Inken hat geschrieben: ↑30. Jul 2018, 16:24 Ich geh da nicht raus. Die Phloxe sehen von oben aus dem Fenster betrachtet fürchterlich angeschlappt und verbrutzelt aus. Gießen ab 19 Uhr!
Meine Phloxe sind ziemlich unbeeindruckt von Hitze, solange ich gieße. Da lege ich dann schon mal den Schlauch hin und lasse das Wasser laufen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
ich war gestern mal im wald, der aarbach, der den nächstgelegenen stausee, die aarbachtalsperre, speist, ist zu einem kümmerlichen rinnsal verkommen und auch der see hat einen bedenklichen tiefstand. dabei ist das ein trinkwasserreservoir für´s ruhrgebiet, baden verboten. mit der dürre sieht es hier nicht ganz so schlimm aus, wir hatten zwischendurch mal regen, aber wenn das so weitergeht, dann gibts demnächst trinkwasserrationierung.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
Trinkwasserrationierung wäre wirklich nicht gut :-\
Aber jetzt muss ich auch mal jammern :-[ Hab gerade knapp zwei Stunden mit dem Schlauch ZielWässerung betrieben und konnte doch wieder nur Teilen des Garten helfens. Es hatte über 35°C und unter 20% rel. Luftfeuchte. Heute Morgen gab es das erste mal seid langem nahezu keinen Tau. Heute dafür viele Blattschäden. Das ist kein Wetter für die Raue Ostalb. Es tut der Natur, den Gärten und den gärtnernden Menschen nicht gut :-[ Angesehen von der morgigen Gewitterwarnung ist für die nächsten zwei Wochen ein Regentag in der Vorhersage. Auch wenn es den Meisten von euch ebenso geht, musste ich das jetzt mal tief gefrustet loswerden :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Die Gärtnerei haben wir noch ganz gut in Griff, aber der private Garten leidet gewaltig. Auf der Nordwestecke des Nebengebäudes steht unter dem Regenrohr ein hübscher Hakonechloa-Bestand. Der hat sich heute zusammengerollt. Als ich genauer hinsah, fiel mir ein, dass im Gras eine Hortensie steht. Mal sehen, ob die den heutigen Tag überstanden hat. Außerdem war heute Bernburg der heißeste Ort Deutschlands. In Bernburg lebt eine Bekannte, die schon vor Wochen wegen ihres geliebten Gartens jammerte. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Moin Bei uns ist es auch schlimm. Mein Phlox ist total vertrocknet, die Zaubernuß raschelt nur noch , die Herbstanemonen werden es wohl nicht schaffen. Ich kann nicht überall wässern, wer weiß wie lange der Brunnen noch Wasser hat. Wir teilen uns den mit den Nachbarn und die müssen ja auch mal gießen. Ich, als norddeutsches Kind, kann die Hitze überhaupt nicht ab und freue mich auf den Herbst. ;D Nein, es macht dieses Jahr keinen Spass.
Auch wenn wir im Vergleich zu manchen Nord oder Ostdeutschen Ecken auf hohem Niveau jammern, so hat doch die nächst gelegene Grundwassermesstelle seit gestern einen neuen Tiefststand seit Messbeginn erreicht und das sind immerhin auch 26 Jahre. Ich habs gut, ich hab einen offiziell genehmigten Brunnen. Eigentlich für die Wärmepumpe aber auch zur Entnahme von Giesswasser für den Garten genehmigt. Nichts desto trotz sollte es einen nachdenklich machen wenn hier freudig erwähnt wird man bohrt einen neuen Brunnen zum giessen. Auch Grundwasser ist endlich...
Ich habe beschlossen, nicht länger zu jammern, sondern endlich etwas zu tun :D In der Bretagne ist mir der Heilige Fiacrius begegnet, der Heilige, der für das Gelingen der Gartenarbeit zuständig ist. Und just heute rief das große Kind an, dass es auf dem Weg nach Neapel sei. Dort gibt es in der Via San Gregorio Armeno neben Weihnachtskrippenzubehör auch Figuren aller erdenklichen Heiligen. Sie versprach mir, sich nach einem St Fiacre für mich umzuschauen. Vielleicht hilft der ja gegen die Dürre :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
also hör mal >:( Da die ganze Regenorakelei bei wetteronline 0,0mm Regen brachte und weder aufgehängte Wäsche, Ausfahrten mit unlackierten Oldtimern oder Hochzeitsfeiern im Park Regen brachten, muss man sich halt Neues überlegen. Ok, der Kerl scheint eine ziemlich A*geige gewesen zu sein (in seinem Garten hatten Frauen keinen Zutritt ::)), aber man kann's ja mal versuchen ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Es ist ja nicht so, als ob es so ein Gejammer noch nie gegeben hätte. Meine Erinnerung reicht bis 1978, da war ich gerade auf Nachtschicht und habe um Mitternacht bei 28°C keine Lust mehr gehabt. :P Jetzt nach 40 Jahren ist es 23:40 Uhr gerade mal kühle 24°C ! Wenn der nächste Sommer wieder jahrzehnte auf sich warten läßt, könnte man ja genügend Wasser einkochen und gut ablagern. 8)