News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 373259 mal)
Moderator: cydorian
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Eine Dattelzwetsche steht neben dem Spillingsbaum im BG Tübingen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Ich weiß nicht, ob es Absicht ist,
ein Zwetschenbaum, links mit Zwetschen und rechte Seite St. Julien, Kriechele, Haferpflaume. Sie sind wunderschön leuchtend blau.
ein Zwetschenbaum, links mit Zwetschen und rechte Seite St. Julien, Kriechele, Haferpflaume. Sie sind wunderschön leuchtend blau.
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Infos wandern in den neuen thread Kirschpflaumen
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Dieser Zwetschgenbaum ist vom selben Menschen "gepflegt" wie der Spillingsbaum in Köngen.
Ein Leitast ist abgebrochen.
Ein Leitast ist abgebrochen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Pflaumen und Mirabellen aus Birkach
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Sie sind gut vom Stein lösbar.
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
U. Körber-Grohne nennt sie einfache Landrassen von Rund- und Ovalpflaumen.
Die blauen Pfläumchen werden in ihrem Buch, Pflaumen, Kirschpflaumen und Schlehen von 1990, genannt. Die Pflaumenhecke existiert immer noch, wird aber von Wildwuchs bedrängt.
Das rote Pfläumchen wächst nicht weit davon entfernt in einer nicht mehr genutzten Obstwiese. Die meisten Früchte sind schon abgefallen.
Nummer drei sind Mirabellen, vermutlich ein Sämling. Es sind zahlreiche aufrecht wachsende kleine Bäume der roten Pflaume mit Ausläufern und Sämlingen vorhanden. Im Herbst werde ich eine Rettungsaktion starten.
Die blauen Pfläumchen werden in ihrem Buch, Pflaumen, Kirschpflaumen und Schlehen von 1990, genannt. Die Pflaumenhecke existiert immer noch, wird aber von Wildwuchs bedrängt.
Das rote Pfläumchen wächst nicht weit davon entfernt in einer nicht mehr genutzten Obstwiese. Die meisten Früchte sind schon abgefallen.
Nummer drei sind Mirabellen, vermutlich ein Sämling. Es sind zahlreiche aufrecht wachsende kleine Bäume der roten Pflaume mit Ausläufern und Sämlingen vorhanden. Im Herbst werde ich eine Rettungsaktion starten.
Grün ist die Hoffnung
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Ich war gestern auf einer Geburtstagsfeier auf einem typisch schwäbischen "Stückle", also einem Wiesengrundstück mit Obstbäumen, umgeben von weiteren Stückle und Streuobstwiesen. Teilweise verwildert, teilweise gepflegt.
Diese kleinen runden Zwetschgen habe ich gefunden, sind das Haferpflaumen? St. Julien? Lt. Wikipedia sind die Haferpflaumen nicht steinlöslich und haben einen roten Saft. Meine waren recht gut steinlöslich und sind innen Zwetschgenähnlich. Sie haben ein tolles Aroma. Bitter-süß-sauer. Würden sicherlich eine prima Marmelade ergeben.
Diese kleinen runden Zwetschgen habe ich gefunden, sind das Haferpflaumen? St. Julien? Lt. Wikipedia sind die Haferpflaumen nicht steinlöslich und haben einen roten Saft. Meine waren recht gut steinlöslich und sind innen Zwetschgenähnlich. Sie haben ein tolles Aroma. Bitter-süß-sauer. Würden sicherlich eine prima Marmelade ergeben.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Reineclauden habe ich auch gefunden :D die meisten waren noch grün, ein paar wenige schon reif. Die Äste hingen schwer zu Boden von der Masse an Früchten.
Irisfool, könnte das vielleicht unsere gesuchte Ringlo sein? Ich bin mir nicht so sicher, ich habe sie größer und mit einem gelberen Unterton in Erinnerung. Die Größe könnte aber auch mit dem Massenbehang zu tun haben....und das ich damals ein Kind mit kleineren Händen war ;).
Fallen Reineclauden kernecht?
Irisfool, könnte das vielleicht unsere gesuchte Ringlo sein? Ich bin mir nicht so sicher, ich habe sie größer und mit einem gelberen Unterton in Erinnerung. Die Größe könnte aber auch mit dem Massenbehang zu tun haben....und das ich damals ein Kind mit kleineren Händen war ;).
Fallen Reineclauden kernecht?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Aella hat geschrieben: ↑29. Jul 2018, 10:16
Ich war gestern auf einer Geburtstagsfeier auf einem typisch schwäbische. "Stückle", also einem Wiesengrundsck mit Obstbäumen, umgeben von weiteren Stückle und Streuobstwiesen. Teilweise verwildert, teilweise gepflegt.
Diese kleinen runden Zwetschgen habe ich gefunden, sind das Haferpflaumen? St. Julien? Lt. Wikipedia sind die Haferpflaumen nicht steinlöslich und haben einen roten Saft. Meine waren recht gut steinlöslich und sind innen Zwetschgenähnlich. Sie habe ein tolles Aroma. Bitter-süß-sauer. Würden sicherlich eine prima Marmelade ergeben.
Das ist keine Haferpflaume. Zwetschgenähnlich? nein, ist eine Rundpflaume :)
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Aella,du hast Recht, die Farbe stimmt auch das Fruchtfleisch, allerdings waren unsere "Ringlo"😀 , nicht so rund sondern hatten wirklich die Grösse eines Hühnereis und das lag nicht an den Kinderhänden, denn ich sah sie auch noch als Erwachsene auf einem Bauernmarkt in Pforzheim. Manno hätte ich doch damals nach der Sorte gefragt, aber da hatte ich noch keinen eigenen Garten und Omas Garten war verkauft😢
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
St. Julienfrüchte sind viel kleiner und sie lassen einen den Mund zusammenziehen, denn sie haben viele Gerbstoffe.
Vermutlich gehört die blaue kleine Pflaume zu den alten Landrassen von Pflaumen.
Die bunte Pflaume könnte eine Königin Viktoria sein, da gibt es runde und ovale und sie ist jetzt reif, ich habe gestern welche gesehen.
Vermutlich gehört die blaue kleine Pflaume zu den alten Landrassen von Pflaumen.
Die bunte Pflaume könnte eine Königin Viktoria sein, da gibt es runde und ovale und sie ist jetzt reif, ich habe gestern welche gesehen.
Grün ist die Hoffnung