News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosengarten Bad Langensalza (Gelesen 6361 mal)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Rosengarten Bad Langensalza
Die Wildarten waren fast alle schon verblüht - R. moyesii habe ich noch erwischt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Rosengarten Bad Langensalza
Hallo Zwiebeltom !Danke für den schönen Spaziergang
. Mach weiter ;)lg elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Rosengarten Bad Langensalza
Salzaquelle - die wohl mickrigste Rose (jedes der gepflanzten Exemplare hatte vielleicht 3 Stengel und eine Blüte) dort. Zwei ältere Besucherinnen, die mich fotografierend gesehen haben, meinten bedauernd, dass die Rose doch schon verblüht sei. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Rosengarten Bad Langensalza
Die Kuriositäten dürfen nicht fehlen - Viridiflora
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Rosengarten Bad Langensalza
Diese fand ich ausgesprochen niedlich - Yellow Button.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Rosengarten Bad Langensalza
Zu guter Letzt noch ein Bild (nicht das beste), um die Wirkung der größtenteils üppig bewachsenen Rosenbögen zu zeigen - hier mit Laguna.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Thüringer
- Beiträge: 5905
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Rosengarten Bad Langensalza
Im kommenden Oktober werden hier die Bagger anrücken und 6500 Rosen roden sowie auf den 18.000 m² den Boden 60 cm tief abtragen. Der ist müde und völlig fertig, verstärkt durch die Bewässerung mit Brunnenwasser in Trockenzeiten, dessen pH-Wert von Jahr zu Jahr stetig steigt. Bei den Neuanpflanzungen soll keine der Züchtungen älter als 4 Jahre sein. Den (hoffentlichen) Erfolg wird man erst 2020 richtig bewundern können. Sehr schade, aber wohl dringend erforderlich, wenn man diesen Garten als Touristenmagnet hier erhalten will.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Rosengarten Bad Langensalza
Und was passiert mit den Rosen? Kommt dann neuer Boden drauf? Woher? Lässt sich der nicht regenerieren mit Kompost etc?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Thüringer
- Beiträge: 5905
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Rosengarten Bad Langensalza
Es wird neuer Boden aufgetragen werden. Was mit den alten Rosen passieren wird, muss ich erst erfragen. Ebenso, woher die neuen kommen sollen. Ich hoffe, ich werde in der kommenden Woche Details erfahren.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re: Rosengarten Bad Langensalza
Wir waren vor ein paar Jahren im Juni dort. Da sah alles noch sehr gut aus. Purer Aktivismus, weil es Geld gibt??
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Thüringer
- Beiträge: 5905
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Rosengarten Bad Langensalza
Nein, der Boden ist tatsächlich am Ende, die aktuelle Trockenheit war nun der i-Punkt. Geld wird es dafür sicher geben, der Garten ist ja wichtig für den Rosen-Tourismus, zumal auch die "Berger"-Tradition aufgewertet werden soll.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Rosengarten Bad Langensalza
Du schreibst,bei den Neuanpflanzungen soll keine Rose älter als 4 Jahre sein.Sehr bedenklich.War nicht der Rosengarten auch dafür bekannt,alte DDR-Sorten kultiviert und bewahrt zu haben?
Ich wundere mich immer ,wie leichtfertig Städte ihre Kulturgeschichte zugunsten von vermeindlicher Touristenanziehung wegwerfen. ::)
Ich wundere mich immer ,wie leichtfertig Städte ihre Kulturgeschichte zugunsten von vermeindlicher Touristenanziehung wegwerfen. ::)
- Thüringer
- Beiträge: 5905
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Rosengarten Bad Langensalza
Es ist garantiert das Alter der neuen Pflanzen gemeint, denn sonst würden Z.B. allein alle Berger-Züchtungen fehlen, die ja aus Langensalza stammen. Das wäre tödlich für diesen Garten.
Ich werde mich noch genauer sachkundig machen, ich sitze ziemlich nah an einer zuverlässigen Quelle.
Ich werde mich noch genauer sachkundig machen, ich sitze ziemlich nah an einer zuverlässigen Quelle.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Rosengarten Bad Langensalza
Ah verstehe.Ich dachte,keine Züchtung älter als 4 Jahre.
Ja,bitte hör dich weiter um.Das interessiert mich sehr.
Ja,bitte hör dich weiter um.Das interessiert mich sehr.