Mir flatterte heute etwas (um drei Ecken weitergeleitet) ins Postfach, was mich wirklich gefreut hat: Ein Rundbrief der Kommunen für biologische Vielfalt, die auf ein Projekt einer Gemeinde in Oberschwaben hinwies.
Auf Seite 3 heißt es: ""Bad Saulgauer Gartenfibel
Mit Ausnahme von Spiel- und Sportplätzen sind heute alle innerstädtischen Grünflächen in Bad Saulgau naturnahe Flächen mit großer Artenvielfalt –
ein seltenes Gut in Städten und ein bislang einzigartiger Erfolg in Deutschland.
Damit mehr Naturnähe nicht nur auf den städtischen Grundstücken stattfindet, hat die Stadt im Herzen Oberschwabens die Bad Saulgauer Gartenfibel entwickelt.
Die Broschüre richtet sich an Gartenbesitzer/innen und gibt Anregungen für eine naturnahe Gartengestaltung mit standortgerechten, blütenreichen und insektenfreundlichen Arten. Auf 55 Seiten und 123 Bildern werden Elemente eines lebendigen, naturnahen Gartens wie zum Beispiel Einfriedungen und Hecken, Fassadenbegrünung, Mobiles Grün, Hochbeete, Wege und Plätze, Zier- und Staudengarten, Nutz- und Gemüsegarten beschrieben.
Das Büchlein wird unter anderem Baugenehmigungen beigefügt und allen Interessierten im Umweltamt, Bauamt und Baurechtsamt kostenlos zur Verfügung gestellt."
Und noch ein Link zu der ansprechend und anregend gemachten Gartenfibel:
natürlich gut gestaltet - Bad Saulgauer Gartenfibel
Dass die Broschüre Baugenehmigungen beigefügt wird, gefällt mir besonders. Vielleicht in wirkungsvoller Ansatz, um der Ausbreitung von Schottergärten etwas entgegenzuwirken?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
natürlich gut gestaltet - Bad Saulgauer Gartenfibel (Gelesen 924 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: natürlich gut gestaltet - Bad Saulgauer Gartenfibel
Danke, Conni für den Link und deine Einschätzung. Werde das PDF morgen mal am Computer genau lesen und meinem Mann mitgeben. Der arbeitet auch in nem Bauamt. ☺
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)