News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Äpfel beim Fall schützen (Gelesen 8659 mal)
Moderator: cydorian
Äpfel beim Fall schützen
Hat irgendjemand hier bereits eine Lösung wie man Äpfel beim Fall davor schützen kann hart am Boden aufzuschlagen?
Momentan habe ich sehr viele Falläpfel. Die Äpfel sind noch nicht ganz reif, schmecken aber schon recht gut. Beim Fall bekommen sie aber immer starke Druckschäden und müssen sehr schnell verbraucht werden. Meine Überlegung ist jetzt, in irgendeiner Form ein Netz unter dem Baum zu spannen, um den harten Aufprall abzufedern. Hat schon jemand Erfahrung mit sowas und wie man es am Besten befestigt? Ich möchte das Rad nicht unbedingt neu erfinden. Irgendwelche Vorschläge welche Art von Netz sich am Besten eignet? Meine Überlegung war das Vogelschutznetze vielleicht geeignet sein könnten.
Momentan habe ich sehr viele Falläpfel. Die Äpfel sind noch nicht ganz reif, schmecken aber schon recht gut. Beim Fall bekommen sie aber immer starke Druckschäden und müssen sehr schnell verbraucht werden. Meine Überlegung ist jetzt, in irgendeiner Form ein Netz unter dem Baum zu spannen, um den harten Aufprall abzufedern. Hat schon jemand Erfahrung mit sowas und wie man es am Besten befestigt? Ich möchte das Rad nicht unbedingt neu erfinden. Irgendwelche Vorschläge welche Art von Netz sich am Besten eignet? Meine Überlegung war das Vogelschutznetze vielleicht geeignet sein könnten.
Re: Äpfel beim Fall schützen
Den Unterwuchs mulchen.
Gruss
Gruss
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Äpfel beim Fall schützen
Vogelschutznetze geben zu stark nach und reißen auch oft bei solchen Belastungen.
Alte Gardinen sind besser geeignet.
Eine Strohunterlage wird sicher noch besser geeignet sein. Auf jeden Fall den Stammfuß weiträumig freilassen sonst fressen oft Mäuse an der Rinde.
Nicht auf Dauer liegen lassen, eben wegen der Mäuse.
Übrigens ist eine schon lieigender Apfel genauso hart wie der Boden. Also regelmäßig aufklauben.
Alte Gardinen sind besser geeignet.
Eine Strohunterlage wird sicher noch besser geeignet sein. Auf jeden Fall den Stammfuß weiträumig freilassen sonst fressen oft Mäuse an der Rinde.
Nicht auf Dauer liegen lassen, eben wegen der Mäuse.
Übrigens ist eine schon lieigender Apfel genauso hart wie der Boden. Also regelmäßig aufklauben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Äpfel beim Fall schützen
Du findest im Baumarkt auch Erntenetze, Durchmesser 4 m oder sogar 5 m - mit Klettverschluss in und Ringösen zum spannen. Ich verwende sie hauptsächlich für Pfirsiche und Mirabellen/Zwetschgen.
Re: Äpfel beim Fall schützen
Danke für die Tipps!
Mulchen ist dort leider nicht möglich, einerseits geht der Einzige Weg unter dem Apfelbaum durch, andererseits ist ein Rosenbeet und die Weinstöcke darunter.
Die Äpfel sammle ich jedes Mal ein wenn ich im Garten bin, das ist so circa jeden zweiten Tag. Sie eignen sich bereits super zum kochen, backen und zum Trocknen. Bis zur Haupternte sind es aber sicher noch zwei Wochen. Es ist halt ärgerlich dass man immer fast den halben Apfel weg schneiden muss, weil er beim runterfallen so starke Schäden davon trägt. Netze zu spannen erscheint mir die sinnvollste Maßnahme dagegen.
Die Äpfel beginnen jetzt umzufärben, bei Reife sind sie dann rot. Momentan klaube ich aber jeden zweiten Tag so ein Kilo oder so vom Boden auf.
Mulchen ist dort leider nicht möglich, einerseits geht der Einzige Weg unter dem Apfelbaum durch, andererseits ist ein Rosenbeet und die Weinstöcke darunter.
Die Äpfel sammle ich jedes Mal ein wenn ich im Garten bin, das ist so circa jeden zweiten Tag. Sie eignen sich bereits super zum kochen, backen und zum Trocknen. Bis zur Haupternte sind es aber sicher noch zwei Wochen. Es ist halt ärgerlich dass man immer fast den halben Apfel weg schneiden muss, weil er beim runterfallen so starke Schäden davon trägt. Netze zu spannen erscheint mir die sinnvollste Maßnahme dagegen.
Die Äpfel beginnen jetzt umzufärben, bei Reife sind sie dann rot. Momentan klaube ich aber jeden zweiten Tag so ein Kilo oder so vom Boden auf.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Äpfel beim Fall schützen
Sali Kalif
Bei uns im Dorf steht auf einem Bauernhof eine Kornelkirsche mitten im Kiesplatz.
Dort ist wie folgt ein Netz montiert.
Viereckiges Netz,
In den Ecken Holzstäbe, unten vom der Stammnähe her nachdraussen in die Ecken des Netzes.
Ergibt nach innen laufende Fläche zum Stamm hin
Beim Stamm stehen Zwei Kübel
Netz innen leicht öffnen und ernten.
Weiss nicht ob das verständlich ist. Habe kein Foto davon.
Im Netz was in der Art gefunden, fehlen nur die Stäbe in den Ecken.
Grüsse Natternkopf
Bei uns im Dorf steht auf einem Bauernhof eine Kornelkirsche mitten im Kiesplatz.
Dort ist wie folgt ein Netz montiert.
Viereckiges Netz,
In den Ecken Holzstäbe, unten vom der Stammnähe her nachdraussen in die Ecken des Netzes.
Ergibt nach innen laufende Fläche zum Stamm hin
Beim Stamm stehen Zwei Kübel
Netz innen leicht öffnen und ernten.
Weiss nicht ob das verständlich ist. Habe kein Foto davon.
Im Netz was in der Art gefunden, fehlen nur die Stäbe in den Ecken.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Äpfel beim Fall schützen
Hallo Natternkopf
Ja, ungefähr so stelle ich mir das vor. Ich hoffe mal ich bekomme es auch so hin wie ich es mir vorstelle. Morgen werde ich mal in den Baumarkt gehen und schauen was die so an Netzen und Stangen haben. Ich muss das Netz dann nur hoch genug montieren dass man darunter noch durch kommt, meinetwegen auch geduckt.
Ja, ungefähr so stelle ich mir das vor. Ich hoffe mal ich bekomme es auch so hin wie ich es mir vorstelle. Morgen werde ich mal in den Baumarkt gehen und schauen was die so an Netzen und Stangen haben. Ich muss das Netz dann nur hoch genug montieren dass man darunter noch durch kommt, meinetwegen auch geduckt.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Äpfel beim Fall schützen
Bohnenstangen oder
Dachlatten, die sind meist um 200 - 250cm lang.
Schräge nimmt einiges an Länge, sprich Höhe.
kaliz hat geschrieben: ↑29. Jul 2018, 18:23
Morgen werde ich mal in den Baumarkt gehen und schauen was die so an Netzen und Stangen haben. Ich muss das Netz dann nur hoch genug montieren dass man darunter noch durch kommt, meinetwegen auch geduckt.
Dachlatten, die sind meist um 200 - 250cm lang.
Schräge nimmt einiges an Länge, sprich Höhe.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Äpfel beim Fall schützen
Klingt gut, Danke. :)
Re: Äpfel beim Fall schützen
So sieht es bei mir aus, ist aber eine Mirabelle. Ich nutze halt alles was so rumsteht, um das Netz zu spannen - Schönheitspreis gibt das keinen.
Bei Äpfeln - so wie du es vorhast - wird es aber nicht funktionieren. Bei meinen Pfirsichen geht es auch nur wenn ich sie regelmäßig abschüttle. Bei einem gespannten Netz sammelt sich der erste Pfirsich am tiefsten Punkt - und drückt den dadurch noch etwas tiefer - dann knallt der 2te auf den ersten - und wieder sinkt es an diesem Punkt etwas ab sodass man nach einigen Früchten das Netz entweder entleeren muss oder die Früchte im Netz aufeinanderprallen. Kommt halt darauf an, wie hart die Äpfel sind - wie gesagt, bei Pfirsichen geht es nicht.
Bei Äpfeln - so wie du es vorhast - wird es aber nicht funktionieren. Bei meinen Pfirsichen geht es auch nur wenn ich sie regelmäßig abschüttle. Bei einem gespannten Netz sammelt sich der erste Pfirsich am tiefsten Punkt - und drückt den dadurch noch etwas tiefer - dann knallt der 2te auf den ersten - und wieder sinkt es an diesem Punkt etwas ab sodass man nach einigen Früchten das Netz entweder entleeren muss oder die Früchte im Netz aufeinanderprallen. Kommt halt darauf an, wie hart die Äpfel sind - wie gesagt, bei Pfirsichen geht es nicht.
Re: Äpfel beim Fall schützen
Hier ist Mal ein Bild der Ist-Situation. Direkt am Baum vorbei geht der Hauptweg durch den Garten. Die meisten Äpfel knallen ungebremst auf die Waschbetonplatten.
Meine Überlegung war, das Netz in der Mitte an den Haupttrieben des Baumes zu fixieren und rundherum ein paar Stangen einzuschlagen. Vielleicht ist es möglich das Netz in gewölbte Abschnitte zu teilen, so dass die Äpfel nicht zwangsläufig aneinander schlagen.
Meine Überlegung war, das Netz in der Mitte an den Haupttrieben des Baumes zu fixieren und rundherum ein paar Stangen einzuschlagen. Vielleicht ist es möglich das Netz in gewölbte Abschnitte zu teilen, so dass die Äpfel nicht zwangsläufig aneinander schlagen.
Re: Äpfel beim Fall schützen
Ich habe einmal einen Teil (meine Netze sind rund) bis an den Boden gespannt - das war dann besser weil die Pfirsiche dort ausrollen konnten. Hat wie eine überdimensionierte Kinderrutsche ausgesehen. Aber die Früchte von den Äste die sich direkt darüber befinden knallen dann an dieser Stelle auf den Boden, aber man rettet einen Teil. So wirklich gute Lösung habe ich da noch nicht gefunden.
Re: Äpfel beim Fall schützen
Mein Partner hat heute zwei Netze unter dem Baum gespannt. Wir haben dann ein paar Falltests durchgeführt die sehr vielversprechend waren. Die Äpfel Rollen in einer Schleife Richtung Stamm und werden dabei immer langsamer. Wenn sie in der Mitte ankommen ist der ganze Schwung schon draußen. Ganz alle Äpfel werden wir so zwar nicht retten können, ein paar hängen drüber, aber für den Großteil sollte es so eine deutliche Verbesserung sein.
Re: Äpfel beim Fall schützen
Das Netz funktioniert ausgezeichnet. Heute war nur ein Apfel daneben gefallen. Die anderen haben überhaupt keine Druckschäden. Ein kleiner Teil rollt bis zum Stamm...
Re: Äpfel beim Fall schützen
...der größere Teil allerdings sammelt sich in kleinen "Nestern" zusammen.
Alles in allem ist ist es ein voller Erfolg. Man bekommt die Äpfel auch leicht aus dem Netz herraus, komplett ohne Druckschäden. :D
Alles in allem ist ist es ein voller Erfolg. Man bekommt die Äpfel auch leicht aus dem Netz herraus, komplett ohne Druckschäden. :D