News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: the ungardened Wiesengarten (Gelesen 297289 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #930 am:

G hat geschrieben: 6. Jul 2018, 14:56
Ich entdecke ständig kleine Überlebenskünstler. Das hat mir so richtig viel Schwung und Elan gegeben. Vielleicht habe ich ja mehr Glück als Verstand...



das hast du, bestimmt, mehr Glück als Verstand! Das wird bestimmt spannend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juli im Wiesengarten

cydora » Antwort #931 am:

pearl hat geschrieben: 6. Jul 2018, 15:52
das hast du, bestimmt, mehr Glück als Verstand!

Du bist ja heute wieder charmant ;D

Dass du jetzt gern kühle Blau und Weißtöne hast, kann ich gerade sehr gut nachvollziehen...
Besonders gefällt mir die Kombi von Echinops vor blauen Hortensien :D, dazu fluffige Gräser... :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juli im Wiesengarten

cydora » Antwort #932 am:

Scabiosa hat geschrieben: 6. Jul 2018, 14:30
pearl hat geschrieben: 6. Jul 2018, 14:11
Amorpha canescens und Allium shaerocephalon mit Eragrostis curvula 'Todnes Burgundy'

Diese Ruhe und Weite die durch die wiesenhafte Pflanzung ausgestrahlt wird, hat eine fantastische Wirkung, gerade jetzt bei den sommerlichen hohen Temperaturen. Wie eine kühle Brise...

Auch dem möchte ich mich anschließen :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #933 am:

ihr seid zu lieb zu mir! Aber gerade Scabiosas Worte gehen mir immer wieder runter wie Butter!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Juli im Wiesengarten

Nova Liz † » Antwort #934 am:

pearl hat geschrieben: 6. Jul 2018, 15:01
Crocosmia 'Lucifer' hinter Panicum 'Northwind'
Tolles Foto und paradiesische Stimmung.Fantastisch.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #935 am:

hach! Das Bild habe ich gerade dem Mann an meiner Seite - der gerade den dicken schwarzen Kater auf dem Schoß hat - gezeigt. Findet er auch gut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juli im Wiesengarten

enaira » Antwort #936 am:

pearl hat geschrieben: 6. Jul 2018, 15:42
die Hydrangea sargentiana [Speckhardt]


Schön!
Die anderen Impressionen aber auch!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #937 am:

das sieht jetzt alles ganz anders aus. Trockenheit im Wiesengarten.
Dateianhänge
Trockenheit im Wiesengarten P7290092.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #938 am:

Miscanthus 'Grazillimus' fanden wir noch schön grün. Sieht auf dem Foto kleiner aus, als es ist. 2 m Grün, meinte der Mann. Ja und 1 m breit, das ist doch was!
Dateianhänge
Miscanthus Grazillimus P7290094.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #939 am:

die Amsonia Hubrichtii von Annemarie Eskuche sehen auch noch gut aus.
Dateianhänge
Amsonia Hubrichtii [Eskuche] P7290096.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #940 am:

das Pennisetum orientale 'Karley Rose' und weitere Miscanthus 'Grazillimus'. Die Kugeldisteln und Foeniculum vulgare 'Smokey' sind gerade auch sehr nützlich.
Dateianhänge
Pennisetum 'Karley Rose' P7290099.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #941 am:

erstaunt hat mich diese Päonie. Paeonia Macrophylla. Ein Bastard verschiedener Kaukasus Päonien. Scheinen besonders trockenresistent zu sein. Die Paeonia Lactiflora sehen erbärmlich aus. Aber nichts, worüber man sich Gedanken machen kann.

Die Umrahmung mit Hortensien und Johanniswolke sah auf der Wiese etwas duftiger aus.
Dateianhänge
Paeonia Macrophylla [FfM] P7290102.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #942 am:

ähnlich die Paeonia mlokosewitschii Sämlinge, um die ich doch etwas besorgt war. Es geht ihnen super gut in den Baukübeln versteckt unter Eiche und hinter Dickicht. Die Kaukasier machens!
Dateianhänge
Paeonia mlokosewitschii Sämlinge P7290104.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #943 am:

angefangen ein paar Pflanzen zu evakuieren und die Kübel ordentlich gegossen.
Dateianhänge
Paeonia Sämlinge P7290103.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Juli im Wiesengarten

pearl » Antwort #944 am:

Caira hat geschrieben: 30. Jul 2018, 10:52

also hier sind brennnesseln rascheltrocken.



rascheltrocken. Ein wunderbarer Ausdruck!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten