
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ungewöhnliche Idee - Hollunder am Rosenbogen? (Gelesen 5541 mal)
Moderator: cydorian
Ungewöhnliche Idee - Hollunder am Rosenbogen?
Ich habe leider einen kleinen Garten und wünsche mir schon lange einen Hollunder (Kindheitserinnerng
). Jetzt habe ich einen ca. 60 cm hohen Hollunder bekommen, getraue mir aber nicht, ihn auszupflanzen, da der doch so groß wird. Da kam mir die - vermutlich dumme - Idee, ihn an einen Rosenbogen zu setzten, für die zweite vielleicht noch eine zweite Pflanze zu besorgen, und ihn da dran hochwachsen zu lassen.Was meint ihr, kann man ihn so in Zaum halten, wenn man ihn immer schneidet und am Bogen hochleitet?

Re:Ungewöhnliche Idee - Hollunder am Rosenbogen?
wenn man immer mit der schere parat steht, dann geht das bestimmt einige jahre gut. irgendwann ist dann der haupttrieb so krumm gewachsen und verholzt, dass du die ursprüngliche rosenbogenkonstruktion getrost wieder abmontieren kannst 

Re:Ungewöhnliche Idee - Hollunder am Rosenbogen?
ist eine doofe Idee, nicht
Weiß nicht, ob ich soll oder nicht
Weiß du, ob der Hollunder ein Tiefwurzler oder Flachwurzler ist?


Re:Ungewöhnliche Idee - Hollunder am Rosenbogen?
weiß ich leider nicht
die idee find ich nicht doof - ich bin auch so ein experimentierfreudiger gärtner. derzeit versuch ich selbiges mit hainbuche. geht auch gut. warum nicht auch holunder? der wächst halt etwas stärker, ist aber genauso schnittverträglich

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Ungewöhnliche Idee - Hollunder am Rosenbogen?
hier im osten von Ö wird holler in plantagen gezogen, immer regelmässig ausgelichtet, nieder (höhe wie ein viertelstamm in etwa)und kompakt gehalten. es muss sicher gehen, Emmerich.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Ungewöhnliche Idee - Hollunder am Rosenbogen?
Ich denke auch, dass das gehen müsste. Gibt mit der Zeit einen eindrucksvollen, dicken Stamm. Ich find die Idee witzig, weil unkonventionell. Hätte in meinem kleinen Garten auch gerne einen Platz für Hollunder 

Re:Ungewöhnliche Idee - Hollunder am Rosenbogen?
EmmerichH, ch bin ncht ganz so optimistisch, dass das sinnvoll ist. Denn im eigenen Garten und bei den Nachbarn erlebe ich, dass, wo immer Holunder zurückgeschnitten wird, er noch in der selben oder spätestens in der Saison darauf meterlange neue Triebe macht. Und wenn er zu stark geschnitten wird, bringt er auch ständig neue Triebe aus dem Boden.Deshalb würde ich ihn nicht an einen Rosenbogen setzen. Anzubinden braucht man ihn sowieso nicht.Wieder ausrotten geht auch nur, wenn man die ganze Wurzel rausnimmt. Schneidet man ihn nur ebenerdig ab, kommen bald Mengen Jungtriebe, die innerhalb eines Jahres auch gern mindestens 2-3 Meter hoch werden.Setz doch nur einen Holunder ohne Rosenbogen und sieh zu, dass darunter Bodenfreiheit herrscht und du auch darunter stehen und eine Bank darunter stellen kannst, um den Duft der Blüten in der Wärme zu genießen. Alle paar Jahre kannst du dann den Holunder ein ordentliches Stück zurücknehmen und wieder neu durchtreiben lassen.P.S. wie klein ist dein Garten denn?
Re:Ungewöhnliche Idee - Hollunder am Rosenbogen?
Es müsste doch gehen. Ich habe H. schon als Bestandteil einer Hecke, die regelmäßig beschnitten wurde, gesehen. Der H. war durchaus belaubt und trug Blüten.Allerdings gibt es einiges zu bedenken: H. ist ein Läusemagnet. Auch wenn es die schwarzen L. sind, die nicht an die Rosen gehen, wird es doch "Honigtau" regnen und die Rosen regelrecht versauen. Der Bogen wird im unteren Teil verkahlen. Dagegen werden am Scheitelpunkt starke Neuaustriebe für ein Ungleichgewicht sorgen. Man müsste diese Triebe sehr frühzeitig einkürzen, um weitere Seitentriebe zu provozieren. Aber ob das immer gelingt, ist fraglich. Zumindest wird im oberen Bereich ein kampf ums Licht stattfinden. Sodann trocknet H. den Boden stark aus. Kann ebenfalls eine Konkurrenzsituation für die Rosen sein.Dennoch: Ich würde es versuchen.
Re:Ungewöhnliche Idee - Hollunder am Rosenbogen?
Habe ich da etwas mißverstanden
Ich habe emmerichH so verstanden, dass er links und rechts vom Rosenbogen je einen Holunder und keine Rosen setzen möchte.Übrigens habe ich völlig verunsichert ins Lexikon geschaut.Der Holunder wird tatsächlich nur mit einem "l" geschrieben. 


Re:Ungewöhnliche Idee - Hollunder am Rosenbogen?
Oh, das habe ich dann missverstanden. Ich war der Meinung, zusammen mit Rosen. Sonst wäre es ja kein "Rosenbogen" ;DAber auch ohne R. ist es angesichts der Läuse wenig erbaulich, unter einem "Holunderbogen" hindurchzugehen.
Re:Ungewöhnliche Idee - Hollunder am Rosenbogen?
Meine vier alten Holunder haben kaum Läuse. Letztere bevorzugen offenbar jüngere Semester
, denn beim Nachbarn, der auf einem verwilderten Grundstück wild ausgesämte Holunder stehen hat, die er meinetwegen immer im Zaum halten muss, sitzen sie dicht an dicht.Also Schneiden scheint da nicht so günstig zu sein.Bei mir sitzen die Blattläuse dieses Jahr massenweise am Philadelphus coronarius.

Re:Ungewöhnliche Idee - Hollunder am Rosenbogen?
Oh, einer ist ein recht alter Recke und ein veritabler Baum. Er laust aber ganz fürchterlich. Die jungen Spunde in meinem Wald hingegen sind läusefrei. Es muss folglich andere Gründe haben, warum der eine ja und der andere nein. Standort?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Ungewöhnliche Idee - Hollunder am Rosenbogen?
bei mir: je sonniger, desto und trockener, desto lausiger. und blühfähige triebe müssen es sein.achja, @Callis: bei uns ösis: holler, aber holunder.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Ungewöhnliche Idee - Hollunder am Rosenbogen?
Ich wollte nur zur Wurzel etwas sagen.Der Holler hat ein beachtliches Wurzelwerk. Sowohl in die Tiefe, als auch auf der Oberfläche.Ich haben einen Komposthaufen unter einem großen H.Baum. Es ist echt nervig, wie der H. den Komposthaufen immer wieder durchwurzelt. Auch er hat unendlich viele Läuse.L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Re:Ungewöhnliche Idee - Hollunder am Rosenbogen?
klar kenne ich Hollerachja, @Callis: bei uns ösis: holler, aber holunder.
