News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Melonenanbau, Cucumis melo (Gelesen 227568 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

kaliz » Antwort #570 am:

In einem Bio-Supermarkt in San Francisco.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Melonenanbau

Alva » Antwort #571 am:

kaliz hat geschrieben: 30. Jul 2018, 16:36
Moon and Stars


*stellt sich mal für Samen an* ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

kaliz » Antwort #572 am:

Geht klar.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Melonenanbau

Alva » Antwort #573 am:

Super :) Ich habe vor, sie aufs Nachbardach zu leiten, ich habe sonst keinen Platz 8)
My favorite season is the fall of the patriarchy
markoxyz
Beiträge: 402
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Melonenanbau

markoxyz » Antwort #574 am:

Sieht wirklich hübsch aus. Bin schon gespannt auf euren Geschmackstest. Soll wohl eine aromatische alte Sorte sein.
Ich hab drei verschiedene im Internet gefunden, zwei rote und eine orange-gelbe. Aber den Mond haben die alle. Eventuell ist sie dann nicht ganz sortenrein, wenn der fehlt, oder irgendwelche anderen Bedingungen haben zum fehlen geführt?

https://www.saemereien.ch/navi.php?qs=moon%20stars
https://www.rareseeds.com/moon-and-stars-yellow-flesh-watermelon/
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

kaliz » Antwort #575 am:

Also bei meiner Moon & Stars ist auch das Laub schon so toll gesprenkelt. Die Melone selbst ist allerdings sehr klein geblieben. Ich lasse sie noch ein wenig hängen, aber ich glaub größenmäßig wird sich da nicht mehr viel tun. Auf der Samenpackung sieht die Melone etwas anders aus, ein Bild davon habe ich hier gefunden: https://www.amazon.com/dp/B000BRS7EI
Vom Ertrag her würde ich eher andere Melonen empfehlen, Geschmack kann ich noch nicht beurteilen, aber die Pflanze sieht echt herzallerliebst aus.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Melonenanbau

michaelbasso » Antwort #576 am:

Sucht man bei Google nach Moon and Stars finden sich die verschiedensten Bilder. Es gibt diverse Sorten oder Typen mit dieser Zeichnung. Ich meine auch einmal etwas von einer ohne Mond gelesen zu haben.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Melonenanbau

na-na » Antwort #577 am:

Die Früchte meiner zweiten Charentais-Melone habe ich heute komplett abgeerntet.
Sie waren allesamt reif und ließen sich leicht vom Stil lösen.


Diese spezielle Ranke an meiner ersten Wassermelonen-Frucht wird nun braun.
Auf dem Bild sieht man rechts, dass ein Teil schon komplett vertrocknet ist.
Ich denke, dass ich noch zwei, drei Tage warten werde.
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Melonenanbau

Heckenscharfrichter » Antwort #578 am:

Es gibt noch eine "Cherokee Moon and Stars" aus den Reihen der Amish, bei der wohl der Mond fehlt.

https://www.youtube.com/watch?v=FT9zfUtuWJo


Das sieht doch schon einmal vielversprechend aus.

Die Ranke sollte auf jeden Fall bis zum Ende gut vertrocknet sein.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Melonenanbau

na-na » Antwort #579 am:

Danke!
Dann werde ich brav warten. ;D
markoxyz
Beiträge: 402
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Melonenanbau

markoxyz » Antwort #580 am:

Heckenscharfrichter hat geschrieben: 31. Jul 2018, 12:39
Es gibt noch eine "Cherokee Moon and Stars" aus den Reihen der Amish, bei der wohl der Mond fehlt.

[...]

Die Ranke sollte auf jeden Fall bis zum Ende gut vertrocknet sein.


Kuck dir mal meinen Link weiter oben an. 'Moon & Stars (Cherokee Strain)', die hat aber in dem Shop auch den Mond. Ohne Mond wäre es ja nur noch eine "Stars" ;D.

Das mit der Ranke kann ich überhaupt nicht bestätigen. Von fünf Sorten die ich jetzt abgeerntet habe hat nur die kleine Golden Midget trockene Ranken gekriegt. Alle anderen hatten eine Reife auf den Punkt oder waren mehr oder weniger überreif.

Hier mal meine letzte Viking F1:





BildBildBildBildBildBild


Wie man auf dem zweiten Bild sieht (untere Hälfte) ist die Melone schon recht reif und um die Kerne griesig (oben hatte ich das schon weg geschnitten).
Auf dem dritten Bild mal ein Größeneindruck der Blätter. Meine Hand ist sehr groß! Das ist die veredelte Pflanze.
Viertes Bild zeigt wo die Melone saß, die ich vor drei Tagen entfernte. Keinen Meter entfernt von der Basis am Haupttrieb. Alles grün und knackig.
Fünftes Bild: von hinten von der Rückwand des 6 Meter langen Tunnels kommt der Haupttrieb bis vorne vor die Tür. Dort hab ich ihn nun erst einen Meter nach rechts zur Seiten-Wand gelenkt und dort wächst er jetzt schon wieder mindestens einen Meter Richtung Rückwand. Der schwarze Topf ist von der "Early Moon Beam". Von der hatte ich den befallenen, kurzen Haupttrieb entfernt und sie schlägt wieder neu aus.
Und das letzte Bild zeigt wieder den verfolgten Haupttrieb an der die Melone saß in mindestens 6-6,5m Entfernung zur Basis. Vor wenigen Tagen hatte sie unter anderem dort weiblich geblüht und jetzt gefruchtet wie es scheint. Da zu kommt, dass sie über all anfängt Seiten Triebe raus zu schieben.
Der Kopf-Test hatte mir schon vor zwei Wochen gezeigt, dass die Melone reif sein müsste. Kam mir aber sehr früh vor und ich hatte gewartet. Kurz danach fing der Haupt Trieb dann wieder an zu wachsen und auch die wenigen Neben-Triebe. Ein weiteres Signal, dass die Melone reif sein könnte. Jetzt wie sie seit Tagen blüht und fruchtet, die Triebe sind schon mehrere Meter in zwei Wochen gewachsen, das letzte Alarm-Signal - schnell ernten, Ergebnis = leicht überreif.

Edit: Irgendwie haben die Bilder bei mir gerad ein paar Ladehemmungen. Wenn nicht alle sechs angezeigt werden, muss man mal F5 drücken.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Melonenanbau

Rhoihess » Antwort #581 am:

Also bei mir scheint die "Tendril"-Methode zu funktionieren - heute mal ne kleinere (2,4kg) Sugar Baby abgemacht wo es vertrocknet war, die Melone selbst hatte aber noch gar keinen gelben Auflage-Fleck. Trotzdem schön reif.

Bild

Im Gegensatz zu vor 10 Tagen bei einer anderen, wo der Fleck schon deutlich da war, ich nicht auf die Ranke geachtet habe und sie am Ende doch noch einiges Reifepotenzial hatte
markoxyz
Beiträge: 402
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Melonenanbau

markoxyz » Antwort #582 am:

Sieht auf den Punkt greift aus. Sugar Baby ist ja auch eher eine kleiner Sorte, ist vielleicht Sorten spezifisch?
Hast du nicht mal zusätzlich eine Klopf-Probe gemacht?
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Melonenanbau

Rhoihess » Antwort #583 am:

Also wie es genau klingen soll, hab ich ehrlich gesagt nie richtig verstanden. Aussagen wie "hell", "dunkel", "dumpf" usw etc sind ja immer relativ. Klar, größere/kleinere Melonen klingen jeweils leicht anders, aber was die exakte Tonfrequenz/Resonanzdauer etc pp für Reife ist (am besten noch in Abhängigkeit zur Größe) erschließt sich mir nicht so ganz.
Vielleicht entwickelt irgendwann ja mal jemand eine Äpp, die das Handymikrofon nutzt und mir dann genau sagen kann wie reif sie ist, oder gar wie lange sie noch braucht...
markoxyz
Beiträge: 402
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Melonenanbau

markoxyz » Antwort #584 am:

Naja, aber wenn du vor der Ernte ein Mal klopfst und dir in etwa merkst wie es klingt und dann mal bei einer unreifen klopfst, falls noch eine hängt, dann solltest du den Unterschied schon deutlich hören und dir in etwa die Richtung merken können.
Antworten