News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zeigt mal Eure Einjährigen !!! (Gelesen 26692 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Zeigt mal Euere Einjährigen !!!

elis » Antwort #90 am:

Danke Dorea :-*, dann werde ich mich morgen mal spielen und die Samenstände abschneiden.

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Zeigt mal Euere Einjährigen !!!

lord waldemoor » Antwort #91 am:

,
Dateianhänge
569.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zeigt mal Euere Einjährigen !!!

Soili » Antwort #92 am:

Meine diesjährige Susanne. Allerdings nicht aus Samen gezogen, sondern gekauft.

Ich habe letztes Jahr in den Hüllblättern nach der Blüte nie Samen gefunden und hab sie nicht abgeschnitten.
Dateianhänge
20180701_Susanne.jpg
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Zeigt mal Euere Einjährigen !!!

Dorea » Antwort #93 am:

Auch apart, die Farbe.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zeigt mal Euere Einjährigen !!!

Soili » Antwort #94 am:

Mir fällt gerade ein, als ich die Jungpflanze bei einer Gärtnerei kaufte, stand auf der Etikette: Stecklingsvermehrt. Also werden ich versuchen Stecklinge fürs nächste Jahr durchzubringen. Letztes Jahr hatte ich eine ähnlich Farbe, vielleicht etwas mehr kupferfarben.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Zeigt mal Euere Einjährigen !!!

lord waldemoor » Antwort #95 am:

ich liebe den duft der petunien abends
Dateianhänge
127.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Zeigt mal Euere Einjährigen !!!

Dorea » Antwort #96 am:

Ich auch, eigentlich. Aber an dem Duft scheiden sich die Geister. GG findet, „die sollten mal duschen.“
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
neo

Re: Zeigt mal Euere Einjährigen !!!

neo » Antwort #97 am:

Dorea hat geschrieben: 4. Jul 2018, 07:58
„die sollten mal duschen.“


Muss man das nicht eh`machen, weil sie ziemliche Säufer sind? ;) Meine Mutter hat die immer, aber sie betreut ihre Balkonpflanzen ja auch vorbildlich.
Für mich sind Trockenheitstolerantere besser.
Aus einem Winzling ist eine hübsche Kleinigkeit geworden; Dipladenia
Dateianhänge
DSCN3357.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Zeigt mal Euere Einjährigen !!!

partisanengärtner » Antwort #98 am:

https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=61272.0;attach=594403;image

Diese oft unterbewertete Schönheit habe ich schon im zweiten Jahr stehen. Sie ist nur unter unseren Klimabedingungen einjährig. Stammt aus Südafrika und lässt sich bei Temperaturen bis knapp über dem Gefrierpunkt ganz gut überwintern.
Sie hört nicht auf zu blühen.
Allerdings hatte ich eine oder mehrere Raupen in dem Wust an Blüten die ich nicht finden konnte. Nur die Kotbällchen und gelegentlich welkende Triebe haben sie verraten.

So sah sie im Herbst aus als sie ins Winterquartier kam.
Dateianhänge
lobelia-erinus-herbst.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Zeigt mal Euere Einjährigen !!!

partisanengärtner » Antwort #99 am:

So sieht diese Pflanze heute aus. Es ist genau die selbe. Die Farbe entspricht dem obigen Bild. Die Kamera kommt mit solchen Blautönen in der Sonne nicht gut klar.
Dateianhänge
Lobelie2018 ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zeigt mal Euere Einjährigen !!!

Jule69 » Antwort #100 am:

Jetzt muss ich Euch doch mal was fragen.
Seit einiger Zeit hab ich ja mein Herz an die Salvien verloren, zum Teil gut überwintert, zum Teil dazugekauft. Im Laufe der Zeit festgestellt, der Topf muss größer werden und größer...sonst gießt man/frau sich tot.
Wie macht Ihr das speziell mit den Salvien, wie groß sind Eure Töpfe oder pflanzt ihr sie ins Beet aus in dem Wissen, sie sind nicht winterhart. Kriegt man die Reste im nächsten Frühjahr gut raus???
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Zeigt mal Euere Einjährigen !!!

Šumava » Antwort #101 am:

Hallo Jule,

ich bin ja auch so ein Salvia-Junkie... ;D
zum auffallend großen Durst der Pflanze: meine Lösung sind große Töpfe mit Wasser-Reservoir, wie z.B. die von Lechuza, das klappt jetzt bereits einige Jahre sehr gut. Ich muss aber gestehen, dass ich davon nichts überwintere, für mich sind das also tatsächlich Einjährige.
im rechten Topf 'Amistad' und 'Love & Wishes', im linken (eigentlich 3 Töpfe) mehrere kleinblütige Salvia



Bild



mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Zeigt mal Euere Einjährigen !!!

Šumava » Antwort #102 am:

als Kontrast zu den durstigen Salvia ein großer Topf gefüllt mit Portulakröschen, Delosperma und Bulbine frutescens



Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zeigt mal Euere Einjährigen !!!

Jule69 » Antwort #103 am:

Šumava:
Danke Dir für Deine Bilder und Erklärungen ;)
Mir tut es in der Seele weh, sie im Herbst/ Winter wegzuwerfen, aber ich empfand die Überwinterung als recht schwierig. Ich hab schon mal dran gedacht, sie im Frühjahr in Lochkübel (ähnlich wie bei der Brugmansias) in die Beete zu setzen. Ich erhoffe mir eine Erleichterung bezüglich der Wasserversorgung, sie können so groß werden wie sie wollen, ohne dass ich umtopfen muss und evtl. hat man ja auch mal Glück und sie schaffen es draußen.
Hier noch ein paar Bilder von gerade.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zeigt mal Euere Einjährigen !!!

Soili » Antwort #104 am:

Schöne Salvias! Ich habe meinen Salvia 'Amistad' im Carport im Halbschatten in einem ca. 15 l Topf stehen und muss ihn täglich gießen. 2 Salvia patens stehen in ca. 10 l Töpfen auf der Südterrasse, die muss ich nicht täglich gießen. Salvia 'Amistad' habe ich letzten Winter erstmalig in der Garage mit einem Vlies bedeckt gerade eben über Null überwintert, Salvia patens in blau und in weiss wollte ich diesen Winter mal probieren zu überwintern, all die Jahre zuvor habe ich ihn immer im März neu ausgesät.

Ich bin immer im Frühjahr von Lobelien begeistert und kaufe sie auch. Aber um diese Zeit sind die dann nicht mehr so schön. Gibt es einen Trick sie länger ansehnlich zu halten? Jetzt sind schon viele Triebe braun. Abschneiden? Wenn ja, kommen noch neue Triebe?
Antworten