News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids (Gelesen 118181 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Nova Liz † »

Sie sind ja nicht allseits begehrt und beliebt,aber für manche unter den Rosemanen schieres Glück oder zarte Verheißung. ;)Und da ich zu den Letzteren gehöre, hat sich da schon so einiges an morbiden Rosendamen im Garten eingefunden und ich habe ihnen gleich zwei große Beete zugestanden.Vielleicht gibt es ja auch bei euch einige davon? :D(von den Rosen,sowie auch von den Morbidsüchtigen).Ich fang dann mal einfach mit einigen an :DLavender Pinocchio gehört mit ihren Flieder und Kaffeefarben einfach dazu.
Dateianhänge
Lavender_Pinocchio.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Nova Liz † » Antwort #1 am:

Und natürlich die überaus zarte und lieblich duftende Florence Delattre
Dateianhänge
Florence_06.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Nova Liz † » Antwort #2 am:

Nicht zu vergessen Julia's Rose,unermüdlich fotografiert und an anderer Stelle schon besprochen.
Dateianhänge
Regen_Julia.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Nova Liz † » Antwort #3 am:

Und was haltet ihr von dieser?Sie heißt Delphin und ist eine alte DDR Züchtung.Viel kann ich noch nicht über sie berichten.Ich habe sie aus der Schweiz mitgebracht bekommen.Es soll sie auch bei Agel geben.Im Regen war sie heute irgentwie besonders schön.
Dateianhänge
Delphin.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Eine der schönsten fliederfarbenen Teehybriden ist Charles de Gaulle mit immer sehr wohlproportionierten und perfeckten Blüten und sehr gutem Duft.Das große Laub ist überwiegend gesund.
Dateianhänge
Charles_de_Gaulle_06.JPG
Irisfool

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Irisfool » Antwort #5 am:

Oh Nova Liz, danke! Auf so eine Liste habe ich gewartet. Die Charles de Gaulle habe ich gestern noch in meinem Rosenlexikon angeschaut und da kam sie mir noch zu rosa vor und ich fand das schade. Aber auf deinem Foto passt sie hervorragend 8). Es ist scheinbar wie bei den Iris, die selbstgemachten Foto's sind viel echter.! ;D ;) hab alle schon notiert. LG Irisfool
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Scilla » Antwort #6 am:

Einfach schön !! Solche morbidfarbenen Rosen fehlen bisher noch in meinem Garten; sie würden aber wunderbar passen. (sofern ich noch 2, 3 Plätzchen finde ::) ::) )Leider war F. Delattre dieses Frühjahr nicht mehr zu kriegen - ebenso die Lavender Pinocchio.Das sind nur zwei der Rosen,die bei meiner Sammelbestellung nicht lieferbar waren. :(@ Nova Liz - bei Rosenshop hiess es, L.Pinocchio sei von keinem seiner Lieferanten mehr zu kriegen.Hast Du vielleicht einen heissen Tipp, wo man ein paar der L.P. auftreiben könnte? Sie ist einfach eine "Muss-ich-haben-Rose" ;)Danke und LG Scilla :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

sonnenschein » Antwort #7 am:

Lavender Pinocchio hat bei leider wie Café im Winter und letzten Herbst von Wühlmäusen sehr gelitten. Statt 4 habe ich nur noch 2 LP. Und blühen tut auch noch keiner der Reste....Ich habe letztens im Garten/Baumarkt irgendwo für 3,99 eine Rose (oder drei ::)) gekauft, die Lady Blue hieß. Kennt die jemand oder kennt jemand diesen Namen? Sieht mir sehr nach Mainzer Fastnacht aus!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Gartenlady » Antwort #8 am:

Diese Farbe finde ich auch wunderschön, beim Rosenfest in Dortmund stand ich lange am Stand von Zundel vor der ´Tarde Gris´ :P :P :P aber mein Garten ist zu schattig, ich habe kaum Plätze für Rosen. ´Blue Bajou´ - auch wunderschön - ist bei mir leider nach einigen Jahren eingegangen.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Viridiflora » Antwort #9 am:

@Scilla: Gell, wir geben die Hoffnung nicht auf wegen LP und F. Delattre ? Vielleicht klappts ja im Herbst mit Rosenshop ?!?Blöd, dass die Schweizer Lieferanten so ein begrenztes Sortiment haben. Vielleicht sollten wir anfangen, einen Raritäten- Import aufzuziehen ?!? ;)@Gartenlady: Hast Du schon mal einen Versuch gemacht mit Alba- Rosen ? Ich bin ganz begeistert von Félicité Parmentier und Königin von Dänemark. Sie stehen im "Waldbeet" , und das ist nordseitig gelegen. Hat fast keine Sonne ausser abends.LGViridiflora
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Beate » Antwort #10 am:

Die Delphin ist ja nett :D, leider bei Agel aber ausverkauft :P. Das Thema ist ja immer wieder schön, ich steuere mal ein Foto von Tarde Gris bei, die ist eigentlich nicht so ziemperlich, wie einige andere Morbiden:Tarde_Gris.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Beate » Antwort #11 am:

Und dann mögele ich noch eins vom letzten Jahr hier rein 8):Rosenmalerin_Sigrid.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Rendel » Antwort #12 am:

Im bekannten Garten "Huys de Dohm" von Mevr. Ineke Greve in Heerlen, Niederlande, gibt es im neuen formalen Beet im Eingangsbereich nur fliederfarbene Rosen an den Mauern und in den Beeten. Erst neu angelegt, wirkte es mit dem Grün der Eiben und der grauen Natursteinmauer schon so elegant, daß es sicher in den nächsten Jahren der absolute "Hingucker" wird. Ineke Greve hat ja ein gutes Gefühl für das, was "in der Luft" liegt. Ihr Gefühl für Farben in ihrem Garten ist unübertroffen. Ihr Garten ist einer der schönsten in ganz Holland und es wurde schon viel bei ihr abgeschaut.Auch die Rose "Rapsody in Blue" ist in diesem mehrteiligen Beet zu sehen. Ich habe sie mir jetzt in Bingerden gekauft und sie paßt wunderbar zu den Rosa- und Pinktönen der Historischen und Englischen Rosen in meinem Rosengarten.Auch im "Heerenhof" in Maastricht ist z.B. die Rose "Lavender Pinocchio" im Eingangsbereich neu gepflanzt worden, in Kombination mit der Astrantia "Roma", so hinreißend schön, daß man sich fragt, warum man nicht selbst darauf gekommen ist...Gruß Rendel
Irisfool

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Irisfool » Antwort #13 am:

Immer mehr Leute schätzen nun die fliederfarbenen Rosen, also bin ich gar nicht sooooo "abartig" ;D ;) Ich will sie mit den Caramelltönen und Cremétönen kombinieren. Wenn ich das so sage , sind viele entsetzt, aber ich bin mir ganz sicher, dass das eine tolle Kombination ist. Ich sage immer: erst sehen , dann meckern! ;D ;D ;)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

sonnenschein » Antwort #14 am:

Das versuche ich schon länger, aber es gibt leider sehr wenige Caramellfarbene und das Problem ist, daß ja manchmal aufgrund Witterung oder was auch immer, die Morbiden ausreißen und eine Portion ordinäres Rosa einmischen. Wenn das mit dem witterungsmäßigen Orangestich der Caramellfarbenen zusammenkommt *schluck* - alles schon gehabt ;).
Es wird immer wieder Frühling
Antworten