News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vinca major als Steckling setzen? (Gelesen 1273 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Vinca major als Steckling setzen?

monili »

Habe da ein Angebot Vinca major als Stecklinge - teilweise bewurzelt - zu setzen. Bevor ich mir die Arbeit antu: kann das klappen?
Waldschrat

Re: Vinca major als Steckling setzen?

Waldschrat » Antwort #1 am:

Meiner Erfahrung nach (allerdings mit V. minor) ganz bestimmt. Und ich würde mir das sehr gut überlegen und lieber drauf verzichten. Das Zeug ist schwierig wieder loszuwerden. Jedenfalls V. minor :P
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Vinca major als Steckling setzen?

rocambole » Antwort #2 am:

Kommt auf den Boden drauf an - bei Sandboden wird man die ganz gut wieder los, Hauptsache Du behälst sie im Auge.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Vinca major als Steckling setzen?

pearl » Antwort #3 am:

Vinca major oder Vinca balcanica kannst du so viel im Auge behalten wie du willst, sie überrennen deinen Garten, manchmal nach längerer Latenzzeit, aber dann immer enorm effektiv.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14527
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Vinca major als Steckling setzen?

Krokosmian » Antwort #4 am:

Vinca major saß hier in einer Anlage, nach dem letzten Winter war es weg.
Der Standort war zugegebenermaßen aber auch exponiert.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Vinca major als Steckling setzen?

Crambe » Antwort #5 am:

Ich kann jede Menge major und minor abgeben 8) Minor auch in lila.

V.major hat auch oft Winterschäden trotz Schnee, überwindet das im Frühjahr aber ruckzuck.

Um auf Monilis Frage zu antworten: Stecklinge habe ich noch nie probiert, aber bewurzelte Teile wachsen, wenn gewässert wird, problemlos an. Und falls es nicht klappt, dann kannst du von mir auch haben. ;) Trotz aller Wuchertendenzen würde ich sie wieder in den Garten holen. :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Vinca major als Steckling setzen?

pearl » Antwort #6 am:

du hast ja auch drei davon, oder noch mehr?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Vinca major als Steckling setzen?

Crambe » Antwort #7 am:

pearl hat geschrieben: 29. Jul 2018, 13:54
du hast ja auch drei davon, oder noch mehr?

Fünf 8) ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Vinca major als Steckling setzen?

rocambole » Antwort #8 am:

pearl hat geschrieben: 29. Jul 2018, 13:18
Vinca major oder Vinca balcanica kannst du so viel im Auge behalten wie du willst, sie überrennen deinen Garten, manchmal nach längerer Latenzzeit, aber dann immer enorm effektiv.
Vinca b. hat es in 14 Jahren nicht geschafft, meinen Garten zu überrennen - an einer Stelle hält sie sich so gerade, an der anderen versucht sie, den öffentlichen Gehweg zu übernehmen, scheitert aber an den Betonplatten.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vinca major als Steckling setzen?

AndreasR » Antwort #9 am:

Ich habe hier am Hang unter den Sträuchern überall Vinca minor, und ja, es ist praktisch "unkaputtbar". Ein paar ausgebuddelte Stücke habe ich noch unterm Kirschlorbeer im Vorgarten angesiedelt, bin einfach darauf herumgetrampelt, um für etwas Bodenkontakt zu sorgen, vielleicht habe ich sie auch mal angegossen, aber das hat denen gereicht, um anzuwachsen. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Vinca major als Steckling setzen?

Staudo » Antwort #10 am:

Krokosmian hat geschrieben: 29. Jul 2018, 13:29
Vinca major saß hier in einer Anlage, nach dem letzten Winter war es weg.


Eben. Vinca major ist in manchen Regionen Deutschlands nur begrenzt winterhart. Vinca balcanica dagegen ist extrem robust und für die Begrünung hoffnungsloser Ecken gut geeignet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten