News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spilling gesucht (Gelesen 408075 mal)
Moderator: cydorian
Re: Spilling gesucht
Hier ein Gubener Spilling, den Frau U. Körber-Grohne im Römerkastell Köngen mit anderen Obstbäumen, die in der Römerzeit genutzt wurden, 1991 gepflanzt hat.
Leider gab es weder Ausläufer noch Sämlinge, obwohl das ganze Obst unter dem Baum vergammelt.
Leider gab es weder Ausläufer noch Sämlinge, obwohl das ganze Obst unter dem Baum vergammelt.
Grün ist die Hoffnung
Re: Spilling gesucht
Meine Ausbeute an Obst, das die Römer schon kannten.
Mini-Spillinge
Kirschpflaumen
Damascenerpflaumen?
Mini-Spillinge
Kirschpflaumen
Damascenerpflaumen?
Grün ist die Hoffnung
Re: Spilling gesucht
Dornroeschen hat geschrieben: ↑21. Jul 2018, 23:36
Hier ein Gubener Spilling, den Frau U. Körber-Grohne im Römerkastell Köngen mit anderen Obstbäumen, die in der Römerzeit genutzt wurden, 1991 gepflanzt hat.
Leider gab es weder Ausläufer noch Sämlinge, obwohl das ganze Obst unter dem Baum vergammelt.
Das ist aber für einen Rotbunten Spilling eine untypische Kronenform ??? . Wie kriegt man den denn so geschnitten? Natürlicher Weise wachsen Spillinge straff aufrecht, also eher wie eine Birne und nicht so breit ausladend :o .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Spilling gesucht
Leider wohnt ein Baumpilz im Stamm.
Der Baum im BG Tübingen wächst auch breit pyramidal, die wurden geschnitten, warum auch immer.
Der Baum im BG Tübingen wächst auch breit pyramidal, die wurden geschnitten, warum auch immer.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 14. Jul 2018, 22:01
Re: Spilling gesucht
Hier einige Bilder von Früchten des "Bruchsaler" gelben Spillings. Der Baum steht auf dem Obst-Gen-Garten der AHNU in Bad Schönborn-Mingolsheim. Laut dem Vorsitzenden dieses Vereins, Herrn Holzer, hat Dr. Schwärzel / Müncheberg das sicher als gelben Spilling bestimmt. Zum Vergleich Früchte der Dattelzwetschge vom selben Standort. Der Spilling ist noch nicht richtig reif, die Dattelzwetschge schon.
Quitten und mehr
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 14. Jul 2018, 22:01
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 14. Jul 2018, 22:01
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 14. Jul 2018, 22:01
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 14. Jul 2018, 22:01
Re: Spilling gesucht
Und das letzte Bild. Was meinen die Fachleute zu diesem Spilling? Mehr als die obigen Informationen waren nicht zu bekommen. Ich bin derzeit auf der -bislang erfolglosen- Suche nach einem oder mehreren Ursprungsbäumen auf Bruchsaler Gemarkung.
Quitten und mehr
Re: Spilling gesucht
Hier kannst du Daten mit deinen Früchten vergleichen.
https://austria-forum.org/af/Heimatlexikon/Gelber_Spilling
https://austria-forum.org/af/Heimatlexikon/Gelber_Spilling
Grün ist die Hoffnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Spilling gesucht
Wie schade... hoffentlich verarztet dein Nachbar den schönen Baum.
Grün ist die Hoffnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Spilling gesucht
glaub nicht, es hat viele bäume bei ihm erwischt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Spilling gesucht
wenn sichelförmige steine ein wesentliches kriterium für echte spillinge sein sollten, dann nur ein "spilling". ;)
so etwas ähnliches habe ich gerade am sonntag bei uns in der kleingartenanlage entdeckt, die früchte sind etwas rötlicher und kaum bereift, aber winzig, halbwegs zwetschgenförmig, nicht steinlösend und lecker. die steine sind eher wie bei einer mirabelle breit-ellipsoid.
so etwas ähnliches habe ich gerade am sonntag bei uns in der kleingartenanlage entdeckt, die früchte sind etwas rötlicher und kaum bereift, aber winzig, halbwegs zwetschgenförmig, nicht steinlösend und lecker. die steine sind eher wie bei einer mirabelle breit-ellipsoid.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos