News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 131059 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Insekten 2017 / 2018

Lilia » Antwort #900 am:

seit wochen steht eine insektentränke auf der terrasse, an der sich auch die amseln laben. gestern habe ich sie der vögel wegen umgestellt, nicht jeder traut sich auf die terrasse.
es hilft nix, die insekten brauchen genau an der stelle wieder eine neue. sie hühnern wie doof an der alten stelle rum, finden nix und zischen ab. gezielte hinweise und sanftes abdrängen nützen nichts.
ob ich die insekten mit leichtem zuckerwasser tränke ? blüten sind zwar noch genug da, aber bestimmt schon ausgelutscht.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

partisanengärtner » Antwort #901 am:

Bei der Trockenheit sparen sich viele Pflanzen die Nektarbildung. Also keine schlechte Idee. Leider wird das auch Wespen (auch die nicht ganz so netten) anziehen. Wenn Du damit leben kannst eine gute Idee.
Auf jeden Fall dort nicht barfuß gehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2017 / 2018

Cryptomeria » Antwort #902 am:

Mit der Zuckerweassertränke musst du höllisch aufpassen. Wir machten das vor Jahren auch mal und am 1. Tag waren ein paar Honigbienen da. Ich kürze ab: Nach 3 oder 4 Tagen konnten wir den Garten nicht mehr betreten. Gefühlt das halbe Bienenvolk wollte Zuckerwasser.
VG wolfgang
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Insekten 2017 / 2018

thogoer » Antwort #903 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 4. Jul 2018, 20:17
Für einen Zwischenstopp und den kleinen Hunger ...

OT, wie heist diese Pflanze?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Insekten 2017 / 2018

Zwiebeltom » Antwort #904 am:

Sieht nach Deinanthe bifida (Scheinhortensie) aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Insekten 2017 / 2018

Hortus » Antwort #905 am:

Gestern im Garten: Sägebock.
Dateianhänge
P7192741.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Insekten 2017 / 2018

Kleopatra » Antwort #906 am:

Heute zu Besuch: eine blauschwarze Holzbiene!
Dateianhänge
_DSC7702.JPG
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

OmaMo » Antwort #907 am:

Besucher\innen auf meinen Karden
Dateianhänge
Karde.jpg
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Wühlmaus » Antwort #908 am:

Man sammelt blau 8)

Dateianhänge
DSC_4356-Hummel-blau_019.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

OmaMo » Antwort #909 am:

Da hab ich mich durch gearbeitet, aber nicht alle bestimmen können.
http://www.wildbienen.de/huarten.htm
Es gibt nämlich regionale und altersbedingte Variationen bei den einzelnen Arten!


Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

maliko » Antwort #910 am:

Auch Bienen sind durstig....
Nähert man sich den Wasserflächen steigt ein Schwarm von Bienen auf - um sich dann wieder auf den Seerosenblättern niederzulassen.
Die ideale Bienentränke.
Ob sie mit den Fischen plaudern? ;)
Dateianhänge
IMG_5441.JPG
maliko
Henki

Re: Insekten 2017 / 2018

Henki » Antwort #911 am:

Bestimmt. Die Hornissen übrigens auch. ;)
Dateianhänge
2018-07-20 Hornisse.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

Rib-2BW » Antwort #912 am:

Was ist das für ein Riesenvieh? Habe ich zum ersten mal gesehen.
Dateianhänge
20180730_162047.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Wurzelpit » Antwort #913 am:

Rib hat geschrieben: 1. Aug 2018, 11:53
Was ist das für ein Riesenvieh? Habe ich zum ersten mal gesehen.


Sieht aus wie eine Grabwespe
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2017 / 2018

lerchenzorn » Antwort #914 am:

Vielleicht eher eine Holzwespe, z. B. [URL=https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Holzwespe]Sirex juvencus[/url]
Eine Übersicht der Gruppe in Wikipedia: [URL=https://de.wikipedia.org/wiki/Holzwespen]Holzwespen[/url].
Antworten