News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blut-Johannesbeere ausgraben (Gelesen 1823 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Nord-Jörg
Beiträge: 5
Registriert: 22. Jul 2018, 07:13

Blut-Johannesbeere ausgraben

Nord-Jörg »

Hallo.
Nach und nach gehen bei uns die Blut-Johannesbeerstreuche ein. Was erwartet mich beim Ausgraben der Wurzeln, welche Wege gehen sie für gewöhnlich im Erdreich?
Viele Grüße, Jörg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Blut-Johannesbeere ausgraben

Bienchen99 » Antwort #1 am:

Moin Jörg

das ist ein Flachwurzler, da erwartet dich nicht viel. Hab schon einige von den Dingern ausgebuddelt. Wenn ich das hinbekomme, dann kannst du das sicher auch ;D
Nord-Jörg
Beiträge: 5
Registriert: 22. Jul 2018, 07:13

Re: Blut-Johannesbeere ausgraben

Nord-Jörg » Antwort #2 am:

Danke, da hab ich ja Glück im Unglück.
Viele Grüße, Jörg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Blut-Johannesbeere ausgraben

zwerggarten » Antwort #3 am:

warum gehen sie denn eigentlich ein: trockenheit, insekten, pilz?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Nord-Jörg
Beiträge: 5
Registriert: 22. Jul 2018, 07:13

Re: Blut-Johannesbeere ausgraben

Nord-Jörg » Antwort #4 am:

Warum Sie eingegangen sind kann ich nicht sagen. Sie lebten über 10 Jahre bei uns. Bis sich dann jedes Jahr ein Strauch verabschiedet hat. Siehe Fotos.
Dateianhänge
A5605C25-308D-42ED-87CB-6B51AA5A7BBD.jpeg
Nord-Jörg
Beiträge: 5
Registriert: 22. Jul 2018, 07:13

Re: Blut-Johannesbeere ausgraben

Nord-Jörg » Antwort #5 am:

BildNr. 2
Dateianhänge
1939C5A3-377F-4751-A9FD-EA6FE38C2225.jpeg
Nord-Jörg
Beiträge: 5
Registriert: 22. Jul 2018, 07:13

Re: Blut-Johannesbeere ausgraben

Nord-Jörg » Antwort #6 am:

Bild Nr. 3
Dateianhänge
CA6F524C-CE45-4441-A663-7654DA244AD4.jpeg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Blut-Johannesbeere ausgraben

Natternkopf » Antwort #7 am:

Sali Nord-Jörg

Vergreist?

So auf den Fotos betrachtet sehen die Triebe sehr alt aus.
Auch die Flechten deuten darauf hin.

Wenn ich die Triebe hiermit vergleiche.

Wann wurde der Strauch das letzte Mal ausgeschnitten?
Will damit nicht sagen, dass dies der Grund sei, sehe einfach keine jungen Triebe.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Blut-Johannesbeere ausgraben

Rib-2BW » Antwort #9 am:

Dieser Braunfäulepilz vielleicht? Der verursacht bei manchen Member hier, für so manches Absterben der Ribes-pflanzen. Bei mir ist es heuer auch recht trocken, aber die Blutjohannisbeeren halten gut durch.
Antworten