News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 806216 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Dürregejammer
Wieso nicht? :D
Da könnte ich zwar wiederum nullkommanull mitreden aber das ist ja überhaupt nicht der Punkt...
Da könnte ich zwar wiederum nullkommanull mitreden aber das ist ja überhaupt nicht der Punkt...
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Dürregejammer
Staudo hat geschrieben: ↑29. Jul 2018, 23:24
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. ;)
Seit April bin ich im Bewässerungsdauerstress. Das nervt schon gewaltig.
Tja, das ist bei uns auch so. Aber dafür spart man die Zeit ja wieder im Verkauf ein - kommt sowieso niemand mehr und kauft Stauden und Rosen....
Es wird immer wieder Frühling
- Secret Garden
- Beiträge: 4512
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Dürregejammer
zwerggarten hat geschrieben: ↑29. Jul 2018, 23:03
also ich verstehe gar nicht, warum ihr euch keine bewässerungsanlage einbauen lasst, so teuer sind die doch gar nicht?! :-X ;D
Wir haben dafür kein Geld mehr, weil wir das für die Drainage des Grundstücks ausgegeben haben - damit die Pflanzen nicht das ganze Jahr mit den Wurzeln im Wasser stehen und verfaulen. ::)
Sollte doch mal Gießwasser benötigt werden, haben wir die ohnehin vorhandene Baugrube für eine Regenwasserzisterne etwas vergrößert (ich fand das übrigens übertrieben, regnet ja immer :-[). Die Zisterne war auch jahrelang überflüssig, jetzt ist sie leer. Und es ist heiß und weiterhin keine Aussicht auf Regen. :'(
Re: Dürregejammer
oile hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 00:35
Ich finde ja, dass Giersch etwas hitze- und trockenheitsanfälliger sein könnte. Und Brennnesseln, und Schneebeeren. So! Das musste mal gesagt werden.
Übrigens: GG hat noch nicht einmal gemeckert wegen meiner Gießerei. Das finde ich erstaunlich.
also hier sind brennnesseln rascheltrocken. die brombeeren hängen schlapp, sämtliche baumsämlinge im wald ebenso.
mit giersch kann ich nicht dienen.
ich bin froh und glücklich über den brunnen, den wir vor ein paar jahren haben bohren lassen.
wie allerdings der stand da unten ist, kann ich nicht sagen.
ab 9m hatten wir wasser, der brunnen ist 13m tief und die pumpe hängt glaube bei 11m.
bis jetzt kommt noch wasser. ohne den brunnen wäre hier schon wüste.
auch hier sagt mein gg nix zu den stromkosten. er sieht ja selbt, wie traurig es auf den nachbargrundstücken und öffentlichen wiesen aussieht.
so will ers dann doch nicht haben.
aber gießen ist nicht das gleiche wie regen. man sieht den pflanzen an, dass sie ziemlich im stress sind.
grüße caira
Re: Dürregejammer
Caira hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 10:52
aber gießen ist nicht das gleiche wie regen. man sieht den pflanzen an, dass sie ziemlich im stress sind.
Dem Gärtner sieht man das auch an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Secret Garden
- Beiträge: 4512
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Dürregejammer
Mein Gemahl meinte gestern, ich solle ihn nicht anmuffeln - er könne schließlich nichts für die Trockenheit. :-[
Re: Dürregejammer
Man muffelt und man müffelt. :-[
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Dürregejammer
RosaRot hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 11:10
Und ist zudem noch voller Staub.
[/quote]
Man beachte den folgenden Autorennamen:
[quote author=Staubo link=topic=63389.msg3135176#msg3135176 date=1532941614]
Man muffelt und man müffelt. :-[
Re: Dürregejammer
das versuche ich zu vermeiden und geh duschen ;D
ich will ja nicht, dass mein geruch früher im büro ist als ich 8)
grüße caira
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dürregejammer
:P
Ich trau mich ja kaum, mit zu jammern. Im Vergleich zu Staubo u.A. geht's uns hier ja gut :-[
Aber ich hab gerade auch wieder 1Stunde punktuell gewässert und die 14TageVorschau verspricht nächste Woche einen Gewittertag und vorher viele Tage gegen 35°C...
Und außerdem: wieso habe ich so viele Oleander ??? Die großen Senioren brauchen derzeit 10-20Liter/Kübel :-X
Ich trau mich ja kaum, mit zu jammern. Im Vergleich zu Staubo u.A. geht's uns hier ja gut :-[
Aber ich hab gerade auch wieder 1Stunde punktuell gewässert und die 14TageVorschau verspricht nächste Woche einen Gewittertag und vorher viele Tage gegen 35°C...
Und außerdem: wieso habe ich so viele Oleander ??? Die großen Senioren brauchen derzeit 10-20Liter/Kübel :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Dürregejammer
:'( nimmt ein Handtuch und trocknet Staudo die Stirn. :'(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Dürregejammer
Das mit dem Flüssigkeitsbedarf kann ich toppen:
In dem Zeitraum, in dem GG normalerweise 2 Glas Wasser und 2 alkoholfreie Biere à 0,33 l trinkt, hat er gestern geschafft:
2 Glas Wasser, 3 alkoholfreie Biere à 0,5 l, 1 alkoholfreies Bier à 0,33 l und einen halben Liter Apfelschorle.
In dem Zeitraum, in dem GG normalerweise 2 Glas Wasser und 2 alkoholfreie Biere à 0,33 l trinkt, hat er gestern geschafft:
2 Glas Wasser, 3 alkoholfreie Biere à 0,5 l, 1 alkoholfreies Bier à 0,33 l und einen halben Liter Apfelschorle.
- Secret Garden
- Beiträge: 4512
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Dürregejammer
Als mein Lieber das gestern angekündigt hat, bot ich an ihn mit dem Gartenschlauch abzubrausen. Er hat abgelehnt, obwohl da jetzt reines Leitungswasser herauskommt und er sich dabei hinter einen dürstenden Baum stellen könnte. :-\
- Gartenplaner
- Beiträge: 20764
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Dürregejammer
nana hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 09:11zwerggarten hat geschrieben: ↑29. Jul 2018, 23:03
also ich verstehe gar nicht, warum ihr euch keine bewässerungsanlage einbauen lasst, so teuer sind die doch gar nicht?! :-X ;D
Einbauen lassen ist sicher teuer, selbst einbauen in der Tat erschwinglich. Zumindest in Relation zu Anschaffungskosten somancher pflanzlicher Rarität ;) :D Frage ist eher, ob genug Wasser vorhanden ist.
Irgendwer hat gefühlte 20 Seiten zurück den Vorschlag gemacht, einen extra Faden zum Thema automatische Gartenbewässerung aufzumachen. Ich fände das gar nicht schlecht. Zumindest falls irgendwer hier vorhat, sich mit dem Thema ernsthaft auseinanderzusetzen. Ich könnte dazu beitragen... ;) :D
Erledigt. ;)
Bewässerungsanlage - das unbekannte Wesen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela