News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 826753 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

enaira » Antwort #420 am:

thuja hat geschrieben: 23. Jul 2018, 06:11
Rhoihess hat geschrieben: 22. Jul 2018, 23:13Hmm, vielleicht sollte ich mal ein paar Kaktusfeigen pflanzen um den Regen herbeizubeschwören
Hab ich im Frühjahr gemacht, und die haben gestern 25 Liter bekommen. Mit Blitz und allem was dazugehört. Die Taktik scheint zu funktionieren.


Hier leider bislang nicht.

Bei uns im Dorf wurden Ende Mai die öffentlichen Beete von einer Bepflanzung mit wunderschönen kräftig rosa Rosen auf Rollrasen umgestellt. Sie sehen jetzt sehr ordentlich und einheitlich aus - helles beige oder so... >:( :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #421 am:

hätten die mal lieber gleich kunstrasen oder schotter in fünf farben genommen. :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35527
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Staudo » Antwort #422 am:

Schottergärtner haben in diesem Jahr gut lachen. Zwar blühen vereinzelt Erigeron canadense und das erste Laub fällt, aber gießen brauchen sie nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Mottischa » Antwort #423 am:

Trocken mit steigender Temperatur und lt Vorhersage ändert sich bis übernächste Woche nichts daran. Mir tut die Tierwelt entsetzlich leid :-X ich habe überall Wasserschalen platziert.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

maliko » Antwort #424 am:

Gerade sehe ich dass meine Nachbarn (ohne Brunnen oder Zisterne) bei immerhin schon 25° C mit Rasensprengern das Wasser in die Luft jagen. Anders kann man es nicht bezeichnen. Kerzengerade hoch. Neue Technik...
Trinkwasser.
Ich bin nicht dafür alles vertrocknen zu lassen. Aber solche Verschwendung ist unerhört, zumal die Pflanzen (Rasen) nicht viel davon haben dürften.
maliko
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Mottischa » Antwort #425 am:

Hat die Betreuung unseres Nachbarn am Samstag auch gemacht, schön in der Mittagszeit ::)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Lilo » Antwort #426 am:

Ich kann nicht mehr mit jammern. Wir haben Glück gehabt, am Samstag gab es mehr als 30 Liter. Die Pflanzen machen wieder fröhliche Gesichter.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35527
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Staudo » Antwort #427 am:

Wir hatten vorletzte Woche auch über 30 Liter innerhalb von drei Tagen. Freue Dich nicht zu früh. Das Wasser ist bei dem Sauwetter schnell wieder weg.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Lilo » Antwort #428 am:

Das haut schon hin. Ich habe damit gerechnet, dass ich mit meinen noch verbleibenden 4000 Liter bei weiterer Trockenheit und Hitze noch 4 Wochen durchstehen kann.

Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

enaira » Antwort #429 am:

Lilo hat geschrieben: 23. Jul 2018, 10:50
Ich kann nicht mehr mit jammern. Wir haben Glück gehabt, am Samstag gab es mehr als 30 Liter. Die Pflanzen machen wieder fröhliche Gesichter.


Das freut mich sehr für dich, Lilo! Wo du es doch in normalen Sommern meist deutlich schwerer hast als unsereins....
Ich werde wohl heute Abend auch mal den Sprenger anwerfen müssen, sonst steht der im Frühjahr restaurierte Rasen die nächsten Tage auf keinen Fall durch. Zumindest die eine Hälfte sieht noch halbwegs erträglich aus, die möchte ich retten. Bei dem Rest ist der Boden dermaßen steinhart, da macht das vermutlich keinen Sinn mehr.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Caira » Antwort #430 am:

thuja hat geschrieben: 23. Jul 2018, 06:11
Rhoihess hat geschrieben: 22. Jul 2018, 23:13Hmm, vielleicht sollte ich mal ein paar Kaktusfeigen pflanzen um den Regen herbeizubeschwören
Hab ich im Frühjahr gemacht, und die haben gestern 25 Liter bekommen. Mit Blitz und allem was dazugehört. Die Taktik scheint zu funktionieren.


ok, dann hatte ich die falsche taktik.
hab gestern wäsche rausgehangen, extra-hunderunde gegangen und den garten gegossen bei wolkenwetter.
nix. kein tropfen.
also weiterhin ausm schlauch regnen lassen.
grüße caira
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

lord waldemoor » Antwort #431 am:

ja jammert nur, ihr könnt aber gießen, was solln die sagen die hier von der landwirtschaft leben, das was nicht ersoffen ist sieht seit voriger woche so aus :-X auf der autobahn fuhr der schneepflug
Dateianhänge
033.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Falina » Antwort #432 am:

Bei uns gab es gestern ein schönes Gewitter mit Blitz und Donner und Regen, der Regenmesser war gefüllt und die Pflanzen konnten aufatmen, Mitte der Woche sollen es dann wieder bis 35° werden, Hitzewarnung im Radio inklusive. Ich finde als Hobbygärtnerin darf ich auch jammern, immerhin wurde alles von mir liebevoll gepflanzt und umhegt, und ich sehe nicht gerne zu, wie die Pflanzen leiden oder den Dürretod sterben.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Nina » Antwort #433 am:

Trockenriss auf der Schafsweide. :o
Dateianhänge
848F0A02-C0DB-4776-976D-A1D05921C3F4.jpeg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: So viel kann doch keiner gießen... Dürregejammer

Alstertalflora » Antwort #434 am:

falina hat geschrieben: 23. Jul 2018, 13:07
Bei uns gab es gestern ein schönes Gewitter mit Blitz und Donner und Regen, der Regenmesser war gefüllt und die Pflanzen konnten aufatmen, Mitte der Woche sollen es dann wieder bis 35° werden, Hitzewarnung im Radio inklusive. Ich finde als Hobbygärtnerin darf ich auch jammern, immerhin wurde alles von mir liebevoll gepflanzt und umhegt, und ich sehe nicht gerne zu, wie die Pflanzen leiden oder den Dürretod sterben.


Das haben wir hier auch alles - abgesehen von Blitz, Donner und Regen :(.
Antworten