News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steinmetzarbeiten (Gelesen 3211 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Steinmetzarbeiten

Roeschen1 »

Römische Steinmetzkunst, ca 2000 Jahre alt,
eine Jupitersäule
mit schönem Weinrankenmotiv.
Dateianhänge
Köngen Römerkastell 017.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Steinmetzarbeiten

Roeschen1 » Antwort #1 am:

In vino veritas...
Dateianhänge
Köngen Römerkastell 016.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Steinmetzarbeiten

Roeschen1 » Antwort #2 am:

Merkur,
Götter brauchen keine Kleider.
Dateianhänge
Köngen Römerkastell 018.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Steinmetzarbeiten

oile » Antwort #3 am:

Für den Garten, im Garten? ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Steinmetzarbeiten

zwerggarten » Antwort #4 am:

das sieht nach einem öffentlichen park aus?

edit: ich tippe auf römerkastell/römerpark köngen. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Steinmetzarbeiten

Roeschen1 » Antwort #5 am:

zwerggarten hat geschrieben: 22. Jul 2018, 13:49
das sieht nach einem öffentlichen park aus?

edit: ich tippe auf römerkastell/römerpark köngen. 8) ;)

Steht auf dem Foto... ;)
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Steinmetzarbeiten

zwerggarten » Antwort #6 am:

das sehe ich hier gar nicht: ich kam durch den spillingsthread darauf. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Steinmetzarbeiten

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Auf den Fotos steht für mich leider nix - meint das den Fotonamen oder wo steht das?
Aber schöne Artefakte!

Ich habe die Tage beim Museum für Geschichte in Luxemburg nachgefragt, weil ich in einer Veröffentlichung die Angabe von römischen Funden sozusagen mitten in unserem Dorfkern entdeckt hatte und wissen wollte, was denn da wann wo gefunden worden sein soll, mir waren bisher nur eine Reihe villae rusticae in der Umgebung bekannt.
Leider sind diese Fundangaben aus einer alten archäologischen Karte von 1882 ohne konkretere Angaben, was wo denn schon gefunden worden sein soll, auch sind auf verschiedenen Ausgaben der Karte die Fundstellen nicht deckungsgleich.
Man schickte auch gleich die Bitte mit, wenn ich auf Baustellen im Dorf Scherben sehen sollte, möge ich mich doch melden 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Steinmetzarbeiten

Roeschen1 » Antwort #8 am:

Wenn die Fotodatei einen Namen hat, erscheint bei mir ganz oben der Name nach dem Anklicken auch bei fremden posts.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Steinmetzarbeiten

Roeschen1 » Antwort #9 am:

Direkt an das Kastellgelände wurde ein Haus gebaut, ob da Archäologen mal sondiert haben?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Steinmetzarbeiten

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Ist das vielleicht browserabhängig?
Das steht bei mir bei z.B. einem deiner Fotos, wenn ich es anklicke:
h t t p s://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=63479.0;attach=599447;image

Ich fürchte, oft ist es eher so - wo keine Melder, da kein Sondierungsgraber.
War bei den Resten einer römischen Villa einen Kilometer vorm Dorf auch so, da war gewusst, dass es Fundamente gibt, es sollte eine Strom-Erdtrasse verlegt werden, der Baufirma wurde auch der Standort der Villenreste angesagt.
Trotzdem hat ein Spaziergänger das Museum drauf aufmerksam machen müssen, dass bei der Grabung der Trasse Fundamentsteine und Scherben zutage gefördert worden sind, als die Baustelle schon an den Fundamenten entlangschrammte, erst dann wurde eine Notgrabung gemacht :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Steinmetzarbeiten

Roeschen1 » Antwort #11 am:

Bei Bilddateien mit Namen erscheint über garten.pur noch eine Zeile von firefox mit dem Namen.
Natürlich lagen neben dem Kastell zahlreiche Scherben und Steinplatten, zerbrochene Ziegel. Und es gab ein Aushub wie für einen Pool oder Teich, nach Grabung sah es nicht aus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Steinmetzarbeiten

Gartenplaner » Antwort #12 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 22. Jul 2018, 20:27
Bei Bilddateien mit Namen erscheint über garten.pur noch eine Zeile von firefox mit dem Namen.
...

Bei mir in Firefox wird jedenfalls bei keinem deiner Bilder ein Name angezeigt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Steinmetzarbeiten

Natternkopf » Antwort #13 am:

Habe auch nichts entdeckt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16768
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Steinmetzarbeiten

AndreasR » Antwort #14 am:

In Chrome und Safari sehe ich auch nur die Bild-URL des Forums.
Antworten