News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2018 (Gelesen 308516 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #2925 am:

`Lovely Again´, dieses Pflanze steht, wie man sieht, nicht bei den anderen Iris. Fast hätte ich sie verpasst, wenn man mir es nicht gesagt hätte. Durch die Hitze ist die Farbe recht stumpf, egal wie oft und von wie vielen Seiten man sie anschaut und fotografiert ;D. Der Duft betäubt aber richtiggehend.

Dateianhänge
IMG_578.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2018

Anke02 » Antwort #2926 am:

Was für eine schöne Blüte im Juli! :o
Ich finde diese Farbe toll :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #2927 am:

Manche machen das über den Sommer und man ist prinzipiell über jeden Nachblühstängel froh. Nur ist das momentan nicht von langer Dauer. Für mich sind die idealen Rebloomzeiten der September und evtl. die erste Oktoberhälfte. Es ist nicht mehr heiß, aber in der Regel noch warm genug, so, dass sie länger halten und die Farben dann auch intensiver sind, (was sie mir auch richtig gefallen lässt ;D ;)). In ungünstigen Jahren wird es danach oft zu kühl, die Blüten öffnen nicht richtig oder schwer und sehen dann irgendwie nach nassen Lumpen aus. Aber auch das nimmt man dann hin ;).
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #2928 am:

Noch was Anderes:
(jetzt mal so hingenommen)

Krokosmian hat geschrieben: 16. Mai 2018, 22:28
walter27 hat geschrieben: 16. Mai 2018, 19:45
"Aigue Marine"... :D
[/quote]

Diese [URL=https://www.iris-cayeux.com/de/hohe-iris/aigue-marine-ein-wunderschones-sehr-reines-himmelblau-mit-diskreten-barten-die-zum-schlund-hin-hellgelb-und-nach-auien-zu-weii-s]hellblaue Iris[/url] habe ich auch und wo ich Dein Bild sehe fällt mir ein, dass ich im Winter mal drüber gestolpert bin. Es gibt zwei Cayeux-Sorten mit fast demselben Namen, hinter denen sich aber zwei verschiedene Iris verbergen. Die, die im Shop als `Aigue Marine´ verkauft wird, scheint die zu sein, welche die AIS als `Aigle Marine´ aufführt. Irgendjemand hat wohl geschlampt...

[URL=http://wiki.irises.org/TbAthruE/TbAigleMarine]AIS `Aigle Marine´[/url]

[URL=http://wiki.irises.org/TbAthruE/TbAigueMarine]AIS `Aigue Marine´[/url]



Edit 25. Juli 2018, laut Auskunft von Cayeux liegt der Fehler bei der AIS, die hellblaue moderne Sorte heißt richtig `Aigue Marine´.


[quote author=Krokosmian link=topic=62286.msg3088984#msg3088984 date=1526799473]
TB wohl `Aigle Marine´, welche als `Aiuge Marine´ umgeht, das reine Blau kann man nicht auf Bilder fassen, weswegen sie da recht unspektakulär aussieht.

Edit: 25. Juli 2018, laut Auskunft von Cayeux ist der korrekte Name dieser Iris wirklich `Aigue Marine´, bei der AIS wurde sie mit einer historischen Sorte namens `Aigle Marine´, verwechselt.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2018

Nova Liz † » Antwort #2929 am:

Krokosmian hat geschrieben: 24. Jul 2018, 18:11
`Lovely Again´ Der Duft betäubt aber richtiggehend.
Uiieeh,da kann ich mich ja auf was freuen.Eine Iris die betäubend duftet,hatte ich noch nie.Ich mag ja auch die Farbe und die schlichte Form.
walter27

Re: Bart-Iris 2018

walter27 » Antwort #2930 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Jul 2018, 21:41
Noch was Anderes:
(jetzt mal so hingenommen)

Krokosmian hat geschrieben: 16. Mai 2018, 22:28
walter27 hat geschrieben: 16. Mai 2018, 19:45
"Aigue Marine"... :D
[/quote]

Diese [URL=https://www.iris-cayeux.com/de/hohe-iris/aigue-marine-ein-wunderschones-sehr-reines-himmelblau-mit-diskreten-barten-die-zum-schlund-hin-hellgelb-und-nach-auien-zu-weii-s]hellblaue Iris[/url] habe ich auch und wo ich Dein Bild sehe fällt mir ein, dass ich im Winter mal drüber gestolpert bin. Es gibt zwei Cayeux-Sorten mit fast demselben Namen, hinter denen sich aber zwei verschiedene Iris verbergen. Die, die im Shop als `Aigue Marine´ verkauft wird, scheint die zu sein, welche die AIS als `Aigle Marine´ aufführt. Irgendjemand hat wohl geschlampt...

[URL=http://wiki.irises.org/TbAthruE/TbAigleMarine]AIS `Aigle Marine´[/url]

[URL=http://wiki.irises.org/TbAthruE/TbAigueMarine]AIS `Aigue Marine´[/url]



Edit 25. Juli 2018, laut Auskunft von Cayeux liegt der Fehler bei der AIS, die hellblaue moderne Sorte heißt richtig `Aigue Marine´.


[quote author=Krokosmian link=topic=62286.msg3088984#msg3088984 date=1526799473]
TB wohl `Aigle Marine´, welche als `Aiuge Marine´ umgeht, das reine Blau kann man nicht auf Bilder fassen, weswegen sie da recht unspektakulär aussieht.

Edit: 25. Juli 2018, laut Auskunft von Cayeux ist der korrekte Name dieser Iris wirklich `Aigue Marine´, bei der AIS wurde sie mit einer historischen Sorte namens `Aigle Marine´, verwechselt.



Das stimmt, die gleiche Antwort habe ich auch bekommen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #2931 am:

Nova hat geschrieben: 26. Jul 2018, 09:36
Krokosmian hat geschrieben: 24. Jul 2018, 18:11
`Lovely Again´ Der Duft betäubt aber richtiggehend.
Uiieeh,da kann ich mich ja auf was freuen.Eine Iris die betäubend duftet,hatte ich noch nie.Ich mag ja auch die Farbe und die schlichte Form.


Ja, sie ist eine schlichte Schönheit! Sehr gut passt zu ihr, finde ich, die Lactiflora-Paeonie `Monsieur Jules Elie´. Im Spätfrühjahr blühen sie mehr oder weniger zusammen. Was für mich farblich recht nett aussieht. Im Herbst passt dann die Irisnachblüte zum rotfärbenden Pfingstrosenlaub, was mir auch gefällt, ist eine wenig wie eine Auflehnung gegen das ganze andere Herbsttheater.

Eine andere "Nachblüte" habe ich heute morgen an einer sehr jungen Pflanze gesehen. Sorte unbekannt, blüht glaube ich, sonst nur zur Hauptsaison, ist wohl etwas unorientiert. Gehört mir nicht, sowas braucht man auch nicht unbedingt. Jedenfalls sind mir ein paar Rhizome polnischer Irissorten, die ich jetzt gleich abholen gehe, ungleich wichtiger. Die wurden mir von jemand mitgebracht, hoffentlich ist /wird das was mit denen...!

Dateianhänge
IMG_5804.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #2932 am:

oh, wie spannend! Wenn es der Züchter ist, den ich vermute, dann kannst du Überraschungen erleben. Aufregende.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #2933 am:

Krokosmian hat geschrieben: 28. Jul 2018, 16:08
Nova hat geschrieben: 26. Jul 2018, 09:36
Krokosmian hat geschrieben: 24. Jul 2018, 18:11
`Lovely Again´ Der Duft betäubt aber richtiggehend.
Uiieeh,da kann ich mich ja auf was freuen.Eine Iris die betäubend duftet,hatte ich noch nie.Ich mag ja auch die Farbe und die schlichte Form.


Ja, sie ist eine schlichte Schönheit! Sehr gut passt zu ihr, finde ich, die Lactiflora-Paeonie `Monsieur Jules Elie´.


ihr bringt mich ja vielleicht auf Gedanken!?! Nie wollte ich rebloomer. Aber diese Sorte muss auch im Herbst toll sein, weil sie so diskret aussieht und dann der Duft und dazu noch diese Päonie!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #2934 am:

Du vermutest richtig. Leider hatte ich zu lange gebummelt, daher war fast nix mehr von dem da was ich wollte (u. A. so eine rauchige gelb/blaue Bicolor, Name vergessen). Weswegen ich dann ein paar aus den Resten raussuchen "musste". Wobei da auch was Gscheites dabei war. Zugaben gabs auch, nach den Bilder hätte ich sie nicht gekauft, aber gerade Solche haben mich in den letzten Jahren immer wieder begeistert und überrascht, man wirds sehen.

Dateianhänge
IMG_5815.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #2935 am:

pearl hat geschrieben: 28. Jul 2018, 16:23
Aber diese Sorte muss auch im Herbst toll sein...


...und wächst hier in abgebbarer Menge ;)!
Wie man immer wieder liest und hört ist sie nicht überall (bei elro? bspw.?) zuverlässig, aber hier ist sie eine der allerbesten Nachblühersorten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #2936 am:

nehm ich!

Die - sollen wir es sagen? - Iris von Robert Piatek sehen ja berstend vor Gesundheit aus! Die Spannung wächst!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #2937 am:

Wollt es ja hinschreiben wo sie herkommen, habe es aber irgendwie vergessen :-[, kann man freilich sagen sind ja nur Iris ;D.

Manche sind normal, andere dafür wirklich superfett. Nicht jede Sorte wird nächstes Jahr blühen, aber die meisten, elf oder zwölf sind es.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #2938 am:

wow, ein Dutzend Wunder.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2018

Scabiosa » Antwort #2939 am:

Krokosmian hat geschrieben: 28. Jul 2018, 19:55
Wollt es ja hinschreiben wo sie herkommen, habe es aber irgendwie vergessen :-[, kann man freilich sagen sind ja nur Iris ;D.

Manche sind normal, andere dafür wirklich superfett. Nicht jede Sorte wird nächstes Jahr blühen, aber die meisten, elf oder zwölf sind es.


Vermutlich sind es überwiegend hohe Sorten, Krokosmian? Da bin ich auch schon sehr auf Fotos gespannt. Hier haben ja bereits einige registrierte Zwergsorten von Robert Piatek geblüht, z.B die SDB mit dem unaussprechlichen Namen 'Maly Przyjaciel'. Auf dem Foto im Hintergrund hinter 'Lumalit' zu sehen. Ein wunderbares durchscheinendes zartes zitroniges Gelb. Bei Wiki zeigt der Züchter Fotos von der Wüchsigkeit seiner Iris. Einige andere Sorten hatte ich im April glaube ich schon gezeigt. 'Plamka' gefällt mir auch gut.

Bild
Antworten