News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten (Gelesen 47341 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

pinat » Antwort #180 am:

... und sie hat das Gewitter vorige Nacht wesentlich besser weggesteckt als "The Mighty Mo" deren schwere Blüten sich im Bildhintergrund der Erde zuneigen.
Dateianhänge
Picukl1.jpg
Picukl1.jpg (50.43 KiB) 307 mal betrachtet
Viele Grüße
pinat
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

potz » Antwort #181 am:

Walter, Dein Käse ist wohl Cheddar Supreme, mit den wenigen weissen Petalen in der Mitte
Ja, käme eher hin, Jedmar ... oder 'Honey Gold' ...
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

farn » Antwort #182 am:

hat jemand die kelway´s lovely ??dann zeigt sie mir doch mal bittttttte ich hatte mir eine bei klose bestellt, aber die blüte sieht so gar nicht aus wie im katalog >:( nachtrag: hallo ihr spezialisten! falls jemand von euch den klose katalog hat (nr.14) kuckt doch bitte mal auf seite 173 unten links - IST DAS überhaupt eine kelways lovely ???falls nein (hab nämlich mal bei der gds päonien-fachgruppe gegoogelt), dann sagt mir doch bitte mal, wie die als kelway´s lovely bezeichnete heißt. weiß das jemand ??? danke
marcir

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

marcir » Antwort #183 am:

Fantastische "Vogue" - eine kleine Staude trägt 5 Blüten!
Dateianhänge
Vogue_K_28060.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Nova Liz † » Antwort #184 am:

Vogue gefällt mir gleich sehr gut.Scheint auch sehr blühfreudig zu sein.Hier blüht nun auch einiges an Paeonien auf.Sehr schön ist immer Jan van Leuwen
Dateianhänge
Jan_van_Leuwen.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Nova Liz † » Antwort #185 am:

Und mit gelb Primevere.Leider sehr hoch und fallsüchtig.
Dateianhänge
Primevere.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Nova Liz † » Antwort #186 am:

da lob ich mir doch die gute alte La Perle :D
Dateianhänge
La_Perle.JPG
Jedmar

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Jedmar » Antwort #187 am:

Noiva Liz, aus deinen drei schönen soll La Perle duften. Kannst Du das bestätigen?
brennnessel

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

brennnessel » Antwort #188 am:

Könnte das Dr. Alexander Fleming sein?LG Lisl
Dateianhänge
DSCN4659_wie_dr.a.fleming.jpg
Jedmar

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Jedmar » Antwort #189 am:

Lisl, ich glaube eher nicht. Alexander Fleming hat kugeligere Blütenbälle und ist rosa durch und durch. Deine Pfingstrose hat eine aüssere Reihe von Blütenblättern die sich nach hinten biegen und ist farblich hell/dunkel gemischt. Das sieht nach Modeste Guerin oder evtl Haselberger aus. Schau doch mal bei Miely nach unter "Gefüllte Sorten".
brennnessel

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

brennnessel » Antwort #190 am:

Hallo Jedmar, vielen Dank ;) ! Du bringst mich da aber jetzt auf etwas anderes: ich war ja vor einigen Wochen bei Miely, da blühte die "Gitschi Rose" noch nicht - ebenso wie meine Unbekannte, die auch immer etwas hinter den meisten anderen her ist..... Ich kenne Gitschi und sah auch seine Pinkfarbene mal in seinem Garten und erkannte sie als "meine"..... Er hat sie Miely zum Vermehren gegeben, und dort wird sie seither unter diesem Namen geführt, weil wohl der richtige nicht gefunden wurde. Ich glaube, so kommen manche "Namen" zustande und werden weitergegeben - auch bei anderen Pflanzen.... ::) !LG Lisl
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

pinat » Antwort #191 am:

Noiva Liz, aus deinen drei schönen soll La Perle duften. Kannst Du das bestätigen?
Bin zwar nicht Nova Liz, kann aber bestätigen, dass La Perle einen intensiven Rosenduft hat.
Viele Grüße
pinat
marcir

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

marcir » Antwort #192 am:

Als Nachzügler blüht jetzt Monsieur Charles Leveques - dann aber im Dreierpack! Die zartrosa Blüten verblühen zu weiss.
Dateianhänge
M.Charles_Leveques_HS_28681.jpg
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

paeon » Antwort #193 am:

Mein 'Swarte Petter' hat das dunkelste Laub von allen meinen Hybriden. Nomen est omen...
Darf ich mal meckern? 'Svartte Petter' ist eine Lactiflora-Sorte, keine Hybride. Von Hybriden bei Pfingstrosen sprechen wir, wenn mehrere verschiedene Arten involviert sind. Hier ist es nur eine.sorry, Carsten
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

pinat » Antwort #194 am:

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Lactiflora-Sorten zur Gruppe der Paeonia-Lactiflora-Hybriden gehören. In "Die Freilandschmuckstauden" Ausgabe 1985 sind unter der Überschrift "Edelpäonien (Paeonia-Lactiflora-Hybriden)" eine ganze Reihe bekannter Sorten wie 'La Perle', 'Noemie Demay' und 'Murillo' aufgeführt. Wäre das dann auch falsch?
Viele Grüße
pinat
Antworten