News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dürregejammer (Gelesen 870432 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Karin L. » Antwort #405 am:

Gestern und heute satte 1 mm = 1 Liter Wasser pro qm ;D

Im Alpenvorland (ein paar km entfernt) Unwetterwarnung wegen Starkregen ???

Und ab übermorgen soll die Hitze kommen, na Mahlzeit, dann schlepp ich halt 60 Kannen statt bisher 30..........
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Karin L. » Antwort #406 am:

Der angesagte Starkregen ist anscheinend über die Alpen entfleucht 8)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

MarkusG » Antwort #407 am:

Wir hatten den ganzen Tag Gewitterwolken, es kam kein einziger Tropfen.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Staudo » Antwort #408 am:

Wir hatten keine Gewitterwolken, dafür mehrere Tropfen. :D

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

micc » Antwort #409 am:

Nach mehreren Wochen Dürre zerplatzten heute 3 Tröpfchen auf dem Terrassentisch, eigentlich eine Unverschämtheit.
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #410 am:

:-\

Ich trau mich ja kaum, hier mit zu jammern :-[ Aber für dieses Wochenende waren bis zu 60Liter angesagt. Es war seit Freitagabend kühl und regnerisch und in der Summe sind schlussendlich 14 Liter zusammen gekommen. Das reicht, dass der Rasen grün, das Laub gewaschen ist und der Garten sich für die Schnecken vom Alptraum zum Paradies wandelt :-X
Ehe das Laub der Kartoffeln komplett abgefressen wird, wollte ich beginnen, sie zu ernten. Mit der Grabgabel kam ich nicht in den Boden. Der Lehm ist steinhart...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Ruby » Antwort #411 am:

Ihr habt mein vollstes Mitgefühl!! Gestern wurde hier vor Starkregen gewarnt, es kamen heute Vormittag genau 4,7l. Besser als nichts. Die Aussichten für die nächsten paar Tage wurden schon wieder revidiert, morgen ist nichts, Dienstag 40% und ab Mittwoch schon wieder 27°C.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Bufo » Antwort #412 am:

Harzg hat geschrieben: 21. Jul 2018, 17:23Hier ging vor etwa einer Stunde ein Starkregenereignis nieder.
Verheerende Auswirkungen...siehe Bild
:D


So schrecklich viel Regen hatte ich heute auch. Zu hülf, ich bin doch Nichtschwimmer ... :o
Beste Grüße Bufo
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Rhoihess » Antwort #413 am:

MarkusG hat geschrieben: 22. Jul 2018, 21:30
Wir hatten den ganzen Tag Gewitterwolken, es kam kein einziger Tropfen.
[/quote]

Da hatten wir ja mit unseren 0.5mm wohl noch "Glück"

[quote author=Wühlmaus link=topic=63389.msg3130166#msg3130166 date=1532290109]
der Rasen grün


Sowas gibt's hier in den letzten Jahren nur noch von Oktober bis Mai.. naja, einen Vorteil hat es, man muss weniger mähen
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16871
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

AndreasR » Antwort #414 am:

Stimmt, wir hatten hier im Mai/Juni ja noch verhältnismäßig viel Regen, aber ich habe den Rasen dieses Jahr bisher höchstens vier- oder fünfmal gemäht. Und auch sonstwo brummen keine Rasenmäher, das war letztes Jahr die Hölle - kaum war's mal einen Tag schön, so dass man das Fenster aufmachen konnte, dröhnte es aus allen Ecken...

Ich habe allerdings festgestellt, dass das Setzen von regenempfindlichen Pflanzen praktisch ein Garant für Regenfälle zur Blütezeit ist. Im Mai hat's geschüttet, als die Bauernpfingstrosen gerade aufgeblüht waren, im Juni regnete es, als die Rosen gerade aufblühten, und jetzt hat's geregnet, als meine weißen Gladiolen gerade aufgegangen sind. Die haben jetzt "tolle" braune Ränder und sehen schon nach einen Tag zerfleddert aus. ::)
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Rhoihess » Antwort #415 am:

Jo, die Pfingstrosen werden hier auch gerne genau zur Blütezeit Anfang-Mitte Mai zugeschüttet, da ist es dann nach 2-3 Tagen mit der Pracht vorbei
Hmm, vielleicht sollte ich mal ein paar Kaktusfeigen pflanzen um den Regen herbeizubeschwören
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17868
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

RosaRot » Antwort #416 am:

Staudo hat geschrieben: 22. Jul 2018, 21:55
Wir hatten keine Gewitterwolken, dafür mehrere Tropfen. :D


Wir hatten strömenden Regen - aber nur zum Angucken, hinter dem gegenüberliegenden Bergrücken...hier blieb es trocken, nur gelegentlich deutete sich Feuchtigkeit an, die schnell verging.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21582
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #417 am:

Rhoihess hat geschrieben: 22. Jul 2018, 23:13Hmm, vielleicht sollte ich mal ein paar Kaktusfeigen pflanzen um den Regen herbeizubeschwören
Hab ich im Frühjahr gemacht, und die haben gestern 25 Liter bekommen. Mit Blitz und allem was dazugehört. Die Taktik scheint zu funktionieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3773
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Mufflon » Antwort #418 am:

WDR2 heute heute gesagt, Donnerstag sollen es hier 38°C werden. :P
Ich habe heute jetzt schon 26°C.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

pumpot » Antwort #419 am:

Gestern Abend gab es hier Starkregen. Zumindest für einen kurzen Augenblick. Immerhin waren es 0,5mm die einen Hauch Frische verbreiteten.
Dafür ist die Zisterne jetzt restlos leer, trotz des sparsamen gießens. :'(

Und nun drohen die mit zusätzlicher Hitze. Dafür bleibt es weiterhin schön sommerlich trocken. Ich mag gar nicht dran denken, wenn der übliche Wetterumschwung um den 20. August ausbleibt. :-\ :'(
plantaholic
Antworten