News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ? (Gelesen 64242 mal)
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Harzlöser von Ballistol geht auch gut zum Reinigen.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Gartenentwickler hat geschrieben: ↑14. Feb 2018, 19:38
Hallo,
habt ihr schonmal Gartenscheren bei ebay und co verkauft ? Wird man die gut los ? Preislich ?
Bei Ebay gerade gefunden ein interessantes Kombitool:
FELCO 300 Baumschere With Edelstahl Scheibenwischer
https://www.ebay.de/p/FELCO-300-Baumschere-With-Edelstahl-Scheibenwischer/1004185052?thm=1000
Ansonsten:
ich stehe auf dem FELCO-Drehgriff und wundere mich, dass auf dieses Detail hier so wenig eingegangen wird.
Desgleichen scheint mir der Belgische Brocken zum Schärfen von Klingen im Forum etwas "uterbelichtet" zu werden:
https://www.knivesandtools.de/de/ct/ardennes-cuticule-belgische-schleifsteine.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Belgischer_Brocken
Aber Vorsicht beim Essen:
Ein Schleifstein als Vorbild
„Ist das ein Museum, oder kann man hier etwas kaufen?“, diese Frage muss Latsch häufiger beantworten. Und das können ihre Kolleginnen und sie in Englisch, Französisch und Spanisch. Latsch ist eigentlich Musiklehrerin, verkauft jedoch seit sieben Jahren Krümelkuchen, Roggenspitzweck, Springerle und Belgische Brocken. Die lockeren, weichen, luftigen, dick mit Mehl bestäubten Brötchen, hat Friedel Hensler, der im Sommer verstorben ist, kreiert.
Der Bäckermeister, der auch Künstler war, ließ sich dabei von seiner Bildhauerei inspirieren. Als Vorlage für die beliebten Brötchen diente ihm der Belgische Brocken, ein Schleifstein, der in den Ardennen abgebaut wird. Die essbaren Brocken haben so wenig Eigengeschmack, dass sie mit Marmelade genauso gut wie mit Leberwurst kombiniert werden können. Stilecht genießt man das Gebäck jedoch mit einem schaumigen Schokokuss zwischen den beiden Brötchenhälften.
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/hessen/handwerk-verkaufsraum-wie-eine-filmkulisse-1744374.html
„Ist das ein Museum, oder kann man hier etwas kaufen?“, diese Frage muss Latsch häufiger beantworten. Und das können ihre Kolleginnen und sie in Englisch, Französisch und Spanisch. Latsch ist eigentlich Musiklehrerin, verkauft jedoch seit sieben Jahren Krümelkuchen, Roggenspitzweck, Springerle und Belgische Brocken. Die lockeren, weichen, luftigen, dick mit Mehl bestäubten Brötchen, hat Friedel Hensler, der im Sommer verstorben ist, kreiert.
Der Bäckermeister, der auch Künstler war, ließ sich dabei von seiner Bildhauerei inspirieren. Als Vorlage für die beliebten Brötchen diente ihm der Belgische Brocken, ein Schleifstein, der in den Ardennen abgebaut wird. Die essbaren Brocken haben so wenig Eigengeschmack, dass sie mit Marmelade genauso gut wie mit Leberwurst kombiniert werden können. Stilecht genießt man das Gebäck jedoch mit einem schaumigen Schokokuss zwischen den beiden Brötchenhälften.
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/hessen/handwerk-verkaufsraum-wie-eine-filmkulisse-1744374.html
Und hier ein Bericht von einem Schleifkurs bei DICTUM, deren Schleiffibel hier schon verlinkt wurde.
http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/so-schleifen-sie-ihr-messer-richtig-13267159.html
Schleifenlassen einer Gartenschere kostet lt. deren Schleiffibel bei DICTUM 12 €. Bin versucht einen grösseren Schleifauftrag (auch im Hinblick auf einen Ebayverkauf) zu vergeben aber:
Ein neuer Klingensatz kostet in etwa genauso viel. Also warum selbst oder fremd schleifen?
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Hey, ich hatte mal eine Schere mit Rollgriff, fand es aber nicht so gut. Habe dann den nnormalen Griff angebaut.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Gartenentwickler hat geschrieben: ↑26. Jul 2018, 10:11
Hey, ich hatte mal eine Schere mit Rollgriff, fand es aber nicht so gut.
[/glow]
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Ich hatte eine von Gardena und habe mir dann die Felco mit Rollgriff gekauft. Das ging gar nicht! Also habe ich weiter meine Gardena benutzt, die Felco lag rum. Bis dann die Gummiauflage auf der Gardena klebrig wurde. das war so eklig, dass ich wohl oder übel die Felco mit Rollgriff benutzt habe. Mittlerweile möchte ich mit keiner anderen Schere mehr schneiden. Sie ist toll, und die Blasen in der Hand, die ich immer von der Gardena bekommen habe, sind auch Vergangenheit!
Allerdings ist sie gewöhnungsbedürftig, das ist sie!
Allerdings ist sie gewöhnungsbedürftig, das ist sie!
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Weil ungewohnt, lag nicht gut in der Hand .
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Ich arbeite nur noch mit der Rollgriff-Felco. Die kleine Ausführung für meine kleine Hand. Mit der großen ging's nicht so gut.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Ich habe selbst als "Vielschneider" im GaLaBau nie Probleme gehabt, auch ohne Rollgriff.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Klar, muss nicht sein, aber ist eine Erleichterung. Ein Freund, der im GaLaBau war, schwörte darauf. Dem glaubte ich. Selbst GG, der eigentlich die große Version braucht, "klaut" mir immer öfter meine Roll-Felco! ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- thuja thujon
- Beiträge: 21314
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Hab auch den Rollgriff an der 7er und bin zufrieden. Wichtiger als der ist mir allerdings der ergonomischere Schnittwinkel. Den haben ja auch nicht alle Felcos. Die 6 gibts glaube ich nicht in gerader Form wie die 2.
Blasen an den Händen, gibts schon mal mit der 8 wenn ich 200 Schnitte in anderthalb Stunden mache. Mit Handschuhen hab ichs nicht so.
Kenne trotzdem einige die mit dem Rollgriff garnicht klarkommen.
Genauso wie ich nicht mit den Ratschen-klick-Dingern klarkomme und andere schwören drauf.
Blasen an den Händen, gibts schon mal mit der 8 wenn ich 200 Schnitte in anderthalb Stunden mache. Mit Handschuhen hab ichs nicht so.
Kenne trotzdem einige die mit dem Rollgriff garnicht klarkommen.
Genauso wie ich nicht mit den Ratschen-klick-Dingern klarkomme und andere schwören drauf.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Hallo,
hier heute mal eine Übersicht meiner Scheren.
Von links: Felco 14, Felco 6, Felco 2, Löwe 5.127,Löwe 14.104, Löwe 1 (aus den 1960 ), Löwe 10.107, Löwe 8.107.
hier heute mal eine Übersicht meiner Scheren.
Von links: Felco 14, Felco 6, Felco 2, Löwe 5.127,Löwe 14.104, Löwe 1 (aus den 1960 ), Löwe 10.107, Löwe 8.107.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
🎯 Schön gepflegt. 👍
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16740
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Eine tolle Parade, aber nutzt Du die je nach Anwendungszweck tatsächlich alle? Mir reicht eigentlich meine Felco 6, ab und zu brauche ich eine große Astschere und eine Säge, aber sonst?!
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Naja, brauchen tut man die nicht... .
Ich nutze die schon mal abwechselnd bzw. die Löwe 10 und 8 sind echt was im Winter für starken Rückschnitt an Eiben und co, wo es dick und hart wird. Die Löwe 5 ist echt super für Auslichten bei dünnen Trieben , kommt man überall hin. Die Feclo 2 nutze ich nicht mehr so viel, die Felco 6 und 14 sind gut für Rosen. Die Löwe 14 ist eigtl universal, schneidet finde ich leichter als die Felcos und man muss sie nicht so oft nachstellen wie bei Felco bzw. es geht einfacher.
Ich nutze die schon mal abwechselnd bzw. die Löwe 10 und 8 sind echt was im Winter für starken Rückschnitt an Eiben und co, wo es dick und hart wird. Die Löwe 5 ist echt super für Auslichten bei dünnen Trieben , kommt man überall hin. Die Feclo 2 nutze ich nicht mehr so viel, die Felco 6 und 14 sind gut für Rosen. Die Löwe 14 ist eigtl universal, schneidet finde ich leichter als die Felcos und man muss sie nicht so oft nachstellen wie bei Felco bzw. es geht einfacher.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Ich hab mich endlich dazu durchgerungen, eine neue Gartenschere zu kaufen.
Ich hab bis jetzt noch meist das Modell von Fiskars benutzt, das ich schon hier beschrieb:
Die hätt ich übrigens noch zum vertauschen/schenken.
Jetzt hab ich mir die Fiskars P90 geholt, als Ersatz für die gute alte Fiskars und schlechte Übergangslösungen:
Ich hab bis jetzt noch meist das Modell von Fiskars benutzt, das ich schon hier beschrieb:
Gartenplaner hat geschrieben: ↑22. Dez 2015, 10:07
Ein älteres Modell von Fiskars benutze ich am meisten, sieht so aus wie dieses, auch wenn das anscheinend ein neues Modell ist, meins hat fast gänzlich orangene Griffe.
Die hab ich bestimmt seit über 10 Jahren, noch nie wirklich sauber gemacht, noch nie geölt, auch mal zu dicke Äste durchgemurkelt, funktioniert noch fast einwandfrei, nur weicheres Schnittgut wird manchmal zerfasert und nicht mehr sauber geschnitten.
[/quote]
Das weitete sich langsam auch auf härteres Schnittgut aus und unsaubere Schnittflächen an Gehölzen, die man nun nicht unbedingt Pilz- und anderen Infekten ausliefern will, sind doof.
Ich hatte dann noch eine Gardena-Schere aus dem Fundus gezogen, die fast ungebraucht und entsprechend scharf war - allerdings arretiert die sich bei jedem zweiten Schnitt, wenn man den Zweig durchgeschnitten und die Schere ganz zusammen ist, selber :P
Irgendwie ist dieser Schliessmechanismus schlecht entworfen.
[quote author=Gartenplaner link=topic=57498.msg2544392#msg2544392 date=1450775231]
...
Dann eine "PowerStep"-Schere, die einen 3-Stufen-Mechanismus zur besseren Kraftübertragung hat, auch damit komm ich nicht zurecht.
...
Die hätt ich übrigens noch zum vertauschen/schenken.
Jetzt hab ich mir die Fiskars P90 geholt, als Ersatz für die gute alte Fiskars und schlechte Übergangslösungen:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela