News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 532998 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Blommorvan

Re: Phloxsämlinge

Blommorvan » Antwort #3345 am:

troll13 hat geschrieben: 29. Jul 2018, 17:44
Er hat noch wesentlich feinere Blüten als Fliederenzian und Blommorvan dürfte ihn auch schon vermehrt haben. (Man muss ja auch mal Werbung für gute Freunde machen dürfen. ;))

Von Nr. 114 habe ich gerade noch zwei Stängelchen. Grund: mieses Substrat und mieser Winter. >:(
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #3346 am:

@ guda: ich arbeite daran. ;)

troll13 hat geschrieben: 29. Jul 2018, 17:27
Erinnert ihr euch noch an diesen...? ...


phlox 'amsonia'

:D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

troll13 » Antwort #3347 am:

Blommorvan hat geschrieben: 29. Jul 2018, 18:08
troll13 hat geschrieben: 29. Jul 2018, 17:44
Er hat noch wesentlich feinere Blüten als Fliederenzian und Blommorvan dürfte ihn auch schon vermehrt haben. (Man muss ja auch mal Werbung für gute Freunde machen dürfen. ;))

Von Nr. 114 habe ich gerade noch zwei Stängelchen. Grund: mieses Substrat und mieser Winter. >:(


Das ist traurig. Dann werde ich mein Exemplar gut hüten. Auch für dich. Es hat hier den Winter ohne Abdeckung im Topf übrigens prima überstanden und er hat weder Stängelwelke noch andere Wehwehchen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Blommorvan

Re: Phloxsämlinge

Blommorvan » Antwort #3348 am:

Anfangs waren ja auch alle gut gewachsen, aber dann verabschiedete sich einer nach dem anderen. Zwei Stück sind aber schon eine ganz gute Grundlage für den Erhalt und aus den Wurzeln treiben bestimmt auch noch welche nach. Du weißt ja noch, wo er gestanden hat ;)
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #3349 am:

Anke02 hat geschrieben: 29. Jul 2018, 15:31
Der ist superschön! :o :D


Das finde ich auch!
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxsämlinge

teasing georgia » Antwort #3350 am:

Guda hat geschrieben: 29. Jul 2018, 17:34 TG, ist das Dein Kleiner? Diese Farbgebung UND auch die Größe sprechen mich sofort an! Wie hoch wird er, wie groß sind die Blütchen. Reinigt er sich selbst?
Könnte 'Swirly Burly' ein Elter sein? Aber auch, wenn seine Abstammung im Dunkel liegt, er ist einfach "süß" :)
Guda, klein ist der ganz und gar nicht ! Ich messe mal Höhe und Blüte, er putzt sich. Er steht ganz in der Nähe des geäugten blasslila Vor-dem-Zaun-Sämlings und ich habe bei beiden Jessica nebenan in Verdacht.
Swirly Burly scheint mir bei dem kleinblütigen in der Tat beteiligt.

Wie gut, dass GG rechtzeitig eine Frau erwischte, die sich bei uns am Zaun gerade einen Strauß pflücken wollte ! Die sind beide in Reichweite.
Irgendeine Art von Unrechtsbewusstsein konnte er nicht feststellen. >:(

Blommor, der sternblütige ist ja ein Traum und ebenso dein dunkler Schattenphlox ! :D
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8323
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxsämlinge

Anke02 » Antwort #3351 am:

Wie dreist!!! :o >:(

Und der dunkle von Blommorvan schreit auch nach Vermehrung.... :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #3352 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wie gut, dass GG rechtzeitig eine Frau erwischte, die sich bei uns am Zaun gerade einen Strauß pflücken wollte ! Die sind beide in Reichweite.
Irgendeine Art von Unrechtsbewusstsein konnte er nicht feststellen. >:(


Also - das macht mich wirklich wütend! Wenn jemand nett fragt, okay. Aber das, was diese Frau gemacht hat, ist eine Unverschämtheit - und Diebstahl.
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxsämlinge

teasing georgia » Antwort #3353 am:

Ja klar,und sie war nicht die Erste ! Man kann auch mit dem Fahrrad kommen, es gegen unseren Zaun lehnen, die mitgebrachte Rosenschere (!) zücken und loslegen !
So kommt man schneller weg, wenn die erboste Gärtnerin aus dem Haus geschossen kommt ! ::)
Sind wir leicht OT ? 8)
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #3354 am:

teasing hat geschrieben: 30. Jul 2018, 12:10
Ja klar,und sie war nicht die Erste ! Man kann auch mit dem Fahrrad kommen, es gegen unseren Zaun lehnen, die mitgebrachte Rosenschere (!) zücken und loslegen !
So kommt man schneller weg, wenn die erboste Gärtnerin aus dem Haus geschossen kommt ! ::)
Sind wir leicht OT ? 8)


Nein, wir sind nicht OT. Diebstahl von Phloxsämlingen darf doch hier diskutiert werden? Mein Garten liegt an einem Radweg, aber der Fußweg von dort zum Garten ist schmal und mit Brennesseln bewehrt. Die Nesseln sind gut für Schmetterlinge und schlecht für Pflanzendiebe. 8) ;D
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #3355 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Um Deinen dunklen Sämling beneide ich Dich, Noodie - andere habe ich auch (gehabt). Wie ist die Sonnenfestigkeit?


@ Guda: Dazu kann ich noch nichts sagen, denn der Sämling ist gerade erst erblüht und steht im Streuschatten eines alten Apfelbaumes.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #3356 am:

Dies ist ein Sämling von Uralskie Skazy, der gestern erblüht ist:

Bild

Ich bin sehr gespannt, wie er sich weiter entwickelt.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3086
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #3357 am:

@Noodie, der sieht interessant aus!!
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3086
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxsämlinge

Inken » Antwort #3358 am:

troll13 hat geschrieben: 29. Jul 2018, 17:27
Erinnert ihr euch noch an diesen...?


Ja. Flusenfranz oder so ähnlich? :-X ;D ;)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8323
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxsämlinge

Anke02 » Antwort #3359 am:

Neee, Sternchenwuschelphlox ;) ;D

Wenn, dann müsste er ja Flusenblommo heißen 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten