News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2018 (Gelesen 232166 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
walter27

Re: Tomaten 2018

walter27 » Antwort #1335 am:

:)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #1336 am:

Weidenkatz, wenn du trockenes von feuchtem Chinaschilf unterscheiden kannst geht auch das. Holz verdunkelt die Farbe etwas mehr im gequollenen Zustand als die Gräser. Kauf dir halt ein Packen Eis am Stiel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #1337 am:

walter27 hat geschrieben: 27. Jul 2018, 12:49Im GWH ein mal pro Woche gießen bei den Temperaturen...dann gute Nacht... brauchst übernächste Woche gar nichts machen ::)
Im Freiland wirds mittlerweile recht trocken, ich sollte nun auch langsam dazu übergehen wöchentlich zu giessen. Damit das Defizit nicht zu groß wird.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2018

Wühlmaus » Antwort #1338 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 27. Jul 2018, 12:43

@Wühlmaus: Der Tipp klingt prima, danke auch von mir :). Aber, was für Stöckchen nimmst Du?
Ob das auch mit Chinaschilf geht oder ist das zu glatt?

Z.B. Schaschlickspieße oder die kleinen Tonkinstäbe gehen bestens. Sie halten mindestens eine Saison :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Tomaten 2018

Weidenkatz » Antwort #1339 am:

@Wühlmausvertretung ;D
thuja hat geschrieben: 27. Jul 2018, 13:08
Weidenkatz, wenn du trockenes von feuchtem Chinaschilf unterscheiden kannst geht auch das.
Genau das habe ich mich ja gerade gefragt.
Daher auch die Frage, was für Holz Wühlmaus nimmt.

Und nein, bis ich das Eis für alle nötigen Stöckchen aufhabe sind die Tomaten abgeerntet ;D.

Bisher bringt dieses Jahr uns eine absolute Tomaten-Schwemme im Vergleich zu den Vorjahren. :D

Gerade gelesen, danke Wühlmaus :D, dann werden es die Tonkinstäbe!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2018

Wühlmaus » Antwort #1340 am:

Die Temperatur in den Kübeln hat mich nun auch interressiert ;)
Messungen mit dem Kompostthermometer ergaben vor einer Stunde Werte um 25°C. Es sind terracottafarbene Kunststofftöpfe.
Davor auf dem Boden liegend zeigte das Thermometer über 40°C an.
Die Pflanzen sehen alle noch recht gut aus. Die stehen auf der Südwestseite des Hauses:
Dateianhänge
20180727_154149.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2018

Wühlmaus » Antwort #1341 am:

Die auch:

Dateianhänge
20180727_153953.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2018

Wühlmaus » Antwort #1342 am:

Und die auf der Südostseite:
Dateianhänge
20180727_154027.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1343 am:

meine stehen überwiegend in schwarzen Töpfen. Gießen muss ich jeden Tag. Ansonsten sehen die aber auch alle noch recht gut aus. Bis auf die Gelbe Johannisbeertomate. Aber die hatte rote Ameisen als Untermieter. Drecksvolk >:(
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2018

July » Antwort #1344 am:

Ich habe heute - OH WUNDER ;D - eine reife Freilandtomate geerntet, die auf Folie auf dem Acker steht und seit Wochen schlappe Blätter hat und kein Wasser bekommen hat.......was es alles in diesem Super-Sommer im hohen Norden gibt ;D
Ich habe seit vielen Jahren keine Freilandtomaten ernten können wegen Krautfäule und Nässe.
Meine Gewächshaustomaten sehen zum größten Teil gut aus und tragen ordentlich. Einige haben wieder diese "Farnblättrigkeit", auch zwei von Dir Bienchen :P. Ich ernte jeden Tag.
Die haben dort eine Affenhitze und bekommen jeden zweiten Tag ordentlich Wasser und von unten wühlen irgendwelche Wühlmäuse jede Nacht alles auf und ich trete es jeden Morgen wieder platt.....wie lange die Pflanzen das wohl noch mögen..... :(
Eine Tomate hat Früchte mit Sonnebrand, hatte ich bisher noch nie. Eigentlich können doch Tomaten pralle Sonne ohne Ende ab, die wachsen bzw. wuchsen doch im Süden bei Hitze auf Feldern......

Diese Dwarf-Tomaten, die niedrig bleiben.....mit denen kann ich nicht, die haben nur wenige Früchte und hören dann ganz auf.....ich mag die hohen Stabtomaten lieber:)
Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1345 am:

bei mir hat keine der Sorten Farnblättrigkeit. Welche Sorten sind es denn? dann schau ich noch mal genau. Aber mir ist eigentlich nichts aufgefallen. Meine Tomaten sind sowas von gesund dieses Jahr (bis jetzt)
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Gartenoma » Antwort #1346 am:

walter27 hat geschrieben: 27. Jul 2018, 12:49
Im GWH ein mal pro Woche gießen bei den Temperaturen...dann gute Nacht... brauchst übernächste Woche gar nichts machen ::)


Da hast du deine Tomaten einfach falsch erzogen.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Tomaten 2018

Caira » Antwort #1347 am:

walter27 hat geschrieben: 27. Jul 2018, 12:49
Gartenoma hat geschrieben: 27. Jul 2018, 12:41
Wenn's eine Zimmerpflanze wäre, würde ich auf Wurzelschaden durch zuviel Gießen tippen. Ich gieße im Freiland alle zwei Tage, wenn es geregnet hat noch einen Tag später. Im Gewächshaus würde ich mit Holzstäbchen kontrollieren, wie Wühlmaus das beschrieben hat und höchstens 1 x pro Woche gut durchfeuchten.

Gruß
Gartenoma


Im GWH ein mal pro Woche gießen bei den Temperaturen...dann gute Nacht... brauchst übernächste Woche gar nichts machen ::)


also hier geht das problemlos.
meine tomaten habe ich beim pflanzen angegossen, dann später noch 2x weil sie schlappten und das wars bisher. da waren die pflanzen so um 50 cm.
jetzt sind sie am dach angekommen und der dschungel geht los da oben.
da weiß ich jedes jahr nicht, was ich damit anstellen soll. :-\
grüße caira
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2018

Bastelkönig » Antwort #1348 am:

W hat geschrieben: 27. Jul 2018, 13:25
Z.B. Schaschlickspieße oder die kleinen Tonkinstäbe gehen bestens...

@Wühlmaus,

ich habe die etwas dickeren Tonkinstäbe von den 70 cm Stäben verwendet. Und das
funktioniert einfach prima. Die waren heute Morgen noch richtig feucht. Am Abend
dann schon fast trocken. Nur etwas in der Erde puhlen mit dem Finger ist bei unserer
Tomatenerde mit Torf vom Baumarkt ungeeignet. Die ist oben immer trocken und
dann gießt man zu viel. Also über diesen Tipp freue ich mich sehr.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2018

Bastelkönig » Antwort #1349 am:

Testergebnis: Buratino

Wir konnten heute eine halbe Tomate von der Buratino verkosten. Die haben ja alle
BEF. Das Ergebnis ist überraschend gut. Das ist eine mini-Fleischtomate mit
komplett durchgefärbtem orangenen Fruchtfleisch wie die Farbe der Schale. Die ist
auch angenehm dünn und knackig und gut zu essen. Wir finden sie sehr aromatisch
und richtig gut für den Tomatensalat.
Trotz der mickrigen und wirklich schwierigen Pflanze ist sie bereits in die Planung für
2019 aufgenommen und kommt wieder in den Garten.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Antworten